Microsoft hat auf seiner Webseite zwei Updates für die Xbox One angekündigt. Das erste wird Microsoft bereits am 11. Februar ausliefern. Das versprochene, größere Update für die Xbox One, das unter anderem Verbesserungen für Xbox Live mitbringen wird, folgt am 4. März.

Das Februar-Update für die Xbox One enthält Verbesserungen für die Kinect-Spracherkennung. Es bringt eine erweiterte Speicherverwaltung mit sowie die Batterieanzeige für den Xbox-Controller auf den Homescreen zurück. Das März-Update wird die Konsole für Titanfall rüsten und neue Funktionen für den Party-Chat sowie den Multiplayer-Modus enthalten (Foto: CNET.com).
Das Februar-Update für die Xbox One wird dem Blogbeitrag von Marc Whitten, Microsofts Vizepräsident der Xbox-Sparte, zufolge einige neue Features einführen sowie zahlreiche Verbesserungen für Entwickler von Spielen und Apps mitbringen. Produkt-Updates und eine verbesserte Stabilität werden ebenfalls angeführt.
Whitten verspricht im Einzelnen Verbesserungen für die Kinect-Spracherkennung, wodurch sie besser auf die Kommandos des Nutzers reagieren soll. Zudem erleichtert Microsoft mit dem Update die Speicherverwaltung. Es wird einfacher sein, herauszufinden, wie viel Speicherplatz Spiele und Apps belegen. Xbox-Besitzer haben nach der Aktualisierung auch die Möglichkeit, den Speicher besser zu verwalten und festzulegen, welche Inhalte in welcher Reihenfolge geladen werden sollen.
Daneben bringt der Xbox-Macher auch die Batterieanzeige für den Xbox-Controller zurück, die den Nutzer direkt auf dem Homescreen über den aktuellen Akkustand informiert. Die Unterstützung für USB-Tastaturen wird mit dem Update ebenfalls hinzugefügt. Weitere Details und Features will Microsoft beizeiten bekannt geben.
Das bereits am Anfang des Jahres angekündigte Update für Xbox Live wird die Konsole für Titanfall rüsten und neue Funktionen für den Party-Chat sowie den Multiplayer-Modus enthalten. Zudem soll sich auch Bedienbarkeit sowie die Platzierung der sozialen Funktionen verbessern. Womöglich wird es auch das Live-Streaming von Spielszenen über Twitch ermöglichen, das bisher nicht funktioniert.
Für die Zukunft stellt Whitten weitere Updates in Aussicht. Anfang Januar hatte er beispielsweise schon weitere Apps und Verbesserungen für die TV-Funktionen angekündigt.
Microsofts Xbox One kommt Gerüchten zufolge auch in der Farbe Weiß in den Handel, bietet in Zukunft 1 TByte Speicher und könnte auch bald ohne Blu-ray-Laufwerk erhältlich sein.
[Mit Material von Lance Whitney, CNET.com]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Microsoft Xbox One: Updates kommen am 11. Februar und 4. März
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.