- CNET.de - https://www.cnet.de -
Huawei plant Vorstellung einer Smartwatch auf dem MWC
von Christian Schartel am , 15:14 Uhr
Offizielle Details gibt es zu der Smartwatch von Huawei bisher nicht. Neben einer smarten Uhr wird Huawei auch ein neues Smartphone und zwei neue Tablets auf dem MWC vorstellen. Der Nachfolger des Ascend P6 wird allerdings erst zu einem späteren Termin auf einem separaten Event enthüllt.
Huawei will künftig auch die Handgelenke der Nutzer erobern und dem Hype um die tragbaren Geräte wie viele andere Hersteller folgen. Neben Intel Apple [1], Google [2], Microsoft [3], Nokia, ZTE und HTC [4] soll also nun auch Huawei an einer Smartwatch arbeiten und den Einstieg in den Markt für Wearable Devices vorbereiten.
Einem Bericht des Wall Street Journals [6] zufolge wird Huawei seine smarte Armbanduhr bereits auf dem kommenden Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet, präsentieren. Offizielle Details gibt es zu der Smartwatch von Huawei bisher nicht. Ein Sprecher des Unternehmens wollte keine Informationen preisgeben. Mit relativer Sicherheit wird Huaweis Uhr aber wie die meisten anderen Smartwatches auch mit Googles Android [7] arbeiten.
In dem aufstrebenden Wearable-Tech-Markt muss sich Huawei gegen zahlreiche Hersteller wie Samsung [8], Sony [9] oder Qualcomm durchsetzten. Auch Intel kündigte seinen Einstieg Anfang des Jahres an [10]. Zudem sollen Apple [1], Google [2], Microsoft [3], Nokia, ZTE und neuerdings auch HTC Smartwatches planen. Zu den bekanntesten bereits erhältlichen Vertretern in dem noch jungen Markt zählen außer Samsungs Galaxy Gear die über Kickstarter finanzierte Pebble [11] und Sonys Smartwatch 2 [12]. Sie kosten zwischen 150 und 350 Dollar. In der Regel lassen sich die Uhren kabellos mit einem Smartphone [13] verbinden und informieren den Nutzer über eingehende Anrufe, SMS und E-Mails.
Neben einer Smartwatch wird Huawei auch ein neues Smartphone und zwei neue Tablets auf dem MWC [14] vorstellen. Der Nachfolger des Ascend P6, das Ascend P7, wird dort aber nicht das Licht der Öffentlichkeit erblicken, wie der Huawei-Sprecher dem Wall Street Journals mitteilte. Sein neues Android-Flaggschiff wollen die Chinesen zu einem späteren Termin auf einem separaten Event enthüllen.
[Mit Material von Don Reisinger, CNET.com [15]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88125600/huawei-plant-vorstellung-einer-smartwatch-auf-dem-mwc/
URLs in this post:
[1] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[2] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/
[3] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/
[4] HTC: http://www.cnet.de/unternehmen/htc/
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/02/huawei-logo_270x270.jpg
[6] Wall Street Journals: http://blogs.wsj.com/digits/2014/02/10/huawei-to-unveil-smartwatch-in-barcelona/
[7] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[8] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/
[9] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/
[10] Anfang des Jahres an: http://www.cnet.de/88123828/ces-intel-steigt-markt-fuer-wearable-computing-ein/
[11] Pebble: http://www.cnet.de/88124047/ces-2014-neue-smartwatches-fuer-android-und-ios-aus-las-vegas/
[12] Smartwatch 2: http://www.cnet.de/88113359/sony-smartwatch-2-die-neue-version-kommt-im-september-fur-199-euro/
[13] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[14] MWC: http://www.cnet.de/themen/mwc/
[15] CNET.com: http://news.cnet.com/8301-1035_3-57618631-94/huawei-next-up-with-smartwatch-planned-for-mobile-world-congress/