Samsung hat das Galaxy S5 offiziell vorgestellt. Zu sehen gab es auf der Presseveranstaltung mit dem Titel „Samsung Unpacked 2014 Episode 1“ erst einmal nur eine Version des Android-Smartphones, die weder über ein Metallgehäuse noch ein QHD-Display mit einer Auflösung von 2,560 mal 1,440 Pixel verfügt. Aber wer weiß, womöglich stellt Samsung ja noch ein S5 mit dieser Ausstattung vor.
Das Design beziehungsweise die Rückseite des neuen Galaxy-Smartphones erinnert sehr stark an Googles Android-Tablet Nexus 7 aus dem Jahr 2012. Sie kommt mit einer ähnlich Textur und fühlt sich ebenfalls gummi- bis lederartig an. Das Material ist deutlich griffiger ist als die glatte Kunststoff-Rückseite des Galaxy S4. Das Gerät misst 142 mal 72,5 mal 8,1 Millimeter und bringt 145 Gramm auf die Waage, womit es in allen Belangen zugelegt hat.
Wie bereits im Vorfeld spekuliert ist das Gehäuse nach der IP67-Zertifizierung gegen Wasser und Staub geschützt und kann 30 Minuten unter Wasser bei einer Tiefe von einem Meter überstehen. Der microUSB-Anschluss wird dabei von einer Abdeckung geschützt.
Das Display ist von rund 5 auf 5,1 Zoll angewachsen und bietet mit 1.920 mal 1.080 Pixel dieselbe Auflösung wie das letztjährige Modell. Die Helligkeit des Displays liegt bei maximalen 500 cd/m², womit es deutlich heller ist als zuvor. Zudem lässt es sich auf eine Helligkeit von 2 cd/m² herunterschrauben, was beispielsweise das Lesen bei Dunkelheit angenehmer macht.
Im Inneren des Android-Smartphone werkelt eine Snapdragon-801-CPU mit 2,5 GHz, der 2 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist wahlweise 16 oder 32 GByte groß. Wie üblich lässt sich die Kapazität dank eines microSD-Kartenslots erweitern. Im Gegensatz zum Vorgänger unterstützt das Samsung Galaxy S5 Speicherkarten mit maximal 128 GByte. Der Akku ist von 2.600 auf 2.800 mAh angewachsen. Dank des neuen „Ultra Power Saving Mode“ soll dem S5 sozusagen nie der Saft ausgehen. Dieser sorgt dafür, dass das Smartphone bei einem niedrigem Akkustand (10 Prozent) noch 24 Stunden durchhält. Das Display soll auf Schwarz-Weiß-Betrieb umschalten und das System nur noch wichtige Funktionen wie SMS, E-Mail, Telefonie und Web am Leben halten. Die reguläre Laufzeit gibt Samsung mit 21 Stunden Gesprächszeit und 16 Tage Standby an.
In Sachen Kommunikation bietet das Samsung Galaxy S5 LTE (Kategorie 4), UMTS samt Datenturbo HSPA+, WLAN 802.11ac, NFC, USB 3.0, Bluetooth 4.0 und natürlich auch GPS. Eine Neuheit ist der sogenannte „Download Booster“, der WLAN und LTE kombiniert und auf diese Weise Downloadraten von bis zu 650 MBit/s ermöglichen soll.
Wie zuletzt spekuliert bringt das S5 auch einen Fingerabdruckscanner zum Entsperren des Gerätes mit, der über dem Home-Button am unteren Ende des Displays verbaut ist. Anstatt den Finger wie beim iPhone 5S zur Erkennung einfach auf den Home-Button zu legen, müssen Galaxy-S5-Besitzer ihn über den Sensor nach unten ziehen. Neben dem Entsperren des Gerätes dient er auch zum mobilen Bezahlen. Samsung ist dafür eine Kooperation mit PayPal eingegangen. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, mithilfe des Fingerabdruckscanners Daten wie Fotos oder Videos zu verschlüsseln. Diese landen im sogenannten privaten Modus, auf den sich nur mit dem Fingerabdruck zugreifen lässt.
Mit an Bord des S5 ist nun auch ein Herzfrequenzmesser, der in der Nähe des Kamera-Blitzes untergebracht ist. Zur Messung des Pulses legt der Nutzer einfach den Finger darauf. Die Daten werden dann von der auf Version 3.0 aktualisierten S-Health-App erfasst. Die Anwendung zählt zudem wie üblich die Schritte des Nutzers und bietet nun auch Motivationshilfe in Form eines virtuellen Fitness-Coaches.
Die Kamera des Samsung Galaxy S5 löst mit 16 Megapixel auf und unterstützt UltraHD-Aufnahmen. Zudem kommt sie mit einem schnelleren Autofokus, der das Bild dank Phase Detection Auto Focus in 0,3 Sekunden scharf stellt und so die Zeit bis zum Auslösen verkürzt. Darüber hinaus nimmt die Kamera des S5 HDR-Fotos und -Videos in Echtzeit auf und hat einen selektiven Fokus mit an Bord, der es erlaubt nachträglich einzelne Bereiche des Bildes in den Fokus zu rücken. Zudem bringt die Kamera mit dem Feature Virtual Tour ein Pendant zu Googles Photosphere-Anwendung für 360-Grad-Panoramas mit.
Als Betriebssystem kommt Android 4.4 KitKat samt einer überarbeiteten Version der TouchWiz-Oberfläche zum Einsatz. Die größte Änderung dürfte das Einstellungsmenü sein, dass Samsung komplett neu gestaltet hat. Vorinstalliert sind beispielsweise die Anwendungen Samsung Hub, WatchOn, S Health, S Voice, S Planner, S Note und nun auch Knox. Neu ist außerdem ein Modus für Kinder, der sich vom Rest der Systems durch eine Sandbox abschottet.
Das Samsung Galaxy S5 wird in den Farben Weiß, Schwarz, Blau und Kupfer ab dem 11. April 2014 in über 150 Ländern, darunter auch Deutschland, zum Verkauf stehen. Einen Preis hat Samsung bisher noch nicht genannt.
Als Zubehör hat es spezielle Designer-Schutzhüllen angekündigt und neben der bereits im Vorfeld des MWC vorgestellten Smartwatch Galaxy Gear 2 auch ein neues Fitness-Armband namens Galaxy Gear Fit im Programm.
Es verfügt über ein 1,84 Zoll großes Curved-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 432 mal 128 Pixel. Das Armband verbindet sich via Bluetooth 4.0 mit dem Galaxy-Smartphone und kommt mit einem integrierten Pulsmesser. Mit einer Akkuladung soll es rund vier bis sechs Tage durchhalten.
Nachfolgend nochmals die grundlegenden technischen Daten des Samsung Galaxy S5 im Überblick:
Technische Daten |
||
Samsung Galaxy S5 | ||
---|---|---|
Betriebssystem | Android 4.4 | |
Display | 5,10 Zoll, Full-HD-Super AMOLED | |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (431 ppi) | |
Prozessor | 2,5 GHz Quad-Core Snapdragon 801 | |
Arbeitsspeicher | 2 GByte | |
interner Speicher | 16 & 32 GByte | |
Speicherkartenslot | microSD bis 128 GByte | |
Akku-Kapazität | 2800 mAh, auswechselbar (Sprechzeit: 21h, Standby: 16d) | |
Kamera | 16 MP mit Foto-LED, schneller Autofokus, Echtzeit-HDR, selektiver Fokus | |
Videokamera | UltraHD | |
Frontkamera | 2,1 MP | |
G3 | HSPA+, HSUPA | |
LTE | Cat 4, DL bis 150 MBit/s, UL bis 50 MBit/s, | |
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz) | |
USB | 3.0 | |
Bluetooth | 4.0 | |
NFC | ja | |
GPS | ja | |
Fingerabdruckscanner | ja, Entsperren, mobiles Bezahlen (Koop. mit PayPal) | |
Herzfrequenzmesser | ja, in Verbindung mit S Health 3.0 | |
Abmessung | 142 x 72,5 x 8,1 mm | |
Gewicht | 145 Gramm | |
Farben | Weiß, Schwarz, Blau, Kupfer |
[Mit Material von Jessica Dolcourt, CNET.com]
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Android-Smartphone Samsung Galaxy S5 offiziell auf dem MWC vorgestellt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Geilsten Handy also echt 32Gbyte intern geile sache und diese ganzen
extras finde ich mega geil nur Megapixel vllt auf 20 machen dan were es perfekt^^
die klingeltoneinstellungen lassen für sms und email keine persönlichen klingeltöne zu (offensichtlicher softwarefehler?!)somit ist das s5 für mich unbrauchbar!