Google Chromecast: ab sofort für 35 Euro in Deutschland erhältlich

Der HDMI-Streaming-Stick Google Chromcast steht ab sofort für 35 Euro bei Media Markt, Saturn, Amazon und im Google Play Store zum Verkauf. Chromecast ermöglicht das Streamen von Videos oder Browserinhalten von Smartphones und Tablets auf das TV-Gerät.

Der HDMI-Streaming-Stick Google Chromcast, der seit Juli 2013 in den USA erhältlich ist, ist nun auch in Deutschland im Handel erhältlich. Er kostet hierzulande 35 Euro, wie Google auf seiner Webseite mitteilt. In Übersee ist er für 35 Dollar zu haben.

Der HDMI-Streaming-Stick Google Chromcast steht ab sofort für 35 Euro bei Media Markt, Saturn, Amazon und im Google Play Store zum Verkauf. Chromecast ermöglicht das Streamen von Videos oder Browserinhalten von Smartphones und Tablets auf das TV-Gerät (Bild: CNET.com).

Zum Verkauf steht der etwa 7 Zentimeter große Chromecast-Stick laut Hersteller bei Media Markt, Saturn, Amazon und im Google Play Store. Ob auch andere Anbieter ihn verkaufen werden, das ist bisher noch nicht bekannt. Beim Kauf über Google Play kommen je nach gewählter Versandart Kosten in Höhe von 3 (4-6 Werktage) respektive 6 Euro (1-2 Werktage) hinzu.

Google Chromecast überträgt drahtlos Videos oder Browserinhalte von Smartphones und Tablets auf HDMI-fähige Anzeigegeräte. Er lässt sich in den USA mit Youtube, Google Play Movies & TV, Google Play Music und Netflix nutzen. In Deutschland sind folgende Apps kompatibel. Chrome-Browsertabs überträgt der Stick samt Fotos, Musik und Videos von einem Windows- oder Mac-Rechner sowie einem Chromebook auf den Fernseher. Das dazu benötigte Browser-Plugin ist über den Chrome Web Store erhältlich. Die Bedienung inklusive Lautstärkeregelung erfolgt per Mobilgerät oder Computer. Unterstützt werden Geräte mit Android oder iOS sowie Macs und Windows-PCs mit Googles Browser Chrome.

Mit dem HDMI-Streaming-Stick Google Chromcast lassen sich Inhalte von Watchever, Youtube, Google Play Movies, Google Play Musik oder in Kürze auch Maxdome auf den Fernseher streamen (Screenshot Google: CNET.de).

Chromecast merkt sich, an welcher Stelle die Wiedergabe eines Videos unterbrochen wurde. Diese Information wird mit allen verbundenen Geräten synchronisiert, um beispielsweise die Wiedergabe auf einem anderen Gerät fortzusetzen. Der Stick kann Videos im Full-HD-Format 1080p sowie mit Surround-Sound wiedergeben. WLAN-Verbindungen sind allerdings nur im 2,4-GHz-Band möglich. Darüber hinaus ist Chromecast auf eine externe Stromversorgung per USB oder Netzteil angewiesen.

Anfang Februar hatte Google das Software Development Kit für seinen HDMI-Streaming-Stick für alle Entwickler freigegeben. Davor stand es nur ausgewählten Partnern wie HBO, Pandora und Netflix zur Verfügung. Programmierer erhalten so die Möglichkeit, ihre Anwendungen und Websites für die Wiedergabe auf einem Fernseher via Chromecast zu optimieren.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de & Matthew Moskovciak, CNET.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Google Chromecast: ab sofort für 35 Euro in Deutschland erhältlich

  • Am 20. März 2014 um 14:43 von Jan

    Ich finde Chromecast ziemlich eingeschränkt, es gibt bisher kaum Apps die unterstützt werden. Dann lieber als Alternative zu einem Miracast Adapter greifen, der spiegelt das komplette Bild 1zu1 (…)

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *