Apple arbeitet angeblich an einem eigenen TV-Streaming-Dienst

Apple soll den TV-Streaming-Dienst in enger Zusammenarbeit mit dem US-Kabel-TV- und Internetanbieter Comcast entwickeln. Der Service soll Live-TV- sowie On-Demand-Inhalte auf die Settop-Box Apple TV bringen. Einzelne Sendungen sollen sich auch aufzeichnen lassen.

Apple soll an einem eigenen TV-Streaming-Dienst arbeiten, der die Settop-Box Apple TV in Zukunft auch mit Live-TV und On-Demand-Inhalten versorgt. Laut einem Bericht des Wall Street Journal soll Apple den Service in Zusammenarbeit mit dem US-Kabel-TV-Konzern und Internetanbieter Comcast entwickeln.

Apple arbeitet angeblich an einem eigenen TV-Streaming-Dienst

Die Gespräche sollen sich aktuell noch einer früheren Phase befinden. Die Verhandlungen seien aber sehr ambitioniert, so die Quellen, auf die sich der Artikel beruft. Das Ziel sei es, das TV-Erlebnis im Internetzeitalter zu modernisieren. Dafür planen Apple und Comcast eine enge Kooperation und Integration, wie sie bis dato noch kein Technologieunternehmen mit einem Kabelanbieter realisiert habe.

Mit dem neuen TV-Streaming-Dienst sollen Apple-Anwender Inhalte sowohl live als auch on-demand über die Apple TV abrufen können. Einzelne Sendungen sollen sich zudem aufzeichnen lassen. Gespeichert werden die Aufnahmen angeblich aber nicht auf der Settop-Box selbst, sondern in der iCloud. Außerdem wollen beide Parteien verstärkt daran arbeiten, Probleme mit Rucklern und Aussetzern in den Griff zu bekommen, um eine bessere Kundenzufriedenheit zu erreichen. Sollte das Abkommen Realität werden, müsste Comcast laut dem Bericht “signifikante Investitionen in Netzwerkausrüstung und andere Back-Office-Technik” tätigen.

Vergangenen Monat hatte Comcast schon ein Abkommen mit Netflix geschlossen, das dazu führen soll, dass Comcast-Kunden ruckelfrei auf Netflix-Videos zugreifen können. Der Kabelanbieter steht außerdem vor einer umstrittenen Übernahme seines Konkurrenten Time Warner Cable für 45,2 Milliarden Dollar.

Ausgerechnet Time Warner Cable war aber im vergangenen Monat als Gesprächspartner von Apple genannt worden. Das Unternehmen aus Cupertino unterhält bisher keine Partnerschaft mit einem Pay-TV-Anbieter. Eine Aktualisierung seiner Settop-Box Apple TV wird im April erwartet. Die Neuauflage soll Bloomberg zufolge über einen schnelleren Prozessor verfügen und über eine verbesserte Oberfläche, die Wechsel zwischen Angeboten erleichtert.

Die Settop-Box Apple TV basiert auf iOS und dient als Ergänzung eines bestehenden Fernsehgeräts, das sie um einfachen Zugriff auf Apple-Angebote sowie Inhalte von iPhone und iPad erweitert.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Apple arbeitet angeblich an einem eigenen TV-Streaming-Dienst

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *