- CNET.de - https://www.cnet.de -
Nokia Lumia 930 mit Windows Phone 8.1 kommt im zweiten Quartal für 579 Euro heraus
von Christian Schartel am , 11:22 Uhr
Das Nokia Lumia 930 ist mit Windows Phone 8.1, einem 5-Zoll-FHD-OLED-Display, einer 2,2-GHz-Snapdragon-800-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte Speicher, einer 20-Megapixel-PureView-Kamera, LTE sowie einem 2420-mAh-Akku ausgestattet und verbindet sich via Bluetooth oder NFC mit dem neuen Wireless-Lautsprecher Nokia MD12.
Im Rahmen der ersten Keynote der Entwicklerkonferenz Microsoft [1] Build 2014 hat der ehemalige Ex-Nokia-CEO Stephen Elop in San Francisco wie erwartet das 5-Zoll-Windows-Smartphone [2] Nokia Lumia 930 offiziell vorgestellt, das schon zuvor unter dem Spitznamen „Martini“ im Netz die Runde machte.
Das Nokia Lumia 930 ist mit Windows Phone 8.1, einem 5-Zoll-FHD-OLED-Display, einer 2,2-GHz-Snapdragon-800-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte Speicher, einer 20-Megapixel-PureView-Kamera, LTE sowie einem 2420-mAh-Akku ausgestattet und verbindet sich via Bluetooth oder NFC mit dem neuen Wireless-Lautsprecher Nokia MD12 (Bild: CNET:com).
Die Ausstattung des Gerätes ist fast identisch zum Mitte Februar angekündigten Lumia Icon [4], das exklusiv in den USA vertrieben wird. Ein Unterschied ist, dass es bereits mit der ebenfalls auf der Entwicklerkonferenz enthüllten neuen Betriebssystemversion Windows Phone 8.1 ausgeliefert wird und beispielsweise eine zusätzliche dritte Live-Tile-Spalte bietet.
Das Gehäuse des Nokia Lumia 930 kommt wie das Icon mit einer farbigen Polycarbonat-Rückseite und einem Rahmen aus Metall. Es misst identische 137 mal 71 mal 9,8 Millimetern und wiegt 167 Gramm, womit es etwas schwerer ist als frühere Spitzenmodelle des Herstellers wie das Lumia 925 [6]. Dieses kommt mit Metallrahmen und Kunststoff-Gehäuse auf 139 Gramm, allerdings verfügt es auch über ein kleineres 4,5-Zoll-Display. Im Vergleich zum Windows-Phablet Lumia 1520 [7], das über einen 6-Zoll-Bildschirm verfügt und 209 Gramm auf die Waage bringt, ist es gut 25 Prozent leichter.
Wie das Lumia Icon kommt das 930 mit einem Metallrahmen und ist 9,8 Millimeter dünn (Bild: CNET.com).
Das ClearBlack-TureColor-OLED-Display des 930 ist 5 Zoll groß und von Gorilla-Glas 3 geschützt. Die Auflösung beträgt 1.920 mal 1.080 Pixel, also Full-HD. Das entspricht einer Pixeldichte von 441 ppi. Der Touchscreen ist wie üblich äußerst sensibel und lässt sich beispielsweise auch mit Handschuhen bedienen sowie per doppeltem Fingertipp aus dem Ruhezustand aufwecken.
Unverändert sind im Vergleich zum Lumia Icon auch Prozessor, RAM und interner Speicher. Das Windows-Phone wird von Qualcomms Snapdragon-800-CPU mit 2,2 GHz samt Adreno-330-GPU angetrieben, dem 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Für Daten bietet das Lumia 930 einen 32 GByte großen Flash-Speicher. Einem microSD-Kartenslot gibt es nicht, dafür 7 GByte kostenlosen Cloud-Speicher bei Microsoft OneDrive. Der Akku hat eine Kapazität von 2420 mAh und kann drahtlos nach dem Qi-Standard geladen werden. Nokia spezifiziert bis zu 15,5 Stunden Sprechzeit und bis zu 75 Stunden ununterbrochenes Abspielen von Musik. Bei der Wiedergabe von Videos oder Surfen mit WLAN-Verbindung hält das Gerät 9 Stunden durch.
Die Pure-View-Kamera des Lumia 930 löst mit 20 Megapixel auf und kommt mit einem optischen Bildstabilisator, Auto-Fokus und Dual-LED-Blitz (Bild: CNET.com).
Eine Besonderheit ist wie bei vielen Nokia-Modellen und dem Icon die Kamera. Der Bildsensor des 930 löst 20 Megapixel auf und ist 1/2,5 Zoll groß. Zum Einsatz kommt eine f/2.4-Blende. Die PureView-Kamera nutzt wie gewohnt Linsen von Carl Zeiss und eine optische Bildstabilisierung. Zudem ist sie mit einem Dual-LED-Blitzlicht, einem zweifachen digitalen Zoom, Auto-Fokus sowie den Nokia-Camera-Anwendungen ausgestattet. Eine Front-Webcam für Videochats oder Selbstportraits ist ebenfalls integriert. Sie bietet eine HD-Auflösung con 1.280 mal 720 Pixel und verfügt vermutlich über 1,2 Megapixel.
Zur weiteren Ausstattung gehören LTE-Cat-4 (150/50 MBit/s), UMTS samt Datenturbo HSPA+ (42,2/5,76 MBit/s), WLAN 802.11 a/b/g/n/ac sowie Bluetooth 4.0, USB 2.0, NFC, A-GPS, Glonass und WiFi-Kanalbündelung. Beim SIM-Kartenformat setzt Nokia wie nun auch HTC [10] beim One (M8) auf Nano-SIM.
Als OS ist auf dem Nokia Lumia 930 Windows Phone 8.1 vorinstalliert. Cortana ist Deutschland aber erst im Jahr 2015 verfügbar (Bild: CNET.com).
Als Betriebssystem ist Windows Phone 8.1 vorinstalliert. Der Sprachassistent Cortana, den Microsoft ebenfalls auf der Build 2014 vorgestellt hat, wird allerdings noch nicht zur Verfügung stehen. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag [12] mitteilt, wird er zunächst als Beta-Version in den USA starten. In Großbritannien und China soll er in der zweiten Hälfte des Jahres nutzbar sein. Alle weiteren Länder – darunter auch Deutschland – können erst im Jahr 2015 mit dem Feature rechnen. Die bekannten Lumia-Apps wie MixRadio, Here Maps oder Microsoft-Anwendungen wie Office samt Excel, Word, PowerPoint und OneNote sind mit an Bord. Neuheiten von Windows Phone 8.1 sind beispielsweise der Internet Explorer 11, der die Wiedergabe von Youtube-Videos direkt im Browser ermöglichen soll, oder Word Flow, ein an Swype angelehntes Feature für die Tastatur.
Das Windows-Phone Lumia 930 erscheint in den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Orange (Bild: Nokia).
Das Nokia Lumia 930 wird in Deutschland ab dem zweiten Quartal 2014 zu einer UVP von 579 Euro in den Handel kommen.
Der Wireless-Lautsprecher Nokia MD 12 kostet 55 Dollar und ist in den Farben Grün, Gelb, Weiß und Orange erhältlich (Bild: CNET.com).
Als Zubehör hat Nokia noch einen Wireless-Lautsprecher vorgestellt, der via Bluetooth oder NFC mit einem Lumia-Gerät verbunden werden kann. Dank einer 3,5-Millimeter-Buchse lässt sich beispielsweise auch ein MP3-Player anschließen. Der Nokia MD12 soll für 15 Stunden die Umgebung beschallen, bevor ihm der Strom ausgeht. Erhältlich ist er neben Grün auch in den Farben Gelb, Weiß und Orange zu einem Preis von 55 Dollar. Erscheinen wird er vermutlich auch im zweiten Quartal des Jahres.
[Mit Material von Lynn La, CNET.com [15]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88128417/nokia-lumia-930-mit-windows-phone-8-1-kommt-im-zweiten-quartal-fuer-579-euro-heraus/
URLs in this post:
[1] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/
[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/nokia-lumia-930-6715-001.jpg
[4] Lumia Icon: http://www.zdnet.de/88184145/nokia-kuendigt-aluminium-smartphone-lumia-icon-fuer-die-usa/
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/nokia-lumia-930-6722-003.jpg
[6] Lumia 925: http://www.cnet.de/88112802/nokia-lumia-925-mit-windows-phone-8-im-test-dunner-leichter-amoled-display-und-bessere-kamera/
[7] Windows-Phablet Lumia 1520: http://www.cnet.de/88120274/nokia-lumia-1520-lumia-1320-nokia-stellt-ersten-windows-phone-phablets/
[8] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/nokia-lumia-930-6716-002.jpg
[9] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/nokia-lumia-930-6744-010.jpg
[10] HTC: http://www.cnet.de/unternehmen/htc/
[11] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/nokia-lumia-930-6741-009.jpg
[12] Blogbeitrag: http://blogs.technet.com/b/firehose/archive/2014/04/02/windows-phone-8-1-cortana-will-take-your-questions-now.aspx
[13] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/Lumia9301.jpg
[14] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/04/nokia-md12-6786-001.jpg
[15] CNET.com: http://www.cnet.com/products/nokia-lumia-930/