Nikon Coolpix L830: Einsteigerkamera mit Supertele im Test

Produkt Bilder: Nikon Coolpix L830

Bild 1 von 9

Zurück zum Test

Neueste Kommentare 

5 Kommentare zu Nikon Coolpix L830: Einsteigerkamera mit Supertele im Test

  • Am 15. Januar 2015 um 07:18 von Mehmet Trojan

    In die Kamera passt Mignon / AA Akkus. Ich würde gerne interesieren was man machen kann, damit man Akku verwenden kann wo Kamera lange läuft. Bei 1,2 V Akku soll sehr schnell lehr gehen (weil Kamera möchte 1,5V) und Nickel-Zink-Akkus bei 1,6V gibt kein gute Ladegerät. Wie lange hält Kamera bei Varta 2600 mAh Akkus und bei Duracell oder ähnlich gute Einmal-Batterien, schon getestet?
    Ansonsten finde ich die L830 sehr gut, ich werde mir auch kaufen, aber Akku wäre schon gut zu wissen weil ich viel reise.

    • Am 16. Februar 2015 um 17:07 von Jo

      Bei Mignon Akkus für Kameras würde ich nur die weißen Eneloops verwenden. Da gibts mMn. nichts besseres und die halten ewig, wo andere Akkus und Batterien schlappmachen. Das gleiche wie bei LED Taschenlampen die viel Leistung brauchen.

      • Am 19. Februar 2015 um 20:23 von Mehmet Trojan

        Danke für den Tipp 🙂 Die Eneloop sind der hammer! Habe diese „HR-3UTGA“ mit 2000 mAh und eine Samsung SDXC 64GB = alles kompatibel und bin mit der Cam bisher sehr zufrieden, bis auf dass die Belichtungszeiten manchmahl sehr lang sind im Vergleich zu z.B. Canon EOS… ISO würde ich auch drosseln auf max. 400.

  • Am 24. Januar 2015 um 12:01 von lars

    Was hat das mit dem ton zu bedeuten kan man k3in ton hören wenn man ein viedeo dreht? Und was hat es mit den 10 , 15 Sekunden Aufsich?

  • Am 14. Februar 2015 um 20:56 von Johannes

    Ich habe mir die Kamera in schwarz gekauft und bin sehr zu frieden damit. Ich verwende die Kamera genauso wie die Dame für Eisenbahn und selbst da macht sie bei schnellen vorbeifahrten tolle bilder.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *