Mit dem NFC-Sticker Dimple können Android-Nutzer ihr Smartphone oder Tablet mit vier zusätzlichen physischen Tasten ausstatten. Die Button-Leiste wird auf das Gerät geklebt und per NFC mit dem Smartphone oder Tablet verbunden. Jeder Knopf lässt sich anschließend individuell konfigurieren.

Die vier Tasten werden in der Nähe der NFC-Antenne auf das Smartphone geklebt und kommunizieren per Near Field Technologie mit dem Gerät (Bild: Dimple.IO).
Die vier Tasten können Anwender mithilfe der Android-App Dimple.IO mit einer Vielzahl von Funktionen belegen. Der Hersteller führt auf seiner Webseite eine Reihe von Beispielen an. Dimple kann die Lieblings-App starten, die Musikwiedergabe steuern, die Taschenlampe einschalten, einen gewünschten Kontakt anrufen, als Schalter für Bluetooth, WLAN & Co. oder auch als Auslöser für die Kamera dienen.
Dimple muss laut Hersteller nie aufgeladen werden, sondern funktioniert per „Energy-Harvesting“ und nutzt den Strom der von den NFC-Signalen abfällt. Deshalb muss der Sticker auch in direkter Nähe zur NFC-Antenne des Gerätes platziert werden.

Mit Hilfe der zugehörigen Android-App lassen sich die Buttons konfigurieren. Dimple kann beispielsweise die Lieblings-App starten oder die Musikwiedergabe steuern (Bild: Dimple.IO).
Jede der Tasten soll sich in etwa zwei Millionen Mal betätigen lassen, bevor sie kaputt gehen. Bei einem Wechsel des Smartphones lässt sich der NFC-Sticker problemlos abziehen, büßt aber etwas an Haftung ein.
Dimple setzt neben der NFC-Technologie Android in der Version 4.0 voraus. Zudem weist der Hersteller darauf hin, dass die Button-Leiste nicht für die Verwendung mit einem HTC One (M7) oder dem Nachfolger HTC One (M8) ausgelegt ist, da das Metallgehäuse die NFC-Signale nicht durchlässt. Die NFC-Antenne ist bei den HTC-Smartphone daher rund um den Kamera-Ring verlegt, sodass Dimple über die Linse geklebt werden müsste, was die Kamera unbrauchbar macht. Dies gilt im Prinzip auch für andere Geräte mit Metallgehäuse.
Der Verkauf des NFC-Stickers startet voraussichtlich im August. Der Preis wird 29 Dollar betragen. Finanziert wird Dimple per Crowdfunding-Kampange über das Portal Indiegogo. Erste Unterstützter können sich die Knopfleiste für günstigere 15 bis 27 Dollar sichern.
[Mit Material von Rick Broida, CNET.com]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu NFC-Sticker Dimple ergänzt Android-Smartphones um vier physische Buttons
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.