Genauso wie Nintendo für jede seiner Konsolen ein neues Mario- und Zelda-Spiel herausbringt, gibt es auch stets eine neue Version des traditionellen Rennspiels Mario Kart zu kaufen. Mittlerweile erscheint das Go-Kart-Game, dessen Wurzeln 22 Jahre zurück bis zum Super Nintendo reichen, in der achten Generation. Ab dem 30. Mai wird Mario Kart 8 exklusiv für die jüngste Nintendo-Konsole Wii U zum Verkauf stehen.

Mario Kart 8 erscheint am 30. Mai exklusiv für die Wii U und kostet in der Standard-Ausführung rund 60 Euro. Es kommt mit acht Cups mit jeweils vier Strecken, vier Spielmodi, neuen Charakteren, Waffen und Gegenständen, Mario Kart TV und einem für bis zu zwölf Spieler ausgelegten Online-Multiplayer-Modus. Für Wii-U-Besitzer ist das spaßige Go-Kart-Rennspiel ein Must-Have (Bild: CNET.com).
Mit der Wii U steckt Nintendo in einer prekären Situation, denn der große Erfolg ist im Vergleich zum Vorgänger bisher ausgeblieben. Seit dem Erscheinen der Konsole Ende 2012 hat Nintendo nur 6,17 Millionen Geräte verkauft. Die Umsätze beliefen sich im letzten Jahr statt auf erwartete 9 Millionen lediglich auf 2,72 Millionen Stück und Nintendo musste Verluste in Höhe von 46,4 Milliarden Yen hinnehmen. Ein Release wie Mario Kart 8 verleihen diese Gegebenheiten damit noch mehr Gewicht.
Die gute Nachricht ist, dass Mario Kart 8 einer guter Grund ist, eine Wii U zu besitzen. Riesige Sprünge, Flugeinlagen, die Anti-Schwerkraft-Funktion und Unterwasserfahrten machen Mario Kart 8 mit all seinen bunten Charakteren und Strecken standesgemäß zu einer erstklassigen Fortführung der Rennspiel-Serie. Vor allem im Multiplayer-Modus macht das Rennspiel ausgesprochen viel Spaß. Beim Anspielen konnte das Spiel von Anfang an überzeugen, was aber auch keine große Überraschung ist, denn im Grunde ist es nach wie vor das altbewährte Mario Kart.

Die seit Anfang an vertretene Strecke Rainbow-Road ist auch bei Mario Kart 8 wieder mit von der Partie (Bild: CNET.com).
Allzu große Innovationen sollte man demnach nicht erwarten. Trotzdem ist Mario Kart 8 bis auf eine Ausnahme die wahrscheinlich beste Version des Rennspiels, in der Nintendo die spaßigsten Elemente wie den Drachenflieger, Unterwasserrennen, Motorräder und Sprungtricks aus vergangenen Versionen wie Mario Kart 7 oder der Mario Kart Wii vereint.

Steilkurven und Überkopf-Fahrten gehören bei Mario Kart 8 auf zahlreichen Strecken zur Tagesordnung (Bild: CNET.com).
Trotz dem Fehlen wirklich großer Innovationen bringt Mario Kart 8 eine Reihe von Neuheiten mit. So sorgen neue Strecken mit gut versteckten Abkürzungen und Schwerkraft-Passagen, in denen der Spieler durch Steilkurven brettert oder überkopf die Strecke entlang düst für neuen Schwung. Mal geht’s durch staubtrockene Wüsten, mal durch eiskalte Winterlandschaften, einen Hafen oder über Strecken, die mit Klaviertasten gepflastert sind. Die verschiedenen Bodenbeläge wirken sich unter anderem auch aufs Fahrverhalten des Karts aus. Insgesamt bringt Mario Kart 8 32 Strecken mit, die auf acht verschiedene Cups verteilt sind. Ungefähr die Hälfte der Tracks sind Neuauflagen aus früheren Versionen.

Das neue Item „Wunderacht“ stattet Spieler in Mario Kart 8 mit einem Arsenal an Gegenständen aus. Ganz neu ist er allerdings nicht. Den Gegenstand hat Nintendo von Mario Kart 7 übernommen (Bild: CNET.com).
Daneben gibt es auch einige neue Items. Die Piranha-Pflanze heftet eine der bekannten fleischfressenden Pflanzen an die Vorderseite des Karts, die nach Münzen oder den Gegenspielern schnappt. Die Bumerangblume kann andere Fahrer mit einem Wurf gleich zweimal – auf dem Hin- und Rückflug – treffen. Die Wunderacht lässt gleich acht verschiedene Items (stets Tintenfisch, Stern, Bombe, Münze, Banane, Pilz sowie roter und grüner Schildkrötenpanzer) um das Kart kreisen, die Spieler hintereinander verwenden können. Ganz neu ist dieser allerdings nicht. Den Gegenstand gab es in einer identischen Form auch schon bei Mario Kart 7. Die Superhupe erschüttert dann noch mit ihren Schallwellen die Fahrer in der Umgebung und zerstört herannahende Gegenstände.
Wie üblich stehen auch wieder zahlreiche Charaktere sowie Fahrzeuge oder Motorräder zur Auswahl, die unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Mit dem Quad erhält das Rennspiel auch ein neues Gefährt. Die einzelnen Fahrzeugtypen lassen sich durch die Kombination von Reifen, Karosserie und zurückgekehrten Drachenflieger noch leicht verändern, um sie für verschiedene Strecken optimal anzupassen. Wer viel und erfolgreich fährt, erhält im Laufe des Spiels regelmäßige neue Fahrzeugteile, die er seinen Karts verpassen kann.
An neuen Charakteren stehen mit Larry oder Lemmy, Iggy oder Rosagold-Peach zusätzlich vier leichte, zwei mittlere und drei schwere Fahrer zu Auswahl. Jeder Charakter kann einen Trick, den Spieler im Sprung auslösen können, um einen Geschwindigkeitsschub zu erhalten, sobald sie wieder den Boden berühren. Geschwindigkeitsschübe können auch wieder durch erfolgreiche Drifts erlangt werden. Zudem bringt Mario Kart 8 die Münzen zurück. Je mehr der Spieler gesammelt hat, desto besser ist die Leistung des Karts. Wird man von einem Gegenstand getroffen oder anderem Spieler erfolgreich angerempelt, gehen einige der Münzen wieder verloren.

Eingesammelte Münzen verbessern in Mario Kart 8 die Leistung des Karts. Wird der Spieler getroffen, gehen einige wieder verloren (Bild: CNET.com)
Mario Kart 8 enthält die Spielmodi Grand Prix, Time Trial, VS Race sowie Battle. Am Ende jedes Rennens können Spieler Highlights betrachten und beispielsweise einzelne Szene wie coole Tricks oder Abschüsse verlangsamt betrachten. Mit dem neuen Mario Kart TV lassen sich Replays Bearbeiten und Hochladen. Zudem wird es eine Companion-App für Smartphones geben, mit der Spieler die aufgenommenen Spielszenen oder Statistiken unterwegs abrufen können.

Mit Tricks während eines Sprungs lässt sich auch in Mario Kart 8 ein Geschwindigkeitsschub erreichen (Bild: CNET.com).
Das einzige was an Mario Kart 8 nicht so viel Spaß macht wie in früheren Version, ist der neue Battle-Modus. Im Gegensatz zu den Arena-ähnlichen Spezial-Strecken der Vorgänger müssen Spieler die Gefechte gegen Freunde in Mario Kart 8 jetzt auf den regulären Strecken austragen. Das macht absolut keinen Sinn und auch nicht wirklich viel Spaß. Wer allerdings sowieso zum Großteil Rennen fährt und wenig Zeit mit diesem Modus verbringt, bei dem dürfte dieser Kritikpunkt nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.
Mit Mario Kart 8 hat Nintendo zu guter Letzt auch noch den Online-Multiplayer-Modus verbessert. Er ist für bis zu zwölf Spieler samt Voice Chat ausgelegt und bietet mehr Optionen für Online-Duelle.
Fazit:
Mario Kart 8 ist bis auf den Battle-Modus eine erstklassige Fortsetzung der Rennspielserie und mit seinen neuen Strecken, Waffen und dem verbesserten Mehrspieler-Modus für jeden Wii-U-Besitzer ein Must-Have.
[Mit Material von Jeff Bakalar, CNET.com & Andreas Eichenseher, Gizmodo.de]
Neueste Kommentare
6 Kommentare zu Test: Mario Kart 8 für Nintendo Wii U angezockt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Bei der Super 8 gibt es keinen Geist sondern einen Blooper (einen Tintenfisch). Was sie sich beim Battlemodus gedacht haben ist mir unbegreiflich. Ansonsten ist das Spielgefühl traumhaft. Auch nervige Items wie Blitz und Stachelpanzer treten nicht mehr so häufig auf und man wird wesentlich schneller wieder auf die Strecke gebracht, wenn man von der Strecke fällt.
Hi,
danke für den Hinweis. Artikel wurde angepasst!
beste Grüße, CNET.de-Redaktion
Wird es denn jetzt noch ein bonus spiel zusätzlich geben? oder bleibt es nur bei der snes mario kart 7,99€ spiel im eShop?
mfg
Wenn man bis zum 31.07. das Spiel registriert, kann man sich 1 von 10 Spielen downloaden.
Es handelt sich um folgende Spiele:
Nintendo Land
New Super Mario Bros. U
Game & Wario
Pikmin 3
The Legend of Zelda: The Wind Waker HD
Sonic Lost World
Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen Sotschi 2014
Wii Party U
The Wonderful 101
Monster Hunter 3 Ultimate
Da mich die Beschreibung des Spiels bereits gelangweilt hat (nicht falsch verstehen, der Artikel ist gut), weil ich seit 22 Jahren dabei bin im Mario Kart Business, denke ich, ich werde MK8 nicht brauchen. Ich hoffe für Nintendo, dass ihnen das Spiel brint, was sie sich davon erhoffen.
Schade. Seit dem N64 haben sie aber auch wirklich jeden Battlemode verkackt. Auf dem Cube waren es diese Mini-Arenen, wo man nach einer Sekunde Fahrt am anderen Ende war, auf der Wii die aufgezwungen Teams und die Tatsache, dass man immer wieder mit neuen Ballons zurück kam, jetzt sind es die fehlenden Arenen. Es kann durchaus Spaß machen auf normalen Strecken, ich hab da ein Video gefunden, wo man sieht, dass ein Spieler ohne Ballons ausscheidet und man Kreuz und Queer fahren kann wie man will, aber ich fürchte, wir greifen für Battle wieder auf den N64 zurück.