Nokia Lumia 930: Vorbestellung ab sofort bei Amazon möglich

Das Windows-Smartphone Nokia Lumia 930 mit Windows Phone 8.1 kann bei Amazon in den Farben Grün, Orange, Schwarz und Weiß zu einem Preis von 579 Euro vorbestellt werden. In Kürze dürften Interessenten es auch bei Vodafone vorbestellen können.

Das Windows-Smartphone Nokia Lumia 930 mit Windows Phone 8.1 als Betriebssystem kann ab sofort beim Online-Versandhaus Amazon vorbestellt werden. Im Angebot steht es in allen vier verfügbaren Farben: Grün, Orange, Schwarz und Weiß. Der Preis beträgt 579 Euro ohne Vertrag. Die Lieferung ist kostenlos. Verfügbar ist das Lumia-Smartphone voraussichtlich ab spätestens Ende Juni.

Nokia Lumia 930: Vorbestellung ab sofort bei Amazon möglich

Das Windows-Smartphone Nokia Lumia 930 mit Windows Phone 8.1 kann bei Amazon in den Farben Grün, Orange, Schwarz und Weiß zu einem Preis von 579 Euro vorbestellt werden. In Kürze dürften Interessenten es auch bei Vodafone vorbestellen können (Bild: CNET.com).

In Kürze dürften Interessenten  es auch bei Vodafone vorbestellen können. Der Mobilfunkprovider führt es bereits unter den Produkten, die demnächst im Vodafone-Shop erhältlich sind. Wer möchte, kann sich dort eintragen und per E-Mail benachrichtigen lassen. Das Lumia 635 listet Vodafone übrigens auch schon.

Das Gehäuse des Nokia Lumia 930 kommt mit einer farbigen Polycarbonat-Rückseite und einem Rahmen aus Metall. Es misst 137 mal 71 mal 9,8 Millimetern und wiegt 167 Gramm. Das ClearBlack-TureColor-OLED-Display des 930 ist 5 Zoll groß und von Gorilla-Glas 3 geschützt. Die Auflösung beträgt 1.920 mal 1.080 Pixel, also Full-HD. Das entspricht einer Pixeldichte von 441 ppi. Der Touchscreen ist wie üblich äußerst sensibel und lässt sich beispielsweise auch mit Handschuhen bedienen sowie per doppeltem Fingertipp aus dem Ruhezustand aufwecken.

Das Windows-Phone wird von Qualcomms Snapdragon-800-CPU mit 2,2 GHz samt Adreno-330-GPU angetrieben, dem 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Für Daten bietet das Lumia 930 einen 32 GByte großen Flash-Speicher. Einem microSD-Kartenslot gibt es nicht, dafür 7 GByte kostenlosen Cloud-Speicher bei Microsoft OneDrive.

Der Akku hat eine Kapazität von 2420 mAh und kann drahtlos nach dem Qi-Standard geladen werden. Nokia spezifiziert bis zu 15,5 Stunden Sprechzeit und bis zu 75 Stunden ununterbrochenes Abspielen von Musik. Bei der Wiedergabe von Videos oder Surfen mit WLAN-Verbindung hält das Gerät 9 Stunden durch.

Nokia Lumia 930: Vorbestellung ab sofort bei Amazon möglich

Die Kamera des Nokia Lumia 930 verfügt über eine Auflösung von 20 Megapixel. Die Gehäuse-Rückseite ist aus Polycarbonat, der Rahmen ist aus Metall (Bild: CNET.com).

Eine Besonderheit ist wie bei vielen Nokia-Modellen die Kamera. Der Bildsensor des 930 löst 20 Megapixel auf und ist 1/2,5 Zoll groß. Zum Einsatz kommt eine f/2.4-Blende. Die PureView-Kamera nutzt wie gewohnt Linsen von Carl Zeiss und eine optische Bildstabilisierung. Zudem ist sie mit einem Dual-LED-Blitzlicht, einem zweifachen digitalen Zoom, Auto-Fokus sowie den Nokia-Camera-Anwendungen ausgestattet. Eine Front-Webcam für Videochats oder Selbstportraits ist ebenfalls integriert. Sie bietet eine HD-Auflösung con 1.280 mal 720 Pixel und verfügt vermutlich über 1,2 Megapixel.

Zur weiteren Ausstattung gehören LTE-Cat-4 (150/50 MBit/s), UMTS samt Datenturbo HSPA+ (42,2/5,76 MBit/s), WLAN 802.11 a/b/g/n/ac sowie Bluetooth 4.0, USB 2.0, NFC, A-GPS, Glonass und WiFi-Kanalbündelung. Beim SIM-Kartenformat setzt Nokia auf Nano-SIM. Fast alle größeren Mobilfunkprovider haben zwar auch dieses Format im Angebot, möchten Bestandskunden die alte SIM-Karte nicht per Hand zuschneiden, kommen sie allerdings um die Bestellung einer neuen SIM-Karte nicht herum. Dies ist bei vielen Mobilfunkprovidern wie der Deutschen Telekom, O2 oder Vodafone mit Kosten zwischen 25 und 30 Euro verbunden.

Als Betriebssystem ist Windows Phone 8.1 vorinstalliert. Die neue OS-Version bringt zahlreiche Neuheiten mit. Sie enthält beispielsweise neue Personalisierungsmöglichkeiten für den Startbildschirm und erlaubt nun auch auf kleineren Geräten wie dem Lumia 630 eine dritte Kachelspalte. Zudem ist das Verschieben von Apps auf die microSD-Karte möglich, um Platz im internen Speicher zu schaffen. Weitere Neuerungen sind beispielsweise das an Swype angelehnte Word-Flow-Keyboard, eine Wochenansicht für den Kalender oder das Info-Center für Benachrichtigungen. Stellt man die Region und Sprache des Smartphones um, lässt sich auch schon der Assistent Cortana ausprobieren. Zudem soll ein Datei-Manager voraussichtlich bis Ende Mai im Windows Phone Store erhältlich sein.

Nachfolgende Galerie zeigt die Neuerungen von Microsoft Windows Phone 8.1 im Detail:

Mit dem Lumia 630 steht bereits das erste Gerät, das ab Werk mit der neuesten Microsoft-Betriebssystemversion Windows Phone 8.1 ausgestattet ist, zum Verkauf. Es können Interessierte in der Single- und Dual-SIM-Version über Microsofts Online-Store kaufen. Die Auslieferung erfolgt in drei bis vier Werktagen. Nähere Details hält folgender Artikel bereit.

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Nokia Lumia 930: Vorbestellung ab sofort bei Amazon möglich

  • Am 22. Mai 2014 um 19:06 von Mase

    Eine normale SIM Karte lässt sich nicht auf eine Nano SIM zuschneiden. Diese ist kleiner und dünner.

    • Am 25. Mai 2014 um 10:54 von A

      Kann man wohl!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *