Einem Bericht der Financial Times zufolge wird Apple in der kommenden Woche auf seiner Worldwide Developers Conference (WWDC) auch eine Smart-Home-Plattform vorstellen. Sie soll es den mobilen Geräten des Unternehmens erlauben, intelligente Lampen, Sicherheitssysteme oder auch mit dem Internet verbundene Haushaltsgeräte zu steuern.
Apple integriert die Software-Plattform angeblich in sein Mobilbetriebssystem iOS. Laut den Quellen der Financial Times ist die neue Plattform – ähnlich wie Apples „Made for iPhone“-Programm – offen für Drittanbieter, deren Geräte dann über Apples Heimautomatisierungssystem kontrolliert werden können.
Eine Anwendung der Plattform ist dem Bericht zufolge in der Lage, Lampen automatisch ein- oder auszuschalten, sobald ein Nutzer beim Betreten seiner Wohnung sein iPhone mit dem System koppelt. Die Idee für ein Heimautomatisierungssystem hatte Apple bereits im November 2013 in einem Patentantrag dargelegt.
Apples Einstieg in den Smart-Home-Markt kann als „große“ Herausforderung für Samsung und Google angesehen werden. Vor allem der Internetkonzern ist seit der Übernahme von Nest für 3,2 Milliarden Dollar im Februar in diesem Segment aktiv. Die Heimautomatisierung gilt als künftiger Wachstumsmarkt für Smartphoneanbieter.
Um die Reichweite seines Mobil-OS zu vergrößern, hatte Apple im März die Funktion „CarPlay“ eingeführt. Anwender können über das Bordsystem eines Fahrzeugs auf die Funktionen des iPhones zugreifen. Zu Apples Partnern zählen unter anderem Ferrari, Mercedes-Benz, Toyota und Volvo.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
http://www.zdnet.de/88194217/bericht-apple-plant-software-plattform-fuer-smart-home-geraete/
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apple: Software-Plattform für Smart-Home-Geräte in Planung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.