- CNET.de - https://www.cnet.de -
Cloud-Dienste Preisvergleich: Apple iCloud Drive, Google Drive, OneDrive, Dropbox & Co.
von Christian Schartel am , 13:19 Uhr
Mit dem Cloud-Speicherdienst iCloud Drive will Apple Google, Microsoft, Amazon & Co. Konkurrenz machen. Folgender kompakter Überblick informiert über die Preise der Cloud-Speicheranbieter.
Apple [1] hat auf der World Wide Developers Conference (WWDC) mit iCloud Drive einen neuen, im Grunde aber nur erweiterten Cloud-Speicherdienst vorgestellt, der wie Google [2] Drive, Microsoft [3] OneDrive oder Dropbox nun zum Speichern und Sichern von jeglichen Dateien dient und von überall aus über das Internet zugänglich ist.
Mit dem Cloud-Speicherdienst iCloud Drive will Apple Google, Microsoft, Amazon & Co. Konkurrenz machen. Folgender kompakter Überblick informiert über die Preise der Cloud-Speicheranbieter (Bild: Apple).
Der Dienst wird in die neuen Betriebssysteme Mac OS X 10.10 Yosemite [5] und Apple iOS 8 [6] integriert, die im Herbst des Jahres zur Verfügung stehen werden. Mit iCloud Drive können Nutzer Backups wichtiger Dokumente, ihrer Fotos, Videos und anderen Dateien anlegen und vom Mac-Rechner, Windows-PC, iPhone oder iPad darauf zugreifen. Alle Daten sowie Änderungen synchronisiert iCloud Drive automatisch über alle Geräte hinweg. Nutzer können beispielsweise ein Dokument auf dem iPad erstellen und später nahtlos auf dem Mac daran weiterarbeiten.
Welcher Cloud-Speicheranbieter hat für welche Systeme Clients und Apps im Programm (Grafik: CNET.com).
Apple ist aber bei Weitem nicht der erste Anbieter, der Cloud-Speicher-Lösungen anbietet. Viele Unternehmen sind Apple schon zuvor gekommen und haben erschwingliche Cloud-Speicher im Programm. Dropbox und Box gibt es beispielsweise schon seit etlichen Jahren. Und auch Google Drive oder Microsofts kürzlich in OneDrive umbenannter Cloud-Speicherdienst [8] sind schon lange am Markt. Das Online-Versandhaus Amazon hat mit Cloud Drive ebenfalls schon 2012 einen Cloud-Speicherdienst in Deutschland gestartet. Bei so vielen Optionen, soll folgender Liste einen kompakter Überblick über die Kosten der Dienste geben und bei der Auswahl des richtigen Angebots behilflich sein. Die Angaben zum Preis beziehen sich jeweils auf ein monatliches Abonnement und wurden gegebenenfalls von Dollar in Euro umgerechnet.
Apple iCloud Drive
Apple iCloud Drive wird für den Mac, iOS und Microsoft Windows 8 zur Verfügung stehen. Für Windows 7 dürfte ebenfalls ein Client erscheinen, zumindest lässt darauf Apples Webseite [9] schließen. Zudem lässt sich auf iCloud Drive über Apples Webinterface zugreifen.
Microsoft OneDrive
OneDrive ist neben Box.net die einzige Wahl für Besitzer eines Windows Phones, die sich den Zugriff auf den Online-Speicher per App wünschen. Office-365-Home-Kunden erhalten unbegrenzten OneDrive-Speicher kostenlos.
Google Drive
Der Speicherplatz von Google Drive gilt auch für G-Mail und von Google+-Fotos. Der Zugriff ist über das Web, die mobilen Apps oder auch einen Desktop-Client für den Windows-PC möglich. Die Preise sind ohne Steuern angeben.
Dropbox
Dropbox bietet einen Desktop-Client für Windows, Mac und Linux an und ist auch als Apps für Android [10] und iOS erhältlich. Wer ein jährliches Abonnement abschließt spart sich 17 Prozent.
Amazon Cloud Drive
Amazon bietet einen Desktop-Clilent für Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und 8 sowie Mac OS X für Cloud Drive an. Zudem lassen sich Dateien über den Browser oder die mobilen Apps herunterladen. Der Cloud-Speicher muss bei Amazon stets jährlich gebucht werden.
Box
Mit Box Sync bietet Box.net eine App für den PC an, die automatisch alle Änderungen mit der Cloud synchronisiert. Ansonsten ist der Zugriff über die mobilen Apps oder das Web möglich. Der Business-Tarif für 12 Euro mit unbegrenzten Speicher wird nicht angeführt, da erst ab drei Nutzern gilt.
[Mit Material von Sarah Mitroff, CNET.com [11]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88131683/cloud-dienste-apple-icloud-drive-google-drive-onedrive-dropbox-co-im-preisvergleich/
URLs in this post:
[1] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[2] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/
[3] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/
[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/06/apple-icloud-drive.jpg
[5] Mac OS X 10.10 Yosemite: http://www.cnet.de/88131499/asus-stellt-drei-neue-transformer-books-und-zenbook-nx500-vor/
[6] Apple iOS 8: http://www.cnet.de/88131524/wwdc-apple-stellt-ios-8-vor/
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/06/icloud_clientvergleich.jpg
[8] in OneDrive umbenannter Cloud-Speicherdienst: http://www.cnet.de/88124742/microsoft-skydrive-wird-onedrive-umbenannt/
[9] Apples Webseite: https://www.apple.com/ios/ios8/icloud-drive/
[10] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[11] CNET.com: http://www.cnet.com/news/apples-icloud-drive-cost/