Android 4.4.2 fürs Sony Xperia Z: so hält der Akku wieder länger

Damit nach dem Update auf Android 4.4.2 der Akku des Sony Xperia Z wieder länger hält, müssen Smartphone-Besitzer die aktuellste Version der Google Play Dienste (4.4.52) deinstallieren. Folgender Artikel erklärt, wie es funktioniert.

Ende Mai hat Sony damit begonnen das Update auf Android 4.4.2 für das Xperia Z, Xperia ZL, Xperia ZR und Xperia Tablet Z auszuliefern. Wie zahlreiche Leser in den Kommentaren anmerken, bringt das Update nicht nur neue Funktionen und Verbesserungen, sondern unter Umständen auch erhebliche Akkuprobleme mit sich. Im Vergleich zu vor dem Update hält der Akku laut mehreren Leser deutlich kürzer.

Android 4.4.2 fürs Sony Xperia Z: so hält der Akku wieder länger

Zum Deinstallieren der Google-Play-Dienste-Updates öffnen Smartphone-Besitzer die Einstellungen und suchen unter dem Punkt „Apps“, „Alle“ den Eintrag „Google Play Dienste“ (Screenshot: CNET.de)

Wie Netzwelt berichtet, hat Sony sich in einem Forumsbeitrag zu den Akkuproblemen unter Android 4.4.2 geäußert. Den Untersuchungen von Sony zufolge liegt der erhöhte Akkuverbrauch beim Xperia Z & Co. an der letzten Version von Googles Play Services (4.4.52). Damit der Akku wieder länger hält, hat Sony zwei Lösungsvorschläge parat.

Xperia-Z-Besitzern, die von den beschrieben Akkuproblemen betroffen sind, rät Sony, das letzte Update der Google Play Services zu deinstallieren – zumindest solange Google kein Update bereitstellt, das nicht mehr zu einer drastisch reduzierten Akkulaufzeit führt. Das klappt in den Geräteeinstellungen unter dem Menüpunkt „Apps“. Per Fingerwisch wechselt man zum Tab „Alle“ und sucht den Eintrag „Google Play Dienste“. Dort können Anwender die bisher durchgeführten Updates entfernen. Allerdings besteht nicht die Möglichkeit, nur das letzte Update, sondern nur alle Aktualisierungen zu deinstallieren. Damit fallen natürlich alle von Google durchgeführten Änderungen an den Play Diensten weg. Alternativ können Smartphone-Besitzer eine frühere Version der Google Play Dienste (4.4.48) vom ZDNet.de-Downloadportal herunterladen und installieren. Dazu muss in den Einstellungen unter dem Punkt „Sicherheit“ die Option „unbekannte Quellen“ aktiviert sein.

HIGHLIGHT

Wenn der Akku unter Android nicht lange hält: Wakelocks finden

Wakelocks sind unter Android häufig die Ursache für einen ungewöhnlich hohen Akku-Verbrauch. Mit der App Wakelock Detector lassen sich Anwendungen aufspüren, die das Smartphone am Tiefschlaf hindern und den Akku schneller leeren, als üblich. Zum vollständigen Artikel

Update:

Die Google-Play-Dienste sind in einer neuen Version (5.0.81) erschienen, die keine Akkuprobleme mehr verursachen dürfte. Die APK-Datei zur manuellen Installation hält beispielsweise die Webseite Android Police zum Download bereit, falls die neuen Play-Dienste noch nicht per automatischen Update verfügbar sind. Die aktualisierten Google Play Dienste sind inzwischen auch über den Google Play Store erhältlich. Hier geht’s zum Download.

Android 4.4.2 fürs Sony Xperia Z: so hält der Akku wieder länger

Dazu muss der Android Device Manager deaktiviert werden. Weiterhin sollten Xperia-Besitzer „interessensbezogene Anzeigen“ sowie die Option „Meine Daten sichern“ abschalten (Screenshot: CNET.de).

Sollte der Button zum Deinstallieren der Play-Dienste-Updates nicht anklickbar sein, muss zuvor der Android Device Manager deaktiviert werden. Allerdings ist dieser ab Werk standardmäßig nicht aktiv. Das heißt, nur wer ihn zum Orten oder Löschen des Android-Smartphones per Remote-Zugriff aktiviert hat, der muss diesen Schritt ausführen. Die Einstellung ist unter „Sicherheit/Geräteadministratoren“ zu finden.

Damit sich die Google Play Dienste nicht wieder automatisch aktualisieren, sollten Xperia-Nutzer vorsichtshalber noch die automatischen Updates im Google Play Store vorläufig unterbinden. Das klappt über die Einstellungen der Play-Store-App.

Als zweite oder zusätzliche Lösung empfiehlt Sony in den Einstellungen unter den Punkt „Konten“, den Google-Account auszuwählen und nach einem Fingertipp auf „Anzeigen“ „interessensbezogene Anzeigen“ durch Anhaken der entsprechenden Option zu deaktivieren. Außerdem sollte noch die Option „Meine Daten sichern“ unter dem Einstellungspunkt „Sichern & Zurücksetzen“ abgewählt werden. Jetzt sollte der Akku des Sony Xperia Z wieder länger halten.

Neueste Kommentare 

107 Kommentare zu Android 4.4.2 fürs Sony Xperia Z: so hält der Akku wieder länger

  • Am 6. Juni 2014 um 08:28 von Jörg

    Habe alles so gemacht wie es hier steht und jetzt zeigt mir mein Handy immer an „FEHLER BEIM ZUGRIFF AUF GOOGLE PLAYDIENSTE“ UPDATE erforderlich. Ich habe den Haken bei automatische Updates entfernt und Handy neu gestartet.

    • Am 10. Juni 2014 um 14:16 von H6

      nicht nur Akku Probleme sondern noch Wlan Problem das an und aus schalten das update entpuppt sich als schlechter witz.

      da kommt doch kein bugfix mehr sind selten doof Sony dreck
      wenn man google dienste ausschaltet hat man kein Play Store mehr bei der version davor hat das keine rolle gespielt.

      wie kann man so ein dreck ausrollen ? so ein müll macht jan nicht mal Samsung.

      • Am 3. Juli 2014 um 11:36 von karin

        Das witzige ist das Sony keine Google play dienste update raus bringt sondern Google. -.-

        • Am 3. Juli 2014 um 11:41 von Karin

          Und ausserdem ist das egal. Es gibt direkt von Amazon auch einen App store. Da bekommt man auch noch täglich eine bezahl App gratis.Und wenn man mal eine App will die etwas kostet bucht Amazon das ganz einfach vom Konto ab. Nicht wie bei Google play store.

    • Am 1. Juli 2014 um 16:11 von Downgrader

      Hey, deine Aussage kann nicht passen, hast du wirklich die aktuellere Version des Play Store manuell installiert? Wenn ja lade die apk neu, da der Fehler im Prinzip nichts anderes von sich gibt wie; Die App ist nicht installiert, bitte mach ein Update.

      ggf. an alle root drauf, CWM drauf und dann ein Custom Rom z.b. Cyangonenmod laden, xperia z, Galaxy S4 und ein Xperia T hab ich in den letzten Tagen geflasht und siehe da alles in Ordnung.

      An dem Xperia Z war es am schlimmsten, ca 4 std akku Laufzeit nach dem Update, sehr Schade das Sony mit fast der gesamten Xperia Reihe das Problem hat. Das schon Monate, sehr peinlich erst Recht da man für Geräte dieser Hersteller nicht nur mit nem Apfel und einem Ei bezahlt.

      Definitiv zukünftig für mich ein No Go … ein Hersteller dieser Art zu wählen, WIKO z.b. eine Europäische Firma die zu realen Preisen ihre Hardware verkaufen und immer noch gewinn haben. Das Fairphone, Leute da gibt es so viele Hersteller die mit den gleichen Bauteilen wie Mediatek oder Nvidia arbeiten, da muss nicht Sony oder Samsung oder noch viel schlimmer IPhone drauf stehen.

      Heute werden von den Hersteller nur noch die Optik und Platine entwickelt, der Rest wird meist eingekauft z.b. Anschlüsse, Mikrofone, Lautsprecher, Ram, Akkus, Displays und die Prozessoren …. was bleibt dann noch übrig….

      So nun allen viel Spaß beim Design kaufen, Xperia Z hatte gestern schon 50% des damaligen Preises erreicht.

    • Am 10. September 2014 um 06:23 von Stefan

      LÖSUNG: ein anderer hat googles Aufgabe übernommen und das Problem behoben.
      Installiert die neuste Version von google play-dienste.
      Danach ladet Ihr euch das APP „Gservicefix“ und startet es.
      Folgt den Anweisungen genau!
      Teilweise muss man (insbesondere das rebooten) zwei mal durchführen.
      Bei mir klappt seitdem alles wieder Tadellos 🙂

      LG Stefan

  • Am 6. Juni 2014 um 14:20 von Alexander Hader

    Alles nur noch ein hingewurschelt, Kunde friss oder stirb…..zum ko..en!

    • Am 9. Juni 2014 um 12:59 von M.stressler

      Absolute Frechheit, und das hier beschriebene ist keine Lösung. Jetzt braucht Google Play dienste bei mir keine 88% Akku mehr ,Aber dafür Google Dienste 72%. Hab das Handy schon einmal wiederhergestellt dann hatte ich es weg. Aber vergessen die Auto Updates zu deaktivieren.

  • Am 7. Juni 2014 um 21:20 von francois

    Ehm ich bin auch ein xperia z User und habe keinen update bekommen lol?

  • Am 8. Juni 2014 um 18:09 von Bernhard

    Wie schon von Jörg geschrieben: Akku-Problem ist weg, aber 50% aller Apps brauchen wohl GOOGLE Dienste und meckern. Also doch wieder Updates erlaubt und für unterwegs Einen Zusatzakku mitnehmen. DANKE Sony. Mein Frau mit Galaxy Note 3 hat 0 Probleme mit KitKat. Also, wenn sich Sony nicht bald bewegt, verkaufe ich das Ding und dann:
    NIE WIEDER SONY

    • Am 1. August 2014 um 12:22 von Ihsan

      Es hat mit Sony nicht zutun sondern mit Kitkat. Ich habe Note2 und schon Nachmittag ist die Akku leer. Seit update mit 4.4.2 (Kitkat misst) braucht ca.35% mehr Akkus.

  • Am 9. Juni 2014 um 22:24 von Ole

    Ich habe noch eine wichtige Anmerkung: mein (freies) Xperia Z hat das FW-Update noch nicht bekommen, die Google Play-Dienste sind bei mir jedoch ebenfalls in der Version 4.4.52 (1174655-038) vorhanden und verbrauchen bei schwacher Handynutzung laut Energieoptionen derzeit immer 90% der Akkukapazität. Standortdienste und GPS sind aus, im Standby hält das Gerät derzeit ca. 4 Stunden durch. Ein lächerlicher Zustand. Laut Sony-“Kundenservice“ soll ich das Gerät einschicken. Ein so tolles Smartphone, aber so viele Macken und so ein miserabler Service: nie wieder Sony!

    • Am 10. Juni 2014 um 13:00 von Simon Abfalter

      Das ist nicht die Schuld von Sony. Auch bei anderen Geräten tritt dieses Problem auf. (use Google)

    • Am 3. Juli 2014 um 11:45 von Karin

      Ja. Kenne auch paar Leute die Samsung haben. Auch die haben seit dem letzten update akku Probleme.

  • Am 11. Juni 2014 um 20:13 von Tobi

    Mein Sony ist nach dem „Downgrade“ der Play Dienste absolut unbrauchbar.

    Ich kann ein Haufen Apps nicht starten, insbesondere Google Plus und ähnliche. Die Bilder-Übersicht wird ebenfalls geblockt.

    Entweder habe ich akuell ein Smartphone, das mir ca. 3 Stunden hebt oder ich kann so gut wie nix mit machen.

    Hoffe, die Verantwortlichen schwingen schnell die Hufe und bringen ein entsprechendes Update raus.

    • Am 16. Juni 2014 um 13:24 von klackaklacka

      ich bin aus niedersachsen und erhalte das update njcht

      • Am 1. August 2014 um 12:24 von ihsan

        Sei froh und schalte die update ab. Sonst wird dir genauso schlecht gehen wie alle anderen mit Kitkat misst.

  • Am 12. Juni 2014 um 09:34 von nullchecker

    Hm, wozu eigentlich dieses update? Bringt scheinbar keinerlei Vorteile. Mit 4.3. hält mein Akku 2 Tage unter normalem Betrieb.

    • Am 12. Juni 2014 um 16:11 von günter schimm

      hi,nach update 4.4.2,Schnelleinstellungen beim runterwischen weg,muß seperat aktiviert werden und kein gps symbol…..Accu hält,gruß günter

      • Am 24. Juni 2014 um 12:40 von Simon

        klar hat es ein GPS Sympol nur ein anderes ist dieser Google Standort pin

      • Am 17. August 2014 um 14:19 von Holger

        Das nervt mich auch total,
        Runterwischen und dann erst nochmal auf SChnelleinstellung klicken,
        Das sind doch keine Schnelleinstellungen mehr 🙁

        Fazit KITKAT ist Schrott,
        selbst mit dem gaaanz aktuellen Google Diensten auch akku innerhalb 6 Stunden auf 40% runter, das geht gar nicht!

        • Am 19. August 2014 um 08:12 von Armin

          Ich kann mich da nur anschließen. Das neue Google Update 5.irgendwas, das ist fast noch schlimmer, zumindest nicht besser. Ich hab jetzt endgültig die Goggle-Dienste deaktiviert bzw. auf Werkeinstellungen zurück gesetzt – jetzt verbrennt man sich am Telefon nicht mehr die Finger und der Akku hält wieder länger.

        • Am 17. September 2014 um 01:06 von Mario

          Wische mal mit zwei leicht auseinander gespreizten Fingern herunter, dann kommst du gleich in die Schnelleinstellung.Wenn du nur mit einem Finger wischt dann mußt du extra auf Schnelleinstellung tippen.

  • Am 17. Juni 2014 um 23:23 von gstLe

    Ich habe das Update noch gar nicht bekommen! Woran könnte das liegen ist alles auf den neuesten Stand bis auf 4.4

    • Am 24. Juni 2014 um 10:11 von Harry Hirsch

      Also ich hab 2 Sony Xperia Z , bei dem einem hab ich das gleiche Problem mit den Googlediensten seit dem Update auf 4.4.2 aber das andere Sony Z Gerät hat die Probleme nicht und läuft ganz normal trotz Update auf 4.4
      Kolegen von mir haben auch keine Probleme seit dem Update es scheint also nicht alle Geräte zubetreffen

  • Am 24. Juni 2014 um 12:39 von Mastercontrol

    Also habe das alles gemacht aber kein Erfolg. Da das auch auftritt wenn ich im Flugmodus bin hätte ich mich auch gewundert wenn es anderes gewesen wäre. Habe mal testweise ein Downgrade gemacht und es getestet ist dann genauso wenn die Aktuellen Playdienste drauf sind auch bei 80% akku verbrauch .Liegt also nicht an Sony. Wenn ich dann die Googel Progs alle auf Werksversionen zurücksetze. Also googel+,Maps,Hangout und die Playdienste dann ist es so das es das Android System 49% verbraucht und und Google Dienste 15% also zusammen 64% was wiederum bei der aktuellen Version fast das ist das die Googel Play Dienste dann verbrauchen ist also nur verschoben. Also mein Akku hält derzeit ca. 6 Stunden vorher waren es 12 Stunden ist also Halbiert. Etwas komisch den die die schon die .233 drauf haben die das eigentlich fixen sollen meinen das sich nicht geändert hat. Ich bin ja mal gespannt wann Deutschland das Update bekommt glaube aber nicht das es besser werden wird solange Googel seine Play Dienste nicht aktualisiert. Komischer weise ist es auf meinem Nexus 7 2012 GSM mit Android 4.4.4 nicht so das der Akku so stark beansprucht wird selbe Play Dienste Version.

    • Am 25. Juni 2014 um 10:03 von Oliver

      Also ich habe mein Xperia Z seit 4 Wochen und keinerlei Probleme seit dem Update. Mein Android System verbraucht nur 4%. Sicherheitshalber hab ich trotzdem den Rat hier befolgt und die letzte Version der Google Play Dienste deinstalliert. Ansonsten kann ich mich über die Akkulaufzeit überhaupt nicht beklagen.

  • Am 25. Juni 2014 um 21:18 von Marcel

    Ich habe heute erst das Update erhalten, aber nach den ganzen Aussagen traue ich mich nicht, es zu installieren, was meint ihr? Soll ich noch warten oder es riskieren? Die Sony Anweisungen sind für mich keine Option, ist ja einfach nur lächerlich…

  • Am 25. Juni 2014 um 22:13 von Steven

    Ich habe heute dieses für mich dreckige Update 4.4.2 gemacht und seitem hatte ich mal ein gutes Handy. Problem ist folgendes, ich habe immer wieder folgendes dastehen „Leider wurde der Prozess android.process.media beendet“ woran liegt das. Ich habe ein Sony Xperia Z (c6603)

  • Am 26. Juni 2014 um 14:14 von Karou

    Gestern hat mein Xperia Z das Systemupdate automatisch gemacht,und heute stelle ich auch die Probleme mit dem Akku fest. Der Akku Verbrauch geht zu 90% auf die Google Dienste zurück.
    Allerdings kann ich keine Updates (z.B.der Google Play Dienste) zurück nehmen. Die Funktion steht gar nicht mehr bei mir zur Auswahl.

    • Am 26. Juni 2014 um 14:44 von Christian Schartel

      Hallo,

      haben Sie überprüft, ob bei Ihnen der Android Device Manager aktiviert ist? Sollte dies der Fall sein, ist der Button zum Deinstallieren der Play-Dienste-Updates nämlich nicht anklickbar.

      Beste Grüße, CNET.de-Redaktion

  • Am 26. Juni 2014 um 16:49 von Volker

    Wenn man es genau so macht wie oben beschrieben funktioniert es auch.
    Wichtig ist, die 4.4.48 der Google Dienste drauf zu machen nachdem die updates runter sind. Dann natürlich autoupdate aus.
    Bei mir war es so, dass das Akkuverbrauch Diagnosefenster erst nach dem nächsten Laden des Handys die neuen Werte angezeigt hat, sprich: auch nach dem Vorgang -wie oben beschrieben- war der Akkuverbrauch bei Google Dienste immer noch bei 75%. Dem war in Wirklichkeit nicht so.

    Zu Bedenken ist: Wenn man Dinge installiert und Neustarts macht, sind natürlich irgendwelche Google Dienste vorne dabei beim Akkuverbrauch,
    Das sind aber niemals ständig 75% o.ä.
    MFG

  • Am 27. Juni 2014 um 09:59 von Johannes

    Also ich war mit dem Akkuverbrauch richtig zufrieden (ich benutze, oder benutzte) das Handy als GPS-Tracker und habe im Flugmodus lässig für 13-14 Stunden Strom gehabt.
    Gutgläubig habe ich das Update akzeptiert und vorbei war es mit der Akkulaufzeit. Allerdings kann ich mit dem XperiaZ jetzt prima Eier braten, da scheinbar die Energie einfach in Hitze umgewandelt wird. Muss ja nicht immer schlecht sein für den Outdoor betrieb.
    Ich hoffe trotzdem auf das nächste Update.
    Ähnliches habe ich aber auch von Samsung Nutzern gehört, ist nur schon ein wenig länger (~2 Monate) her.
    Johannes

  • Am 27. Juni 2014 um 16:00 von Thorsten

    Das ist kein Zustand.
    Mit all den Tipps hält mein Akku bei meinem Xperia Z wieder aber ich muss auf google now verzichten, einige Andere Apps wollen auch die aktuellen google play services und ständig der Hinweis auf ein Update der Play Services. Dafür hat man sich doch kein hochwertiges Smartphone gekauft.
    Also Sony, schnell Abhilfe schaffen sonst ist mein nächstes Gerät von HTC.

    • Am 27. Juni 2014 um 18:48 von Ralf Kraft

      Lad dir bei chip die aktuelle Version der google dienste apk und lösch die lokalen Kontakte und Mails. Dann gehtd super!!

      • Am 28. Juni 2014 um 15:59 von Stefan G.

        Hat super funktioniert, der beste Tipp bisher.
        Seit heute morgen immer noch weit über 90 Prozent !!
        DANKE

      • Am 30. Juni 2014 um 17:38 von Li

        Was heißt die lokalen Kontakte löschen und Mails?

      • Am 6. August 2014 um 20:45 von RoBo

        Hab das auch gemacht, habe mir die neueste Version von google play service auf chip heruntergeladen, diese per drag and drop auf das sony xperia z verschoben und installiert und siehe da google play service taucht beim akkuverbrauch überhaupt nicht mehr auf, Spitzenreiter ist nun wlan und android os mit 17 bzw 16 %, Akku hält nun gut 1,5 – 2 tage. spitzte nur zu empfhelen, Aktuelle version die ich geladen habe ist 5.0.84

        Danke für den Tipp, an alle die das problem haben macht das dann ist euch geholfen 🙂

  • Am 27. Juni 2014 um 21:42 von Me

    Ich habe auch seit dem letzten Update das Problem, dass mein Akku leer gesaugt wird. Bislang hat nichts wirklich geholfen. Daher denke ich, dass das das nicht an den Google-diensten liegt. Alleine das Update von Sony muss schuld sein. Traurig, dass Sony so ein Update veröffentlicht. Denn davor war das Z spitzenmäßig. Muss ich wohl doch auf Windows Phone gehen?

  • Am 28. Juni 2014 um 16:02 von Stefan G.

    Habe mir heute morgen die neuste GooglePlayDiensteApp als .apk von Chip geladen und es scheint zu funktionieren.
    Besser wie alle anderen Tipps bisher.

    Gruß
    Stefan

    • Am 28. Juni 2014 um 20:15 von Marcel

      Und, was sagt der akku? Hat es wirklich funktioniert? Ich trau mich einfach nicht, das update zu machen

    • Am 29. Juni 2014 um 19:40 von Silvio

      Hallo Zusammen,

      auch ich besitze ein Xperia Z und habe seit dem letzten Update enorme Probleme mit der Akkulaufzeit. Trotz geringer Nutzung hält mein Handy keinen halben Tag mehr durch. Schlecht Sony!!!
      Auch das Aufladen mit dem original Zigarettenanzünder funktioniert nicht mehr! Das Entladen des Handys ist schneller als der Ladevorgang!!!Richtige Sch…
      Klar kann ich mir vorstellen, dass Google enorm an Strom frisst, doch dies war vor dem Update auch nicht anders und das letzte Update der Google Play Services zu deinstallieren kommt für mich nicht in Frage, wenn ich danach mein Handy nicht mehr im vollem Umfang nutzen kann.

      Was mir ebenfalls seit der letzten Aktualisierung der Sony Software fehlt, ist das GPS-Symbol in der Schnelleinstellung. Und nicht nur das, sondern wenn ich mir mein Xperia Z genauer zu Gemüte führe, besteht überhaupt nicht mehr die Möglichkeit das GPS manuell ein/aus zu schalten. Wo ist das hin???
      Schnell Sony, bessert nach!!! Bisher bin ich ein langjähriger Fan Ihrer Handys, doch dass kann sich durch solch eine kolossale Panne schnell ändern. Schade!

      Gruß, Silvio

      • Am 1. Juli 2014 um 06:29 von Mike

        Das Symbol für GPS wurde nur geändert es ist jetzt das Standort Symbol das kannst Du klar auch aus und ein schalten 🙂

  • Am 29. Juni 2014 um 19:58 von Lars

    Es gibt jetzt bereits Google play dienste Version 5.0.82 zum Download. Damit ist wieder alles bestens!!!

    • Am 11. Juli 2014 um 17:52 von manduki

      Ich hatte auch einige Tage gedacht, dass der Akku mit Version 5.0.82 wieder länger hält. Heute standen die Google-Play-Dienste mit 85% plötzlich wieder ganz oben beim Akkuverbrauch. Offensichtlich tritt das Problem nur unter bestimmten Umständen auf…

  • Am 30. Juni 2014 um 20:57 von Simone

    Habe letzte Woche das Update bekommen und hatte das gleiche Akkuproblem! Bei mir wurde mit dem Update auch eine neue App mit heruntergeladen,sie heißt Skizze oder auch Sketch! Ich habe diese gelöscht und der Akku hielt wieder wie gewohnt. Um sicher zu gehen, habe ich die App nochmals installiert und wieder das gleiche Akkuproblem. Also sofort wieder deinstalliert und schon halt der Akku wieder. Eine Kollegin hatte das gleiche Problem und wir haben es genauso gelöst! Ich denke es war diese App!

  • Am 1. Juli 2014 um 11:48 von Marcel

    Hatte auch das update bekommen. Hatte mich immer gewundert warum mein akku so schnell leer ist bis ich mir das hier durchgelesen habe das es durch das google play kommt. Also habe ich das gemacht was hier steht. Hat zuerst nicht funktioniert weil dann immer die meldung kam das ich es brauche. Ich konnte nichts machen kein youtube oder sonst was. Dann habe ich es runter geschmissen und die alte version wieder drauf gemacht. Seit dem gehts wieder und mein akku ist nicht mehr so schnell leer. Es hält jetzt wieder 😉

  • Am 8. Juli 2014 um 00:27 von alter Schwede

    Inzwischen sind die Google Dienste schon bei v. 5.0.84. Trotzdem saugt der den Akku total leer. Bitte Google und Sony – wer immer verantwortlich ist: Bitte fixed das asap!!

  • Am 10. Juli 2014 um 07:40 von Thomas

    Bei mir hat nur ein Rücksetzen funktioniert und die erhoffte Lösung des Akku-Problems gebracht. Leider wurden die Apps mit dem Wiederherstellen über die Mac-Version der Sony Bridge nicht wiederhergerstellt. Auch whatsapp und threema musste neu installiert und (kostenpflichtig) aktiviert werden. Sehr ärgerlich Sony!

  • Am 10. Juli 2014 um 13:32 von bossington

    Habe seit Montag das Z und genau das gleiche Problem!!
    An den Play Diensten kann es aber nicht liegen, da mein Acer Tablet auch die neueste Version drauf hat und hier halt der Akku 4 Tage! Gut, der Vergleich hinkt etwas, da ich das Tablet nur zu Hause im WiFi Modus nutze. Aber dennoch!
    Meiner Meinung nach liegt es an der Inkompatibilität des Z und KitKat. Leider braucht man KitKat um zB das Smartband nutzen zu können. Ein Teufelskreis also.
    Ein Downgrade der Playdienste hat bei mir übrigens auch nichts gebracht.

  • Am 10. Juli 2014 um 18:56 von Stefan H.

    Hatte auch massive Akkuprobleme, Laufzeiten von 4 Stunden bei kaum nutzung, Akku wurde selbst bei Dauerladung nicht voll…..

    Habe wie beschrieben das aktuelle Google Play Dienste Update 4.4.54 deinstalliert und die
    „gute“ Version 4.4.48 ( http://downloads.netmediaeurope.de/73336/google-play-dienste/ manuell installiert und natürlich die automatischen Updates abgeschaltet, und siehe da schon hält der Akku wieder wie gewohnt.

    Auch die Zusätzliche Möglichkeit wie oben beschrieben habe ich durchgeführt.

    Mal schauen was noch so kommt 😉

    • Am 13. Juli 2014 um 13:38 von Vadi

      Als Zusatzaktion zum zurücksetzen aller google Play Apps und Neuinstallation ist das löschen der Daten von „Xperia TM Home“ in den Apps „Alle“ und nach Neustart den Homebildschirm wieder neu einrichten. Wieder Neustart und dann hällt das Xperia Z um gute 6 Stunden länger als mit der 4.3 😉

  • Am 12. Juli 2014 um 22:48 von Raik Sager

    Seit dem Update 4.4.2 ist nicht nur der Akkuverbrauch schlecht!
    -Mein Micro ist schlagartig verzerrt
    -Ich kann oftmals keine anrufe tätigen erst wenn ich das handy neu startete
    -Das handy ist langsamer geworden
    -Facebook wurde unwiderruflich geupdated und ist der größte scheiß!

    Ich kann keine videos angucken ohne dass es nach 10 sek. abbricht mit einer Fehlermeldung. Bilder downloaden geht auch nicht mehr! Ich hätte gerne die alte Version 4.4 da war alles PERFEKT

    Aber diese Scheiße die mir hier geboten wird ist unakzeptabel und unfair! Ich werde quasi gezwungen mit scheisse umzugehen und bisher kein neues update!

  • Am 13. Juli 2014 um 13:57 von Chrissi

    Gleiches Problem, Xperia Z auf Werkseinstellung zurück gesetzt und neuestes Update für die Google Play Dienste installiert (Version 5.0.84.). Leichte Besserung, aber immer noch wesentlich mehr Akkuverbrauch als normal. Da muss ganz schnell eine Lösung her.

  • Am 14. Juli 2014 um 21:55 von Ralf

    Ich habe schon eine Zeit lang Android 4.4.2 drauf aber nie die genannten Akku-Probleme … jetzt habe ich Google Play-Dienste in der Version 5.0.84 drauf und nun geht das Problem los … innerhalb von 11 Stunden hat Google Play den Akku von 100% auf 15% reduziert … ich dachte, ab Google Play 5.x ist das Problem gehoben … 🙁

    • Am 15. Juli 2014 um 22:25 von Ralf

      sooo … Problem gefunden … Dank eines Hinweises in einem anderen Forum … ich hatte einen App-Vorschlag „Skizze“ welche ich dann installiert hatte und dann ging das Problem wie oben beschrieben los … Google Play Dienste „saugte“ den Akku leer … App heute nachmittag deinstalliert, Akku geladen und siehe da … hält wieder wie vorher … in den letzten 5 Stunden nur 10% Akkuverbrauch

      • Am 20. Juli 2014 um 12:58 von Happy-Day

        Das werde ich gleich mal ausprobieren. Ein Guter Tipp, habe das Mist tool auch vor kurzem installiert, weil es immer genervt hat. Und es kann gut sein, dass es seit dem zu diesem Akku Problem gekommen ist. Ich werde berichten.

  • Am 16. Juli 2014 um 09:25 von iPhoneonly

    holt euch einfach ein iPhone mehr kann man dazu nicht sagen 😀
    Android Müll.. hatte auch mal eins. Bin so froh jetzt iPhone Besitzer zu sein!

    • Am 16. Juli 2014 um 14:38 von sh1zzo

      Ich glaube du spinnst, Apple-Produkte sind der letzte dreck in sachen kompatabilität und Nutzerfreiheiten, zudem ist man an iTunes gebunden und die iOS oberfläche ist zu langweilig

    • Am 25. September 2014 um 09:10 von Olaf

      genau. nach fast einem Jahr Android Chaos bin ich auch wieder umgestiegen auf Apple. Habe sogar jemanden gefunden der sein 1 Monat altes Iphone 5S gegen mein 11 Monate altes Xperia Z1 getauscht hat 🙂

  • Am 16. Juli 2014 um 16:59 von Bernd

    Problem besteht bei mir trotz Update auf neuste Google Dienste Version auch noch.

  • Am 17. Juli 2014 um 15:05 von Butzelbär

    Ich habe bei meinem Sony Xperia Z bereits die Google Play-Dienste Version 5.0.84.
    Geändert hat sich allerdings nichts.
    Ich habe nach wie vor 56 % Auslastung durch Google Dienste! 🙁

    • Am 18. Juli 2014 um 17:42 von Andreas

      Bei mir erst seit kurzem, sehr merkwürdich, habe schon länger 4.4 drauf… habe aber auch vor kurzem einige Apps upgedatet, aber welche ist incompatible…?

  • Am 20. Juli 2014 um 01:06 von Shigusa

    Also ich hab auch das Update und trotzdem einen 86% Verbrauch durch Google Play Dienste.
    Das ist totaler Rotz….ändert sich auch nix beim deinstallieren.

    Benutze mein Handy als Kamera und das geht schlecht wenn der Akku nach 10min knipsen dann schon leer ist -.-
    Macht doch mal was >>

  • Am 21. Juli 2014 um 11:15 von Carsten

    Habe das Problem schon mehrmals kurzfristig in den Griff bekommen.
    Dazu hatte ich die google-playdienste (oder welcher google-dienst halt sonst gerade Amok lief) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann wieder auf die aktuelle Version geupgradet und rebootet.
    Das hielt oft bis zum nächsten Update einer App im Playstore.

    Wenn es ganz arg kommt und der Akku schnell leer ist UND WLAN im Parallelbetrieb mit Bluetooth nicht funktioniert habe ich
    über die Sony-PC-Software das ganze Telefon neu geflasht und dann wieder Ruhe gehabt bis die playdienste ein Update erhielten.

    Ich habe jetzt auch mal skizze deinstalliert. Ich kann mir nicht vorstellen das es etwas bringt, aber wenn man verzweifelt ist greift man auch zu alternativen Heilmethoden 😉

  • Am 21. Juli 2014 um 14:39 von Christian H.

    Habe alles ausprobiert. KitKat 4.4.2 über das Update-Center und inzwischen Google-Play-Dienste 5.0.84 – Das Handy ist nicht mehr zu gebrauchen. Google-Play-Dienste verbrauchen immer noch über 90% !!! DAS PROBLEM WIRD NICHT DURCH DIE NEUE PLAY-VERSION BEHOBEN! Sony hilft auch nicht. Der Support ist nutzlos. Habe ein Downgrade auf 4.3 JB durchgeführt, Play-Dienste Version 4.4.48 installiert und verhindere Updates. Jetzt hält der Akku wieder super, aber ich hab einen alten Softwarestand. Bin SEHR ENTTÄUSCHT VON SONY und werde mir auch definitiv kein Sony mehr kaufen. Die lassen einen total hängen und bieten den Downgrade nicht mal auf Nachfrage an.

    • Am 22. Juli 2014 um 16:01 von Mastercontrol

      Versuch mal GoogelNow zu Deaktiveren. Also in GoogelNow auf einstellungen und dann Oben den Schieberegler auf deaktivieren. Bei der Frage ob auch Standort ausgemacht werden soll, Ja sagen. Dann unter Apps, alle den google Play Service suchen und auf Datenspeicher verwalten gehen und dann ganz unten alle Daten Löschen. Ich würde dann aber auch noch Autosync und die Standortfreigabe auslassen. Mit CPU-Z schauen ob deine CPU 0 und 1 nicht auf Anschlag sind sondern die CPU 0 auf 384 Mhz wenn du sonst nichts anhast außer das Display und CPU-Z. Dann sollte der Akku wieder normal halten. Hält bei mir meist 3-4 Tage dann muss man das wiederholen. Hoffe auch das endlich ein Update kommt. Sony sagt das sie in den Testcentern schon eine verbesserte Version haben in der das Problem behoben ist und sie in den nächsten Wochen nach und nach verteilt werden wird. Er war auch schon ein wenig genervt am Telefon hatte ich das gefühlt ich aber auch.

      • Am 24. Juli 2014 um 11:21 von Christian H.

        Vielen Dank für die Tipps, aber bevor ich jetzt wieder auf 4.4.2 update, hab ich noch 2 Fragen. Ich benutze das Handy auch häufiger als Navi. Führen die von Dir beschriebenen Schritte evtl. dazu, das der Standort dann auch in Navi-Apps nicht mehr klappt? (nutze CoPilot West-EU) Ferner hab ich die Sony-Applikation zum Handy-Orten aktiv. Geht das dann auch noch? Ich will mich jetzt nicht einschränken. Dann würde ich lieber warten bis Sony nachbessert. Mir wird aktuell die Version 10.5.A.0.230 zur Installation angeboten, also die die ich hatte. Wird mir die Nachfolgeversion sobald sie Verfügbar ist überhaupt angeboten via OTA wenn ich „nicht“ jetzt wieder 10.5.A.0.230 einspiele?
        Besten Dank

    • Am 27. Juli 2014 um 17:33 von Mönchen

      habe auch alles probiert, werde nun ein downgrad durführen, das KITKAT ist noch nicht reif fürs experia Z.
      schade das sony einen so hängen lässt!
      downgrade nur über foren erhältlich, nicht über sony, das ist echt ARM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      • Am 1. August 2014 um 07:43 von Carsten

        Ist Snapdragon ARM? Wenn ja, in diesem Falle ja gleich 4 mal! 🙂

  • Am 24. Juli 2014 um 10:21 von Zufalin

    hi,

    also die obrigen tipps haben bei mir gefunzt. vorher hatte ich 93% akkuverbrauch duch googleplay dienste (ca. 4 std. akkulaufzeit) und nun steht ganz oben mit 11% mein display, also alles im grünen bereich.

  • Am 24. Juli 2014 um 18:34 von Carsten

    Der Workaround funktioniert:
    Im Sony-Companien Backup ziehen und danach Reparieren wählen um noch mal auf die aktuelle Firmware zu flashen.
    Ich habe bis auf google-play alles auf den aktuellen Stand gebracht.
    Interessenbezogene Anzeigen, Ortsbezogene Daten und Meine Daten sichern habe ich deaktiviert.
    Also verzichte ich auf google-now, syncen der Passwörter und hangouts. Youtube aber geht z.B. problemlos.
    Das ist zwar alles ein bisschen unkonfortabel, aber mein Akku hält jetzt wieder zwei volle Tage mit stundenlangem telefonieren und Musikwiedergabe über Bluetooth.

    • Am 25. Juli 2014 um 14:45 von Jörg

      Das ist aber auch keine Lösung. Klar kann man auch sein Auto stehen lassen um Sprit zu sparen aber kauft man sich dann ein Auto ?

      Was soll ich mit einem Android gerät ohne Google Now und co ?

      • Am 27. Juli 2014 um 17:38 von Moni

        du sprichst mir aus der seele, werde jetzt erstmal ein downgrade auf jelly bean machen, alles zurück, da klappte alles. ;o)

        • Am 1. August 2014 um 07:30 von Carsten

          Zumindest hangout geht wieder und macht keine Probleme. K.A. warum.
          Google-now und diese location-based-services habe ich mich aber noch nicht getraut wieder zu aktivieren.
          Ich hoffe Sony, Google oder Irgendjemand(tm) schafft bald Abhilfe, aber bis dahin kann ich mit dem Telefon wieder zuverlaessig arbeiten.

  • Am 27. Juli 2014 um 10:54 von Micha

    Hatte auch das Problem mit dem sich extrem schnell entladenden Akku! Nachdem ich die Google Play Dienste auf eine ältere Version zurückgesetzt hatte, war zwar die Akkulaufzeit wieder OK, aber es kamen immer wieder die Meldungen, dass ich das Update auf die Neuen Google Play Dienste machen solle! Nach einer Woche habe ich dann einfach auf gut Glück das Update über den Play Store gemacht! Seitdem hab ich wieder super Akkulaufzeiten-zu meinem Erstaunen! Hat Google anscheinend ja doch irgendwas nachgebessert! Nur zur Info 🙂

  • Am 29. Juli 2014 um 15:08 von Yeti9012

    Habe das gleiche Problem beim Xperia Z Tablet. Goggle Dienste fressen 79% und das auch nach dem Vers. 5 Update.
    Werde mal heute Werksreset versuchen.
    Wenns nix hilft kommt Tablet und Smartphone und der ganze Google Mist bei Ebay rein. Bin es langsam leid. Hatte das schon bei 4 Geräten nach Updates jedes Mal ein schlechter bis unzumutbar laufendes Gerät. Egal ob Sony oder LG. Ab Werk immer super und nach diversen Updates immer schlechter bis Grausam. Beim LG Optimus G kann man wenigsten die Updatefunktion deaktivieren. ( Zum Glück sonst wärs jetzt Entwertet. Finde beim Xperia Tablet oder Z2 nichts um die Mitteilung zu deaktivieren. 4.4.2 ist total unausgereifte Software. Wer so schnell updates zu Kitkat nachschiebt sie Z1 etc. sollte es besser lassen so was auf den Markt zu bringen. Egal ob es an Google liegt oder nicht. Fällt halt immer auf den Hersteller zurück…. Werde wohl zum Windows Phone wechseln wenn nicht umgehend sich was ändert. Marktanteile kann man auch wieder verlieren….

    • Am 1. August 2014 um 07:37 von Carsten

      Es ist Geschmackssache, aber bevor ich ein neues Gerät kaufe und dazu noch mit Windows, flashe ich eher CM oder eine andere Mod drauf.

  • Am 29. Juli 2014 um 18:03 von Frank

    Die neue Version ist 5.0.88. Und diese erreicht ein ganz neues Level im Akkuverbrauch:
    http://www.android-hilfe.de/attachments/sony-xperia-z-forum/321444d1406560912-der-xperia-z-akku-thread-2014-07-28-13.45.53.png

  • Am 3. August 2014 um 13:25 von Kay

    Aktuelle Version (5.0.89) verursacht extrem hohen Akkuverbrauch! Über 75% des Gesamtverbrauchs und machen damit eine sinnvolle Nutzung als mobiles Gerät unmöglich. Vom extrem hohen Verschleiß des Akkus durch ständiges Aufladen mal ganz abgesehen. Das Problem trat bei mir zeitgleich mit dem Update auf Android 4.4.2 (Xperia Z Build 10.5.A.0.230) auf (das kann aber auch Zufall sein). Genau aufgefallen ist das bei Google-Play-Dienste 5.0.84 (16.07.2014). Bei der derzeitigen Version 5.0.89 besteht das Problem immer noch. Nach Deinstallation aller Updates für die Google-Play-Dienste und Installation einer älteren Version (4.4.48) tritt dieses Problem nicht auf. Allerdings verlangen dann einige Apps, das die Google-Play-Dienste aktualisiert werden sollen und irgendwann sind die dann auch ohne sichtbare Bestätigung aktualisiert.

    • Am 6. August 2014 um 08:23 von Carsten

      Es soll laut Sony-Support-Forum („Battery Drain issue“ Seite 71) schon Erfolge mit der aktuellen GooglePlay-Version erzielt worden sein.

      Location: High Accuracy
      Google Backup Transport: disabled.
      Google Settings: Ads -> „Opt out interest-based ads“: set

      Sogar GoogleNow funktioniert angeblich.
      Ich wuerde es ja ausprobieren, aber ich brauche noch etwas Zeit bis meine Frustationsschwelle wieder hoch genug ist.
      Bis auf GoogleNow, personalisierter Werbung und das GoogleBackup funktioniert bei mir ja alles wieder.

      Viel Glück!

  • Am 13. August 2014 um 11:47 von Thorsten

    Also ich bekomme das Accuproblem nicht in den Griff. Bei mir sind jetzt die Google Play-Dienste 5.0.89 installiert. Wenn ich die jetzt ersetzen will durch die Werksversion bekomme ich den Hinweis “ Deinstallation nicht möglich: Dieses ist ein aktiver Geräteadministrator“. Das Handy hat die Version. 10.5.A.0.230. Die Google-Play Dienste ziehen bei mir 94%!!!. Ich hatte gerade ein paar Tage, wo es sich um 50% eingependelt hat und jetzt hänge ich wieder auf 94% – hatte nichts gemacht. Das Handy ist so kaum nutzbar – ist ständig der Accu leer.

    • Am 13. August 2014 um 13:35 von Christian Schartel

      Hallo Thorsten,

      womöglich hilft ihnen folgender Beitrag, das Problem vorläufig in den Griff zu bekommen:

      http://www.cnet.de/88134886/wakelocks-unter-android-aufspueren-wenn-der-akku-ungewoehnlich-schnell-leer-geht/

      Beste Grüße, CNET.de-Redaktion

    • Am 15. August 2014 um 07:19 von Carsten

      Das downgraden funktioniert wenn Du bei
      Einstellungen/Sicherheit/Geräteadministratoren den Haken bei Adroid-Geräte-Manager rausnimmst.
      Wenn Du Google-Play wieder in der Werksversion hast, kannst Du Haken wieder reinmachen.
      Automatische Updates im Playstore solltest Du deaktivieren.

  • Am 14. August 2014 um 12:09 von Thorsten

    Hmm, so toll kenne ich mich mit Handys nicht aus! Soweit ich das weiss, kann das gefährlich werden ein Handy zu rooten, Garantieverlust bis hin zum defekten Gerät. Es muss doch möglich sein, auch von Sony oder von mir aus Google, das Problem in den Griff zu bekommen. Google ist ja die neueste Version drauf, die sollte es doch verbessern..warum funzt das nicht? Dennoch Danke für den Tipp! Für jeden weiteren Tipp bin ich dankbar! Macht es Sinn sich an Sony zu wenden? Oder ggf. an den Kundendienst meines Providers. Vielleicht muss man das Handy einfach zurückgeben, ist grade ein halbes Jahr alt…solche Zustände sind doch nicht hinnehmbar….

    • Am 15. August 2014 um 07:25 von Carsten

      Du brauchst nicht rooten. Lies meine Antwort unter Deinem ersten Beitrag! Ich habe gerootet, aber es hilft nix.
      Mit dem Stock-ROM wird man das Problem nicht wirklich in den Griff bekommen.
      Aber ich bin so –>|<– kurz davor ein Custom-ROM zu flashen, weil ich langsam die Nase voll habe.

    • Am 15. August 2014 um 07:31 von Peter Hespeling

      Ich habe die Google Pay-Dienste wie oben beschrieben zurück gesetzt und das Akku verlor über nacht nur noch 3% vorher ca 30%.
      Übriegens hatte ich die Version 5.0.81 auf meinem Sony.

      • Am 18. August 2014 um 13:00 von Carsten

        Ja, ich habe auch Glück – meist!
        Ich habe mittlerweile alle Dienste wieder am Start. Google-Now, Stamina-Mode, hohe Genauigkeit bei der Ortung, usw.
        Meist hält der Akku auch wie es sein sollte, aber nicht immer.
        3 Tage gibt es keine Probleme und dann funzt aus heiterem Himmel WLAN in Verbindung mit Bluetooth nicht mehr, oder die GPD ziehen 80% Akku, oder beides.
        Dann macht man irgendwelchen Mojo in den Einstellungen, rebootet und das Problem legt sich wieder für ein paar Tage auf die Lauer.
        Also richtig smart ist das nicht mit diesem phone.

      • Am 18. August 2014 um 13:02 von Frank

        Hallo, hatte bereits vor der Installation von 4.4.2 sehr viel negatives gehört, nach dem ich bestimmt zu einer der letzten gehörte, welche das Update bekam, hatte ich mir die alte Play Dienste Datei bereits mal im Download Ordner. Trotz aller Einstellungen wie oben beschrieben, wird immer wieder die aktuelle Google Play Dienste jetzt mit der Version 5.0.88! Immer wieder ist plötzlich über Nacht der der mindestens 28%ige Akku leer und man sieht wieder das aktuelle G.P.Dienste installiert wurden. Nun ist mir aufgefallen, dass in den ersten 2. Tagen komischerweise nicht leer gezogen wurde!!? Aber dann am dritten Tag. Legt man das Handa nach der Vollladung hin, entläd sich der Akku im Sleepmodus um 5%. Schaut man im Energieoptionen nach, erkennt man exakt die 5%!!
        Was ist nun los mit einer Überarbeitung? Nach .81 bis .88 muss es doch Versuche gegeben haben dies zu korrigieren!
        Ich habe bestimmt sehr viele Nachteile von 4.4.1 erkannt, über den Flshplayer, welchen überhaupt nimmer möglich ist zur richtigen Trägheit z.B. des öffnen der Tastatur, was echt sehr nervig ist. Kann das jemand bestätigen?
        Hat irgendwie der Akkuverbrauch mit der Frequenz der Prozessoren bzw der Aktivierung unterschiedlicher Kerne zu tun?

        Danke für Eure Beiträge.

        Gruß
        Frank

        • Am 19. August 2014 um 08:59 von Carsten

          Das Problem sind IMHO die Wakelocks. Entweder will sich das Android-OS, das Android-System, oder der GPD nicht schlafen legen lassen.
          Irgendein Dienst schmiert immer ab. Besonders nachdem man den Akku auf 100% geladen hat und das Handy vom Ladekabel/-dock trennt. Oder wenn oft die Location und damit das WLAN wechselt.

          Es muss einen Zusammenhang mit der Ortsbestimmung geben.

          Interessant ist das manche Geräte wohl nicht betroffen sind. Ob da unterschiedliche Komponenten verbaut wurden? Gibt es da ein Bug in der Hardware?
          Wenn es einfach zu fixen wäre, hätte Sony schon einen Patch gebracht.

          Ich _vermute_ die haben irgendeine verbugte Chip-Revision verbaut und trauen sich jetzt nicht eine Rückrufaktion für die vielen Geräte zu machen. Der chinesische Zulieferer ist bestimmt nicht haftbar zu machen.
          Ein Workaround müsste in Googles Software implementiert werden und die zeigen Sony den dicken Daumen.
          Aber das ist wirklich nur meine ganz private Verschwörungstheorie!

          Wenn man die Location-Based-Services, das WLAN, die mobilen Daten und das Bluetooth abschaltet, verhält sich das Telefon wieder wie man es erwartet. };-)>
          Danke Sony.

          • Am 19. August 2014 um 10:14 von Frank

            Hallo Carsten,
            vielen Dank für Deinen Beitrag. Meist Du nun wenn man die Sachen ausschaltet bei der 5.0.88, dass sich dann der Akkuverbrauch wieder reduziert?
            Der Akkuverbrauch ist aber nicht nur wenn das Ding über Nacht rumschlummert, das ist auch am Tag so, nachts schaltet mein WLAN aus und das Handy sollte bei nicht bekannten dies auch tun und das tut es auch, denn wenn ich Morgens ins Geschäft komme, sehe ich wie alles erst startet! BlueTooth und Ortung habe ich eh nur an wenn ichs brauche.
            Die Schlaffunktion verhält sich seit 4.4.2 doch eh sehr unregelmäßig zweifelhaft. Denke da an so Programme wie hike usw. welche nur noch sporadisch über WLAN Dinge weiterleitet.
            In den neueren Modellen von Sony lauft doch die Geschichte mit den Play-Diensten auch zweifelsfrei ohne Probleme, oder?
            Ich denke das sich in der Programmierung und den geänderten Prozessoren irgendeine Problematik besteht und diese will nun auch keiner mehr neu angehen, die sollen doch neue Geräte kaufen…?
            Die Frage die mir bleibt, soll ich Downgrad? Sind danach alle Apps und Telefonverzeichnis, ect. dann weg und neu zu machen? Und oder wie kann ich verhindern dass ständige Updates trotz manueller Anwählung trotzdem durchgeführt werden.
            Habt Ihr keine zeitlichen Probleme seit dem kitkat?
            nerft Euch nicht, dass bei gps keine Anzeige ein und Empfang mehr angezeigt werden? Die Schnelleinstellungen sind schwarz weiß!? usw
            Frank

      • Am 4. September 2014 um 12:06 von JK

        Bei mir ist auch trotz aktueller Version 5.0.81 die Akkulaufzeit durch die Google Play Dienste extrem hoch. Die aktuelle Version der Google Play Dienste bringt also nichts.

  • Am 24. August 2014 um 12:52 von W.Däter

    Habe heute das Update auf 5.0 gemacht , dank eures Linkes. Google Play Dienste ist jetzt auf ein AKKU Verbrauch von 8% gegangen. Ich hoffe das war es jetzt

    • Am 25. August 2014 um 15:19 von Christoph

      Habe bei mir Ver 5.0.89 geladen. Die Akkuleistung geht noch schneller runder wie bei der 4.4.52.
      Lade nach 15. Stunden (inkl. Nacht) bereits zum 2 Mal nach.

  • Am 25. August 2014 um 16:34 von Schnuddelbudel

    Hallo,hier mal unser Senf kurz und geschmackvoll 😉

    Vor ca. 3 Wochen 2 Stück Sony Xperia ZL rot für 229 neu gekauft, original Software Android 4.1, nach 1 Tag automatisch über Wlan 4.2 und 4.3.
    Nun vor ca. einer Woche, Angebot über Pc 4.4.2, gewartet und jetzt vor ca. 5 Tagen Angebot auch über Wlan / ÜDL (ÜberDieLuft;-)
    Installiert, playdienste danach geschaut sind 5.0.89, tauchen meist nicht einmal im Akkuverbrauch auf,
    android system und os ca. 5-7%, unser installiertes ScreenWakeUp, ca. 30-50% über Nacht, Akkuverbrauch dann ca. 0,5 % pro Stunde (gleich 5% in 10 Std.) !
    Tagsüber der Verbrauch, Display logischerweise am höchsten, sonst nichts auffälliges, außer das alles obwohl vorher schon okay, tatsächlich noch schneller läuft, startet und noch sanfter bewegt !

    Kein root, sonstige speziellen Eingriffe ins System und auch kein reset , vielleicht ist das der Unterschied !

    Ps. Es wurde vor der Installation darauf hingewiesen und so war es auch das keine Benutzerdaten gelöcht werden ! (alles okay bei Kontakten, Programmen usw.)
    Desweiteren, Osmand nach deren Anweisung bearbeitet und siehe da Karten auf externer Speicherkarte funktionieren !

    Tolle Telefonkomputer, voll und mehr als zufrieden, weiter so Sony, Daumen hoch !

    Bestes Gelingen für Alle Norma-und-los 😉

    gesendet mit LGph6608 (TOP:-)

    • Am 25. August 2014 um 17:53 von Schnuddelbudel

      Kleiner Zusatz,

      geflasht haben wir früher, heute ist stock + Einstellungen on top 😉

      Alles läuft , zähle nicht alles auf aber Bsp. auch Gps / an, wird immer noch angezeigt (übrigens bessere Symbolübersicht und durch deren größere Schnellstartknöpfe auch einfacher zu bediehnen), Stamina mit automatischem Datenstop und nach dem Standby wieder automatischer Datenabgleich z.B. Email und automatische Funktionen für Geräte über Klinkenbuchse / Blauzahn funktionieren einwandfrei !
      Bis auf Sozial…..;-), so ziemlich alles vorher und nachher ohne Probleme benutzt !

      (Info, ZL soll Bauteilmäßig ziemlich identisch dem Z sein)

      Grüße und tschau Schnuddelbudel

  • Am 25. August 2014 um 18:18 von Schnuddelbudel

    Leckerli,

    4.4.3 wird ausgelassen aber wer es noch nicht weiß, 4.4.4 kommt die nächsten Wochen, wer es nicht glaubt, einfach ixquicken oder metageren 🙂

    (ist mehr ein Sicherheitsupdate + neuere Sonyprogramme)

    Gerne auch mal auf englischsprachigen Seiten 😉

    Tschau, Schnuddelbudel

  • Am 27. August 2014 um 09:32 von linda

    Mein xperia z hat automatisch das neue Update heruntergeladen beim akkuprobelm hat sich nichts geändert. Durch Zufall gab es schon 2 tage wo der akku wieder „normal „war aber das hielt eben nur einen Tag.

    • Am 27. August 2014 um 10:56 von Carsten

      Du hast die 10.5.1.A.0.283 schon bekommen? Du wohnst in DE? Ist Dein Telefon gebrandet?

      • Am 10. September 2014 um 06:47 von Carsten
        • Am 10. September 2014 um 15:03 von Thorsten

          Ich hatte kurz vor meinem Urlaub bei der Sony Hotline angerufen. Dort empfahl man mir das Handy zu sichern und dann sich selbst reparieren lassen. Dann wird das Handy über das PC Companion komplett neu installiert. Bei einigen Handys sollte das helfen. Hat auch geklappt, hatte wieder Akkulaufzeiten von 4 Tagen. Auf einmal war aber alles wieder wie vorher, innerhalb von Stunden Akku leer. Ich hbe jetzt vorübergehend Google Play Dienste deinstalliert, jetzt habe ich zwar kein Smartphone mehr sondern nur noch ein Handy,da viele Apps nicht mehr funzen, aber der Akku hält wieder bis zu 4 Tagen. Bin mal gespannt auf das Update, vielleicht hilft es ja mal…..

          • Am 15. September 2014 um 13:11 von Carsten

            Ich teste es noch, habe das Update erst gestern runtergeladen.
            Einige Probleme sind wohl behoben, die Akkulaufzeit erreicht aber nicht mehr die Werte der alten Firmware-Versionen.
            Android System und Google Play-Dienste liegen jeweils so um 10% Akkuverbrauch.
            Die diversen Location-/ und Sync-Services habe ich natürlich alle wieder aktiviert. 🙂
            Stamina-, Akkuschonmodus, usw. sind auch an.
            In den Foren meckern aber schon wieder Einige, weil das Update bei ihnen keine Besserung brachte.
            Für mich ist 4.4.4 bis jetzt zumindest besser als 4.4.2

  • Am 17. September 2014 um 08:19 von Carsten

    Nee, das neue 4.4.4 (.283) hat es nicht gebracht. Ja, der Akku hält zwar wieder 48h durch, aber es gibt immer noch diverse bugs die das Telefon in der Funktionalität und Zuverlässigkeit einschränken.
    Ich werde im PC-Companien noch einmal eine Reparatur durchführen, falls Software-Altlasten schuld sind.

    Ansonsten sind für mich die letzten Optionen (von unwahrscheinlich nach wahrscheinlich sortiert) :
    -Auf noch ein Update von Sony oder Google warten.
    -Eine CustomFW flashen.
    -Das %*$%-Telefon gegen die Wand werfen und ein neues kaufen.

    • Am 24. September 2014 um 06:46 von Carsten

      Der guten Ordnung halber und für andere mit gleichen Problemen mein letztes Update zum Thema:
      Das Batterie-Problem mit den Google-Playdiensten ist für mich abschließend behoben.
      Nach Update auf FW-Version 10.5.1.A.0.283 (Android 4.4.4) noch einmal eine „Reparatur“ (VORSICHT: Datenverlust!) im Sony PC Companion durchgeführt und in den erweiterten WLAN-Einstellungen folgendes eingestellt

      Wi-Fi in Standby aktiv lassen: Nur wenn angeschlossen
      Scannen immer verfügbar: Deaktiviert

      Alle anderen Einstellungen scheinen keine _großen_ Auswirkungen mehr auf die Akkulaufzeit zu haben und das Telefon arbeitet wieder zufriedenstellend.

      Over and out

  • Am 25. September 2014 um 12:31 von René

    Ich habe auf mein Xperia SP Android 4.4.4 in Form des CyanogenMod 11.0 M10 drauf geladen, nachdem ich mich 2 Wochen rumgeärgert habe. Jetzt ist alles wieder in Ordnung und die bescheuerte Sony Bloatware bin ich auch für immer los…

    • Am 27. Oktober 2014 um 09:11 von Christian H.

      Nach meinem damaligen Downgrade auf 4.3 JB (s.o.) wurde mir bis zum 17.10.2014 immer nur 10.5.A.0.230 via OTA angeboten. Habe mich nun aber gewagt mit Sony’s Companion das Update direkt auf 10.5.1.A.0.283 mittels Windows 7 Laptop einzuspielen.
      Anschließend Telefon zurückgesetzt (alles gelöscht) und von 0 neu Angefangen.
      Mein Ergäbnis nach ca. 10 Tagen mit 4.4.4
      Das Telefon läuft wie mit der ursprünglichen Software 4.2 (also Akku Top, Reaktion Top, Kamera wieder schnell startklar und Top-Wlan-Empfang)
      Alles zwischen 4.2 und 4.4.2 war nur ein behelf. Leider bietet keiner akzeptabeles Geld bei eBay, sonst wäre es schon längst weg. Nun mit 4.4.4 werde ich es behalten und weiter nutzen.
      Ob es künftig aber noch mal Sony wird weiß ich noch nicht.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *