Panasonics kompakter Camcorder HC-W858 will mit einem schnellem Bildprozessor, neu konstruiertem Objektiv und innovativen Features auch Hobbyfilmer begeistern. Das CNET-Praxistest zeigt, welche Features sinnvoll sind und ob sich die Investition von 799 Euro lohnt.
Hochwertiger Camcorder mit vielen Optionen. Highlights sind vor allem die ausgezeichnete Bildqualität, die starke Zeitlupenfunktion in Full HD und die leistungsfähige Smartphone-App. Nicht ganz optimal ist die Bedienung über den kleinen Touchscreen.
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Panasonic HC-W858: Hightech-Camcorder mit Doppel-Kamera im Test
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Mich hätte eigentlich noch die Akkuleistung interessiert!
Ich habe die Kamera und sie zeigt mir bei vollem Akku eine Betriebsdauer von ca 2 Std. an.
Das Positive ist das sie mit USB aufgeladen wird bzw. betrieben. Ich werde mir daher einen USB Powerbank kaufen statt für 100€ einen größeren Akku. USB Powerbank gibt es derzeit bis 30.000mAh für ca. 20-30€ je nach Modell und Marke. Das sollte dann für einen ganzen Tag Betrieb reichen 🙂
Hi christian hast du die schwenkkamera display schonmal gekippt (z.b. Boden filmen) und festgestellt wann sie das bild auf den kopf stellt? Z.b. Will eine u
Stoppuhr mitfilmen die am tisch liegt danke
Hallo Silke,
also dein Vorhaben habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Aber vlt wäre eine selbstgebastelte Haltevorrichtung was für diesen Zweck.
So kannst du die Kamera auch in der Hand halten und die Stoppuhr ist auch immer im Bild.