Sony E3 Konferenz: weiße PlayStation 4, neue Spiele, PS TV und weitere Ankündigungen

Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) hat Sony eine weiße Ausführung der PlayStation 4 für 439 Euro im Bundle mit Destiny angekündigt. PlayStation TV wird im Herbst nach Europa kommen. Die Settop-Box kostet in den USA 99 Dollar. Grand Theft Auto V wird im Herbst für die PS4 erscheinen.

Auf seiner Pressekonferenz im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (E3) hat Sony neben einer ganzen Reihe von Spiele-Trailern, bestätigten Release-Daten und Enthüllungen bislang nicht angekündigter Titel, auch eine weiße Version der PlayStation 4 sowie PlayStation TV für Europa angekündigt.

Sony E3 Konferenz: weiße PlayStation 4, neue Spiele, PS TV und weitere Ankündigungen

Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) hat Sony eine weiße Ausführung der PlayStation 4 für 439 Euro im Bundle mit Destiny angekündigt. PlayStation TV wird im Herbst nach Europa kommen. Die Settop-Box kostet in den USA 99 Dollar. Grand Theft Auto V wird im Herbst für die PS4 erscheinen (Bild: Sony).

Die PS4 wird in Weiß samt weißem Controller voraussichtlich ab dem 9. September im Handel erhältlich sein. Die neue Version der Konsole kostet im Bundle mit dem Sci-Fi-Weltraum-Shooter Destiny, einem Controller und einer 30-Tage-PS-Plusmitgliedschaft 439 Euro. Einzeln wird die Konsole 399 Euro kosten. Der weiße DualShock-4-Controller wird für 59 Euro zum Verkauf stehen.

destiny-ps4

Im Bundle mit Destiny, einem Controller und einer einmonatigen PS-Plus-Mitgliedschaft kostet die weiße PS4 439 Euro (Bild: CNET.com).

Ab Herbst 2014 wird Sony seinen bisher als „Vita TV“ bekannten Streaming-Dienst als PlayStation TV auch in Europa, Nordamerika und Kanada einführen. In den USA kostet die Streaming-Box samt PlayStation-Controller 139 Dollar. Ohne Controller ist sie für 99 Dollar erhältlich. Hierzulande fallen 99 Euro an. Sonys Settop-Box bietet beispielsweise Zugriff auf Sonys Musik- und Videostreaming-Dienste sowie PlayStation Now und ermöglicht es, PS3-, Vita- oder PSP-Spiele auf den Fernseher zu streamen. Wie die PS Vita unterstützt  PS TV PS4-Remote-Play. Konsolen-Besitzer können die Settop-Box an ein zweites TV-Gerät im Haushalt anschließen, um via Remote Play Playstation-4-Titel zu spielen. So können Spiele beispielsweise im Wohnzimmer begonnen und im Schlafzimmer fortgesetzt werden.

PlayStation-TV ist mit einem Cortex A9-Prozessor, 1 GByte Speicher, Ethernet, USB 2.0, HDMI-Anschlüsse, WLAN 802.11 b / g / n und Bluetooth 2.1 + EDR ausgestattet. Zudem bietet die Box einen Slot für Vita-Speicherkarten.

playstation-tv

PlayStation TV alias Vita TV kommt voraussichtlich im Herbst nach Europa (Bild: CNET.com).

PlayStation Now wird allerdings auch noch in diesem Jahr auf ausgewählten Sony-Fernsehern zur Verfügung stehen und Zugang zu Titeln von Sonys älteren Konsole bieten. Zum Spielen soll nur ein Controller nötig sein. Ein Beta-Test des Dienstes soll am 31. Juli auch für PS4-Besitzer starten. Insgesamt will Sony in der Beta-Phase 100 Titel verfügbar machen, darunter The Last of Us, Dead Space 3, God of War: Ascension und Ultra Street Fighter 4. PS Now wird außerdem auch für die PS Vita erscheinen. 100 Titel sollen schon in Entwicklung sein. Zudem wird PS Now um YouTube, Twitch und Ustream erweitert.

Zu dem Virtual-Reality-Headset Project Morpheus hat Sony mit Jurassic Encounter und Street Luge zwei neue Spiele-Demos gezeigt. Ein Release-Datum hat der Elektronik-Konzern aber noch nicht verraten.

Daneben hat Sony eine Reihe von Spielen angekündigt. Eine erste Alpha-Version des Sci-Fi-Weltraum-Shooters Destiny wird sich bereits ab Donnerstag ausprobieren lassen. Einen Testlauf des Multiplayer-Modus will Sony am 17. Juli exklusiv für PlayStation-4-Besitzer starten. Zudem kündigte es für PS4-Besitzer exklusive Inhalte wie neue Waffen an.

destiny-ps4-andrew-house

Eine erste Alpha-Testphase von Destiny startet bereits am Donnerstag (Bild: CNET.com)

Neben Destiny hat Sony die ersten Spielszenen von The Order: 1886 gezeigt und ein Blick auf The Last of Us Remastered gegeben. Auch das von Ubisoft enthüllte Far Cry 4 hat einen Auftritt erhalten. Der bisher nur unter dem Namen Project Beast bekannte Titel von Dark-Souls- und Demons-Soul-Schöpfer From Software wurde als Bloodborne bestätigt. Das Game wird im Jahr 2015 herauskommen.

sony-playstation-e3-2014-4

Sony hat auf der E3 erste Szenen von The Order: 1886 gezeigt (Bild: CNET.com)

Ein weiterer neuer Titel ist Let it Die, das am ehesten mit Mortal Kombat X vergleichbar ist. Von Mortal Kombat X hat Sony ebenfalls erstmals Spielszenen gezeigt. Neue Trailer gab es unter anderem auch von Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain sowie Batman: Arkham Knight zu sehen.

Angekündigt wurde weiterhin die Erweiterung Infamous: First Light für das PS4-Spiel Infamous: Second Son. Sie wird ab August zum Download bereitstehen und auch ohne Infamous: Second Son selbst spielbar sein.

sony-playstation-e3-2014-29

Von Mortal Kombat X gab es ebenfalls einen ersten Gameplay-Trailer zu sehen (Bild: CNET.com).

Sony hat auf der E3-Konferenz auch einige Fortsetzungen enthüllt – darunter LittleBigPlanet 3 und Dead Island 2. Neue Titel von Indie-Entwicklern sind Entwined und No Man’s Sky. Ersteres ist auch schon ab heute für die PS4 erhältlich. Mit Guns Up oder Reaper stehen künftig auch neue Free-to-Play-Titel zur Auswahl.

Eine kleine Überraschung war die Nachricht, dass Grand Theft Auto V noch in diesem Herbst für die PS4 erscheint. Der Titel wird auch für den PC und die Xbox One herauskommen. Zum Abschluss der Show hat Sony eine neue Ausgabe von Uncharted vom Entwickler Naughty Dog bestätigt. Uncharted 4: A Thief’s End wird im Jahr 2015 auf den Markt kommen.

[Mit Material von Nick Statt & Ian Sherr, CNET.com]

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Sony E3 Konferenz: weiße PlayStation 4, neue Spiele, PS TV und weitere Ankündigungen

  • Am 11. Juni 2014 um 11:55 von LuxElite

    verstehe nicht richtig was das Ps tv ist, ersetzt das jetzt die Konsole oder wie? also kann ich jetzt mit dem teil zu freunden gehen und damit bei denen zocken ohne meine ps4 dauernd mitschleppen zu müssen?

    • Am 11. Juni 2014 um 12:09 von Christian Schartel

      Hallo,

      mit Playstation TV können Sie beispielsweise Sonys Game-Streaming-Service Playstation Now nutzen und PS3-Spiele via Stream spielen. PS4-Besitzer können die Settop-Box an ein zweites TV-Gerät anschließen, um via Remote Play Playstation-4-Titel zu spielen. Das klappt allerdings nur im Haushalt. Sie könnten also ein Spiel im Wohnzimmer beginnen und im Schlafzimmer fortsetzen.

      Beste Grüße, CNET.de-Redaktion

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *