Xbox One, PlayStation 4 oder Xbox 360 Controller am PC verwenden

Die Controller der Xbox One, der Xbox 360 oder PlayStation 4 lassen sich auch am PC verwenden. Mithilfe von Microsofts Xbox-Controller-Treibern und dem DS4Tool klappt die Installation. Folgender Artikel erklärt die nötigen Schritte.

Für PC-Spiele sind Maus und Tastatur in der Regel die optimale Lösung. Bei manchen Games geht es aber mit einem Controller einfach besser. Zwar gibt es zahlreiche Controller von den verschiedensten Unternehmen auf dem Markt, die extra für den Rechner ausgelegt sind, doch warum einen kaufen, wenn man auch den seiner Konsolen hernehmen kann. Wie man den Controller der Xbox 360, der Xbox One oder der PlayStation 4 am PC verwendet, das erklärt folgender Artikel.

Xbox One, PlayStation 4 oder Xbox 360 Controller am PC verwenden

Die Controller der Xbox One, der Xbox 360 oder PlayStation 4 lassen sich auch am PC verwenden. Mithilfe von Microsofts Xbox-Controller-Treibern und dem DS4Tool klappt die Installation. Folgender Artikel erklärt die nötigen Schritte (Bild: CNET.com).

Xbox 360

Microsoft macht es Zockern extrem einfach, den Xbox-Controller für PC-Spiele zu verwenden. Benötigt werden lediglich die richtigen Treiber, die Microsoft auf seiner Webseite bereitstellt. Nach der Auswahl seines Betriebssystems sowie dem Herunterladen und Installieren der Treiber ist der Xbox-Controller schon einsatzbereit.

Die Treiber unterstützten sowohl die 32- als auch die 64-Bit-Versionen von Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Die Treiber für Windows 7 sollten auch unter Windows 8 funktionieren.

ds4tool-1

(Screenshot: Dan Graziano/CNET.com)

Wer nicht weiß, welches Betriebssystem er nutzt, der öffnet die Systemsteuerung und wählt den Punkt „System und Sicherheit“ aus. Unter dem Tab „System“ finden sich alle nötigen Informationen.

Xbox One

Microsofts Larry Hryb, der online auch als Major Nelson bekannt ist, hat letzte Woche auch die Gerätetreiber für den Xbox-One-Controller veröffentlicht. Unterstützt sind Windows 7 und Windows 8. Hier geht’s zum Download. Wie zuvor müssen lediglich die richtigen Treiber ausgewählt (x86 für 32-Bit-System und x64 für 64-Bit-Systeme) und installiert werden. Anschließend muss der Xbox-Controllers nur noch mit dem PC per microUSB-Kabel verbunden werden.

PlayStation 4

Um den DualShock-4-Controller der PlayStation 4 von Sony am PC zu verwenden, sind ein paar mehr Schritte erforderlich. Benötigt wird ein Programm namens DS4Tool. Es gaukelt dem Rechner vor, dass der PS4-Controller in Wirklichkeit einer für die Xbox 360 ist. Dadurch lassen sich auch für den DualShock-4-Controller Microsofts Treiber verwenden.

Als erstes müssen die Xbox-360-Treiber heruntergeladen und installiert werden, die auf Microsofts Webseite zum Download bereitstehen. Benötigt werden weiterhin Microsoft .NET 4.0, Visual C Runtime 2010, die neueste DirectX-Runtime sowie Administrator-Rechte.

Sind die Xbox-360-Treiber installiert läd man die neueste Version des DS4Tools herunter. In unserem Fall ist das die Version 1.2.2. Hier geht’s zum Download. Am Ende des Posts sind die Files angehängt. Die ZIP-Datei wird in einen Ordner entpackt. Als nächstes wird der  Ordner mit dem Titel „Virtual Bus Driver“ geöffnet und die Anwendung ScpDriver per Doppelklick aufgerufen, um die DS4Tools zu installieren. Wenn alles geklappt hat, müssten die Geräte- und Bus-Treiber in der Installationszusammenfassung aufgeführt sein.

ds4tool-2

(Screenshot: Dan Graziano/CNET.com)

Bevor man nun den PS4-Controller per microUSB-Kabel an den PC anschließt, sollten alle offenen Spiele sowie jegliche Software wie Steam geschlossen sein. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, öffnet man die Anwendung ScpServer im Hauptordner der DS4Tools. Das Programm sollte automatisch den Controller erkennen. Fall es nicht klappt, kann man die Erkennung durch Betätigen der Stop- und Starttaste erneut durchführen. Sollte es immernoch nicht funktionieren, sind womöglich die Xbox 360-Treiber oder die ScpDrivers nicht ordnungsgemäß installiert.

ds4tool-3

(Screenshot: Dan Graziano/CNET.com)

Der PS4-Controller kann auch drahtlos verwendet werden, wenn der Computer über Bluetooth verfügt. Ein gekaufter Adapter muss zu Bluetooth 2.1 oder höher kompatibel sein. Um den Controller ohne Kabel zu nutzen, muss man zuerst den Bluetooth-Pairing-Modus aktivieren. Dazu hält man die Share- und PlayStation-Taste des Controllers solange gedrückt, bis die LED zu blinken beginnt.

Danach öffnet man die Systemsteuerung und fügt unter „Hardware und Sound“ ein neues Gerät hinzu. Anschließend wählt man den Controller aus und öffnet nachdem das Pairing abgeschlossen ist, die Anwendung ScpServer. Die Software sollte nun den Controller automatisch erkennen.

ds4tool-4

(Screenshot: Dan Graziano/CNET.com)

Über das Options-Menü der DS4Tools lassen sich noch die Farben der Lightbar anpassen, die Vibrationen einstellen oder benutzerdefinierte Controls erstellen. Zudem kann das Touchpad als Mauszeiger verwendet werden.

[Mit Material von Dan Graziano, CNET.com]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Xbox One, PlayStation 4 oder Xbox 360 Controller am PC verwenden

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *