FIFA: WM-Spieler dürfen keine Beats-Kopfhörer tragen

Die FIFA hat den WM-Spielern das Tragen von Kopfhörern des künftig zu Apple gehörenden Unternehmens Beats Electronics in den WM-Stadien verboten. Der Grund, warum Neymar & Co. sie nicht mehr aufsetzen dürfen, ist simpel: Beats ist kein Sponsor der WM.

Das künftig zu Apple gehörende Unternehmen Beats Electronics hat bei der WM in Brasilien mit seinen Kopfhörern für Aufregung gesorgt. Nachdem mehrere Fußballspieler, darunter der brasilianische Top-Star Neymar, mit den auffälligen, bunten Beats-Kopfhörer gesichtet wurden, hat die FIFA die Kopfhörer offiziell aus den WM-Stadien verbannt. Das berichtet die Nachrichteagentur Reuters.

FIFA: WM-Spieler dürfen keine Beats-Kopfhörer tragen

Die FIFA hat den WM-Spielern das Tragen von Kopfhörern des künftig zu Apple gehörenden Unternehmens Beats Electronics in den WM-Stadien verboten. Der Grund, warum Neymar & Co. sie nicht mehr aufsetzen dürfen, ist simpel: Beats ist kein Sponsor der WM (Bild: CNET.com).

Der Grund dafür ist simpel: Beats Electronics ist kein offizieller Sponsor der Fußballweltmeisterschaft, sondern Sony. Vielleicht mag es von der FIFA etwas hart erscheinen, das Tragen der Beats-Kopfhörer zu verbieten, allerdings scheint das Unternehmen, das von Apple für 3 Milliarden Dollar übernommen wird, schon öfter versucht zu haben, sich bei weltweiten Sportereignissen Aufmerksamkeit zu erschleichen.

Laut Reuters schickte Beats während der vergangenen Olympischen Spiele in London Tausende Kopfhörer kostenlos an die weltbesten Athleten, damit sie sie bei der Veranstaltung tragen. Auch das Internationale Olympische Komitee musste sie damals zum Schutz der offiziellen Sponsoren verbieten, da Beats wiederum kein Sponsor der Spiele war. Den Olympia-Teilnehmern ist es wie den WM-Spieler verboten, Ausrüstung von ihren persönlichen Sponsoren zu tragen.

Allerdings ist es unklar, ob Beats bei der WM ähnlich vorgegangen ist und Neymar seine Kopfhörer kostenlos zur Verfügung gestellt, oder der Fußball-Star sie sich gekauft hat. Der Verdacht liegt jedoch nahe: in einem YouTube-Video von Beats machte er jedenfalls schon Werbung für die Kopfhörer.

Ende Mai gab Apple bekannt Beats Audio und Beats Electronics zu übernehmen. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus 2,6 Milliarden Dollar in bar sowie 400 Millionen Dollar in Apple-Aktien. Die teuerste Übernahme in der Geschichte von Apple soll bis Ende September abgeschlossen sein. Weitere Details liefert folgender Artikel.

[Mit Material von Dara Kerr, CNET.com]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu FIFA: WM-Spieler dürfen keine Beats-Kopfhörer tragen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *