CyanogenMod: Nightlies mit Suchfunktion aus Android L und Kursortasten

Die neuen Nightlies von CyanogenMod auf Basis von Android 4.4.4 bringen die Suche für Einstellungen aus Android L sowie Kursortasten für die Tastatur mit. Zudem ist jetzt auch das HTC One Max unterstützt.

Die Nightlies des Custom ROMs CyanogenMod 11 auf Basis von Android 4.4.4 wurden aktualisiert. Nachdem das Entwickler-Team Ende Juni schon die mit Android L vorgesellten Heads-Up-Benachrichtigungen vorab ihrer Ankündigung durch Google integriert hatte, erweitert es die Testversionen nun um die Suchfunktion für Einstellungen aus Android L. Zudem erhält die Tastatur mit zwei Kursortasten eine neue Funktion. Darüber hinaus verbessert sich der Support des Custom Roms für HTC-, Oppo- und Kindle-Geräte.

CyanogenMod: Nightlies mit Suchfunktion aus Android L und Kursortasten

Die neuen Nightlies von CyanogenMod auf Basis von Android 4.4.4 bringen die Suche für Einstellungen aus Android L sowie Kursortasten für die Tastatur mit. Zudem ist jetzt auch das HTC One Max unterstützt (Bild: CyanogenMod).

Google hat kürzlich den Quellcode für Android L in Teilen veröffentlicht. Allerdings fehlen Binärpakete, Kernelcode und gerätespezifische Hardwaretreiber, sodass das CyanogenMod-Team noch nicht mit der Arbeit an CM12 beginnen kann, da Android L einfach noch zu unfertig ist. Weil Google noch einige Änderungen vornehmen könnte, sei eine Entwicklung aktuell Zeitverschwendung. Dennoch haben sie Android L natürlich eingehend analysiert und mit der Suche für Einstellungen schon ein neues Feature aus Android L in ihre kürzlich veröffentlichten Nightlies integriert, wie die Webseite Android Police berichtet.

Den entsprechenden Google+-Post haben die Entwickler zwar gelöscht, laut Android Police ist das Feature aber vorhanden.  Öffnen CyanogenMod-Nutzer die Einstellungen finden sie am oberen Bildschirmrand eine Suchleiste, über die sie nach Einstellungen suchen können.

Des Weiteren wurde die Tastatur um zwei Kursortasten für rechts und links erweitert, um beim Eingeben von Text, etwas einfacher vor oder zurückspringen zu können.

Außerdem bietet CyanogenMod nun auch Unterstützung für das Android-Smartphone HTC One Max. Die verschiedenen Modellbezeichnungen erklärt das Team in einem Google-+-Beitrag. Nachdem kürzlich auch schon das Oppo Find 7a auf die Liste der kompatiblen Geräte kam, ist nun auch die QHD-Version des Smartphones (find7s) offiziell unterstützt. Daneben gehen die Entwickler nun auch wieder das Kindle Fire mit dem Codenamen Otter an. Das neue Projekt OtterX ist eine spezielle Version der Otter-Plattform und nutzt einen neuen Bootloader. Eine neues Partitionierungssetup sowie Support für f2fs sind weitere Verbesserungen.

Android L erscheint erst im Herbst, kann aber mit der Developer Preview auf einem Nexus 5 oder Nexus 7 (2013, WiFi) umfangreich ausprobiert werden. Einige Android-L-Features können auch auf anderen Geräten ohne Root getestet werden.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CyanogenMod: Nightlies mit Suchfunktion aus Android L und Kursortasten

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *