Windows Phone 8.1: Microsoft liefert Nokia-Cyan-Update an erste Geräte aus

Microsoft hat mit der Verteilung des Nokia-Cyan-Updates und Windows Phone 8.1 bisher allerdings nur in Thailand und einigen weiteren Regionen begonnen. Zu den ersten Modellen, die es erhalten haben, gehören das Lumia 625, das Lumia 925 und das Lumia 1020.

Microsoft hat offenbar mit der Auslieferung des auf Windows Phone 8.1 basierenden Nokia-Cyan-Updates für die ersten Lumia-Smartphones begonnen. Als erstes Modell wird das vor knapp einem Jahr vorgestellte Lumia 625 mit der neuesten Betriebssystemversion versorgt, wie die Webseite WPCentral berichtet.

Windows Phone 8.1: Microsoft liefert Nokia-Cyan-Update an erste Geräte aus

Microsoft hat mit der Verteilung des Nokia-Cyan-Updates und Windows Phone 8.1 bisher allerdings nur in Thailand und einigen weiteren Regionen begonnen. Zu den ersten Modellen, die es erhalten haben, gehören das Lumia 625, das Lumia 925 und das Lumia 1020 (Bild: CNET.com).

Verteilt wird das Cyan-Update dem Bericht zufolge allerdings erst einmal nur in Thailand. Im Rahmen eines Pilot-Programms sollen es aber auch schon einige wenige Windows-Phone-Nutzer in Spanien, Finnland und Argentinien erhalten haben. Dort wurde es für das Lumia 925 und 1020 gesichtet. Wie Microsoft offiziell via Twitter mitteilt, wird es die Aktualisierung auf Cyan und Windows Phone 8.1 in den ersten zwei Juli-Wochen in Indien starten. Wann das Update in Deutschland verfügbar sein wird, das lässt sich aktuell noch nicht konkret sagen. Es wird – wie schon bekannt – im Laufe des Sommers herauskommen.

Das Nokia-Cyan-Update wird parallel mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert und bringt eine Reihe an Neuerungen für die Lumia-Smartphones mit. Dazu sollen sich beispielsweise Verbesserungen für die Pureview-Kamera und Nokia Storyteller sowie ein Update für die App Creative Studio zählen. Die Kamera-App soll überarbeitet worden sein und mit Live Images ein neues Feature für Geräte wie das Lumia 1520 bereitstehen. Letztere Funktion konnte schon über die Nokia Camera Beta getestet werden. Zu den weiteren Neuheiten soll Support für Bluetooth 4.0 LE, Miracast-Streaming, Nokia Treasure Tags, Dolby-Digital-Plus-Aufnahmen sowie eine verbesserte Akkulaufzeit und Performance gehören.

Das von Microsoft auf der Entwicklerkonferenz Build 2014 vorgestellte Windows Phone 8.1 enthält beispielsweise neue Personalisierungsmöglichkeiten für den Startbildschirm und erlaubt nun auch auf kleineren Geräten eine dritte Kachelspalte. Zudem ist bei entsprechenden Geräten das Verschieben von Apps auf die microSD-Karte möglich, um Platz im internen Speicher zu schaffen. Weitere Neuerungen sind beispielsweise das an Swype angelehnte Word-Flow-Keyboard, eine Wochenansicht für den Kalender oder das Info-Center für Benachrichtigungen. Stellt man die Region und Sprache des Smartphones um, lässt sich auch schon der Assistent Cortana ausprobieren. Zudem hat Microsoft auch schon den versprochenen Datei-Manager im Windows Phone Store veröffentlicht.

Mit Windows Phone 8.1 führt Microsoft auch den generellen Support für den Betrieb von zwei SIM-Karten ein. Das erste Dual-SIM-Gerät ist das neue Nokia Lumia 630, das seit Mitte Mai erhältlich ist. Auch das Lumia 635 mit LTE und Windows Phone 8.1 kann schon erworben werden. Das Lumia 930 wird im Laufe dieser Woche offiziell zu einem Preis von 579 Euro über Microsofts Store erhältlich sein. Erste Händler haben das 5-Zoll-Lumia bereits auf Lager.

Die Entwickler-Vorschau von Windows Phone 8.1 kann aber schon von jedem Nutzer installiert werden. Dazu wird ein Konto bei Microsoft App Studio benötigt. Das Programm dient zum Entwickeln von Apps nach dem Baukastenprinzip. Dadurch werden Anwender kostenlos zum Entwicklerprogramm zugelassen und können die Preview von Windows Phone 8.1 einspielen.

Hat man sich registriert, kann man eine App namens “Preview for Developers” auf das Handy laden und anschließend das Update wie üblich über die Einstellungen installieren. Zu beachten ist, dass danach kein Downgrade auf Windows Phone 8.0 möglich ist und die Preview noch Fehler enthalten könnte. Das Anlegen eines Backups ist anzuraten, um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen. Eine Installation geschieht auf eigene Gefahr.

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Windows Phone 8.1: Microsoft liefert Nokia-Cyan-Update an erste Geräte aus

  • Am 8. Juli 2014 um 16:25 von szabi

    Es muss noch brutal fehlerhaft sein wenn so verspätet sich!!Und ich würde sagen das hier in europa vor dem august sicher werden wir nicht erhalten oder sogar noch später!!

  • Am 9. Juli 2014 um 00:33 von Wilfried Zizkat

    Ein Downgrade ist bei Nokia Geräten jederzeit möglich.
    auf dem PC Nokia Software Updater for Retail installieren,Gerät am PC über Usb anschließen und die aktuelle Firmware (Windows Phone 8.0 )flashen lassen ,fertig schon seid ihr wieder zurück auf 8.0 !

    • Am 9. Juli 2014 um 16:21 von Kai

      Ja, MS hat einfach durch den langen Winterschlaf im Mobilsektor ein großes Problem: Es muß mögliche Wechselkunden so lange wie möglich davon abhalten wieder Android oder iOS zu verwenden. Deshalb wurde schon sehr früh die Werbetrommel gerührt. Dazu kommt, sollte das Update sehr fehleranfällig sein, die Negativpresse wird dann auf MS eindreschen, was wieder schlecht für potenzielle Wechselkunden wäre. Also dann doch etwas später, dafür aber möglichst fehlerfrei. Ich bin glücklicher Lumia 1020 User und von Beginn an dabei (Lumia 800) 🙂

  • Am 13. Juli 2014 um 17:45 von wiyono

    Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem lumia 520, aber das update ist für mich sehr sher sher Enttäuschung

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *