Wie AppleInsider berichtet, wird es in einer Abbildung als „iTime“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Mobilgerät, das in ein Armband eingesetzt werden kann – ähnlich wie ein früher iPod Nano. Das Schutzrecht enthält aber auch Hinweise auf mögliche Funktionen einer Apple-Smartwatch.
Viele Analysten glauben, dass Apple noch in diesem Jahr eine intelligente Armbanduhr namens iWatch in den Handel bringen wird, obwohl sich das Unternehmen aus Cupertino nie zu Plänen für künftige Produkte äußert. Berichten zufolge wird das Gerät Elemente einer Smartwatch mit Funktionen eines Fitness-Armbands verbinden.

Apple hat ein Patent für ein „am Handgelenk getragenes elektronisches Gerät“ erhalten, das auch mögliche Funktionen einer Smartwatch beschreibt (Bild: Apple/USPTO).
Das in dem Patent 8.787.006 beschriebene elektronische Gerät verfügt über mehrere Sensoren, darunter GPS, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor und biometrische Sensoren. Es wird aber auch eine „persönliche drahtlose Umgebung“ erwähnt, in der das Gerät beispielsweise mit einem Mobiltelefon oder Computer interagieren kann.
Das Armband soll AppleInsider zufolge den Nutzer auch informieren, wenn sich ein damit verbundenes iPhone nicht mehr in seiner Reichweite befindet. Als Kommunikationsprotokoll käme Bluetooth 4.0 infrage, das auch annäherungsbasierte Ereignisse unterstütze.
Ähnlich wie heutige Smartwatches kann das von Apple konzipierte Gerät nicht nur drahtlos Benachrichtigungen von einem Telefon empfangen, sondern auch weitere Informationen über ein Display oder einen Lautsprecher ausgeben. Als Beispiel wird ein eingehender Anruf genannt, der über das Armband angenommen oder abgewiesen werden kann. Das Gerät am Handgelenk wäre somit eine Erweiterung des Interface eines Mobiltelefons.
Dem Patent zufolge kann das Gerät mithilfe der eingebauten Sensoren über Gesten bedient werden. Ein horizontale Bewegung des Arms könnte beispielsweise der Ablehnung eines Anrufs und eine vertikale Bewegung der Annahme eines Anrufs entsprechen. Es soll auch möglich sein, verschiedene Gesten bestimmten Aktionen zuzuordnen.
Das Schutzrecht wurde 2011 eingereicht. Offenbar denkt Apple schon seit ein paar Jahren über ein Smartwatch-artiges Geräte nach. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Apple sein Portfolio tatsächlich um ein solches Produkt erweitert.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apple: Patent für Smartwatch „iTime“ erhalten
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.