Das Samsung Galaxy Tab S 8.4 macht mit 8,4-Zoll-AMOLED-Display, Achterkern-CPU, 3 GByte RAM, 16 GByte Speicher, MicroSD-Kartenslot, LTE, 8-Megapixel-Kamera, Fingerabdruckscanner und Android 4.4.2 KitKat als OS zumindest auf dem Papier schon einmal eine gute Figur. Folgender Test verrät, wie es sich in der Praxis schlägt und ob es das iPad Mini Retina von Apple übertreffen kann.
Mit einem schlanken und leichten Design, einem tollen Display, ordentlich Power, einem MicroSD-Kartenslot und dem Fingerabdruckscanner ist das Samsung Galaxy Tab S 8.4 ein hervorragendes kleines Tablet und ein würdiger Konkurrent zum allseits beliebten iPad Mini Retina.
Neueste Kommentare
8 Kommentare zu Test: Samsung Galaxy Tab S 8.4 – das bessere Apple iPad Mini?
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Schöner Vergleich, und bloß immer das LG G-PAD 8.3 außen vor lassen. Bietet absolut vergleichbares (was bringt mehr als Full-HD auf 8“?) zum halben Preis!
Dieser Redakteur ist aus meiber Sicht inkompetent und i-Befangen, denn er bringt immer das Blech als Vorzu, damit ist er befanen bei Bewertungen und Verleichen
Hat ja auch en typisches Apple-Gesicht das im Gefännos i sitzt
Erst mal RICHTIG schreiben lernen !
Dann erst kommentieren !
Wohl von „blinden“ „Apple Freaks“ höre ich immer wieder, dass ein Metall- Gehäuse hochwertiger wäre als Platik / Kunsstoff.
Diese Aussage diszqaliiziert Sie, weil Sie damit klarlegen dass Sie keine Ahnung von Materialien haben
Der Kunststoff der z. B. bei Samsung verwendet ist x-mal hochwertiger als Metall bei mechanischer und elektrischer Qualität und Eigenschaften.
Es wäre besser endlich mal die Untauglichkeit der Smartphones und Tablets im Freien bei Sonnenschein zu beurteilen, denn da ist selbst bei Apple Fehlanzeige und Unbrauchbar.
ach jo
meines Wissens liegt der Vorteil eines Aluminiumgehäuses in der besseren Wärmeableitung,
welches wohl auch nur eine kleine Komponente aus dem Zusammenspiel zwischen Software und Hardware hervor rührt. Darüber hinaus wird bei der Farbintensität bei Sonneneinstrahlung bei Appleprodukten eher auf die Echtheit der Farben geachtet, statt das Auge fürs Dauerschauen zu schonen.
Danke für den Test!
Zeigt er doch, dass nichts dem iPad das Wasser reichen kann. Denn wer will schon unnatürliche Farben und einen Sack voll nicht löschbarer Bloatware!??
Ich möchte noch hinzufügen, dass beide neuen Tab S im beim Internetsurfen RUCKELN! Zwar nicht massiv, aber deutlich wahrnehmbar!
Und dann noch das schlechtere Plaste-und-Elaste-Gehäuse – nein danke!
Schade, wieder einmal hat es Samsung nicht geschafft, dem Meister aus Cupertino etwas Ebenbürtiges entgegenzusetzen. Wann ist es endlich soweit?
Ich hatte noch vor kurzem das „bessere“ iPad Mini Retina. War mit Kleinigkeiten unzufrieden, die mich aber sehr gestört haben. Besonders beim Surfen im Internet, ob es Safari oder Chrome war, mehr als 2 Tabs gleichzeitig zu öffnen war schon eine Zumutung, weil die ständig automatisch neuladen. Willst du App wechseln und wieder auf Browser zurück – und schon muss man warten bis die Seite wieder lädt. Ich meine, im Internet surfen ist die häufigste „Aufgabe“ für ein Tablet.
Meiner Meinung nach haben sowohl Apple- als auch Samsunggeräte ihre Vor- und Nachteile. Beide sind nicht perfekt. Für mich persönlich ist eine Speichererweiterung ein ausschlaggebendes Kriterium. Zumal ich dann auch ganz schnell die SD Card wechseln und in den PC schieben kann. So kann man schnell Daten aufspielen oder löschen. Für ein Apple Gerät muß man immer erst iTunes aktivieren. Ganz zu schweigen von den Schattenkopien. Darüber hilft dann auch keine Gehäuserückseite aus hochwertigem Glas hinweg. Früher hatten alle Handys Kunststoffgehäuse. Das störte auch niemanden. Selbst die mp3 Player mit Apfel waren Plaste.
Apple läßt sich leichter bedienen, weil weniger Einstellungen getätigt werden können. Da ist Android schon umfangreicher. Dennoch habe ich mich vor einem Jahr für das Galaxy Note 3 entschieden. Hatte vorher Apple 4S und benutze bis heute beide Geräte; weil wie schon oben erwähnt beide ihre Vor- und Nachteile haben.