Google: Fotodienst soll wieder für Nicht-Google+-Nutzer zugänglich werden

Möglicherweise erhält der Foto-Hosting-Dienst, der wohl bald wieder ohne Präsenz im Sozialen Netz nutzbar sein wird, auch einen neuen Namen. Im letzten Jahr löste Google+ Photos nach und nach Picasa ab.

Vor gut einem Jahr Google leitete Google Picasa Schritt für Schritt auf Google+ Photos um, jetzt ist das Unternehmen laut Bloomberg daran, seinen Foto-Hosting-Dienst wieder für User zu öffnen, die nicht bei Google+ registriert sind. Denkbar ist demnach auch, dass er einen neuen Namen bekommt. Damit würde die Picasa-Ablösung durch Google+ vom vergangenen Jahr teilweise zurückgenommen.

Fotos bei Google+ (Bild: News.com)

Fotos bei Google+ (Bild: News.com)

Google würde damit einen weiteren der in Google+ zentralisierten Dienste wieder einem größeren Publikum zuführen. Vergangene Woche schuf es etwa eine Möglichkeit für Geschäftskunden, die Hangouts genannten Videokonferenzen auch ohne Zugehörigkeit zum Social Network zu nutzen. Und fürs Telefonieren mit Google Voice in der Web-Version genügt seit vergangenem Monat ein Google-Log-in, das nicht mit Google+ verbunden sein muss.

Von Google gab es allerdings keine klare Stellungnahme. Als einzigen Kommentar ließ es verlauten: „Hier in unserer Dunkelkammer entwickeln wir ständig neue Möglichkeiten, Schnappschüsse zu machen, Bilder zu verschicken und ‚Cheese‘ zu sagen.“

Fotografen nahmen den Funktionsumfang von Google+ Photos durchaus positiv auf, während Google+ aber bisher der ganz große Durchbruch versagt blieb. Das Angebot, das den Bilderdienst Picasa nach und nach ablöste, überzeugte sie etwa durch Algorithmen, um große Mengen an Fotos schnell zu finden, und für schnelle Backups. Mit Auto Awesome Movie machte Google außerdem eine Live-Video-Version seiner Bildbearbeitung zugänglich, um kurze Clips zu einem längeren Film aneinanderzureihen. Zusätzlich lassen sich Hintergrundmusik und Filter anwenden.

Damals erklärte Google+-Chef Vic Gundotra noch: „Wir entwickeln keinen Dienst für simples Sharing.“ Vielmehr versprach er „eine Revolution im Bereich Fotografie.“ Zu diesem Zeitpunkt kam Google+ auf 300 Millionen Nutzer, die wöchentlich 1,5 Milliarden Bilder hochluden. Im April hat Gundotra jedoch das Unternehmen verlassen. Seither reißen die Gerüchte um den Bedeutungsverlust von Google+ nicht ab.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Google: Fotodienst soll wieder für Nicht-Google+-Nutzer zugänglich werden

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *