LG G3 Stylus offiziell in Werbevideo angekündigt

Das LG G3 Stylus taucht am Ende des Promo-Clips neben dem LG G3 und G3 s auf. Das Android-Phabelt soll über ein 5,9-Zoll-Display verfügen, von Qualcomms Snapdragon-805-CPU angetrieben werden und sich mit einem Stift bedienen lassen.

Mit dem LG G3 Stylus wird in absehbarer Zeit ein weiterer Konkurrent zu Samsungs für die IFA erwarteten Galaxy Note 4 in den Handel kommen. Kürzlich sind erst Details zum Huawei Ascend Mate 3 durchgesickert.

LG G3 Stylus offiziell in Werbevideo angekündigt

Das LG G3 Stylus taucht am Ende des Promo-Clips neben dem LG G3 und G3 s auf. Das Android-Phabelt soll über ein 5,9-Zoll-Display verfügen, von Qualcomms Snapdragon-805-CPU angetrieben werden und sich mit einem Stift bedienen lassen (Bild LG, Screenshot: CNET.de).

Den bisher unbekannten Sprössling der G3-Familie hat LG in einem Werbevideo zum G3 Beat, das hierzulande unter der Bezeichnung G3 s in den Handel kommt, enthüllt. Am Ende des nachfolgenden Clips taucht es einfach neben dem bereits erhältlichen LG G3 und dem für Mitte August angekündigtem LG G3 s in der Aufstellung auf. Dass es sich dabei um ein Versehen handelt, ist unwahrscheinlich, aber auch nicht gänzlich auszuschließen.

Technische Details zu dem Gerät gibt es von offizieller Seite noch nicht. Der Abbildung am Ende des Webevideos zufolge wird das LG G3 Stylus aber voraussichtlich ein noch etwas größeres Display mitbringen, als das Standard-G3. Ob der Bildschirm wie beim Flaggschiff mit 2.560 mal 1.440 Pixel auflöst, bleibt abzuwarten. Die OLED-Anzeige des Galaxy Note 4 soll jedenfalls eine QHD-Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixel bieten. Nähere Details zur hochauflösenden Anzeige des G3 hält der Artikel LG G3: das QHD-Display des Android-Smartphones im Test bereit. Wie das Samsung-Phabelt wird es sich mit einem Stift bedienen lassen.

Erste Gerüchte zu dem LG G3 Stylus sind schon im Mai dieses Jahres aufgetaucht. Dem Vernehmen nach wird es über ein 5,9-Zoll-Display verfügen, das identisch zu dem des G Pro 2 ist. Demnach würde es mit 1.920 mal 1.080 Pixeln – also Full-HD – auflösen. Als CPU wird wie beim Note 4 Qualcomms Snapdragon-805-Chip erwartet.

Des Weiteren dürfte das Android-Phabelt wie auch die s-Variante eine Kamera samt dem neuen Laser-Autofokus mitbringen. Der Infrarot-Laser soll das Fokussieren beschleunigen und dafür sorgen, dass Nutzer seltener einen Schnappschuss verpassen. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen soll die Technologie für bessere Fotos sorgen. Ein Kameravergleich zwischen dem LG G3 und Samsung Galaxy S5 klärt auf, ob es auch in der Praxis bessere Aufnahmen als die Konkurrenz schießt. Die für LG typische Rear-Key-Bedienung ist ebenfalls ein zu erwartendes Ausstattungsmerkmal.

Gespannter darf man noch auf die Software-Features sein, die sich LG für die Stiftbedienung einfallen lässt. Als OS wird wohl Android 4.4.2 zum Einsatz kommen, dem LG wie üblich seine seine hauseigenen Oberfläche Optimus UI überstülpt.

Wann das LG G3 Stylus offiziell vorgestellt wird, das ist bisher nicht bekannt. Allzu lange dürfte das Android-Phablet aber nicht mehr auf sich warten lassen.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Weitere Links zum Thema:

 

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu LG G3 Stylus offiziell in Werbevideo angekündigt

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *