Auf Streifzug durch Apples-Supportforen stößt man immer wieder auf ein häufig auftretendes Problem: das iPhone- oder iPad lässt sich nicht aufladen. Auch zwei unserer Kollegen hatten damit Schwierigkeiten. Die Lösung für Probleme beim Laden des Akkus ist oft aber gar nicht so schwer. Bevor man die Schuld dem Ladekabel oder dem Gerät selbst in die Schuhe schiebt, sollte man den Lightning-Port oder 30-Pin-Connector des Apple-Gerätes auf Verunreinigungen prüfen.

Lässt sich das Apple iPhone oder iPad nicht mehr aufladen, könnte dies an einem verschmutzten Lightning-Port oder 30-Pin-Connector liegen. So lässt sich das Apple-Gerät mit einfachen Haushaltsutensilien reinigen (Foto: CNET.com).
Fussel oder anderer Schmutz aus den Hosen-, Jacken- und Handtaschen oder dem Rucksack verfängt sich nicht selten im Anschluss eines iPhones oder iPads, bleibt stecken und sammelt sich mit der Zeit an.
Verunreinigungen lassen sich mit Vorsicht relativ einfach mit einem herkömmlichen Zahnstocher aus einem Anschluss entfernen. Um völlig auf der sicheren Seite zu sein, sollte man zuvor die Daten seines iPhones oder iPads am Rechner oder in der iCloud sichern. Danach wird das Gerät ausgeschaltet und Fussel & Co. vorsichtig herausgeholt. Wie viel Dreck sich in der Buchse sammeln kann, sorgt immer wieder für Staunen.
Nach der Säuberungsaktion kann man das iPhone oder iPad wieder mit dem Ladekabel verbinden und testen, ob das Aufladen jetzt besser funktioniert. Sollten weiterhin Probleme bestehen, kann man versuchen, den Anschluss noch gründlicher zu reinigen – beispielsweise mit einem SIM-Kartentool, einer Haarklammer, einer kleinen Nadel oder Druckluft.
Der Zahnstocher hilft übrigens auch bei der Reinigung des Kopfhöreranschlusses, falls das Gerät im Kopfhörer-Modus festhängt, wenn die EarPods schon lange abgesteckt sind. Das ganze lässt sich natürlich auch auf Android-Smartphones & Co. übertragen.
[Mit Material von Dan Graziano, CNET.com]
Bildergalerie
Weitere Links zum Thema:
- iOS 7: Diese Einstellungen verlängern die Akkulaufzeit auf dem iPhone 5, iPad 4 & Co.
- Apple iOS 7.1: Parallax-Hintergrundbild ausschalten und Akkulaufzeit verlängern
- Apple iOS 7.1.2 Jailbreak-Anleitung: iPhone und iPad mit dem Pangu-Tool entsperren
- Apple iOS: zehn nützliche Gesten, die ihr womöglich nicht kennt
- Apple iOS 7.1: umrandete Buttons einschalten
- Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
10 Kommentare zu Apple iPhone lädt nicht: Verschmutzungen aus dem Anschluss entfernen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!
Genau das war das Problem ! Dankeschön.
Danke
Vielen herzlichen Dank! Bester Tip ever!
Auch bei mir war es das Problem das die Anschlussbuchse verschmutzt gewesen ist. Danke für den rettenden Tip !!!!!!
Das wars, in einer Minute behoben!
Ich konnte die neu bestellte Bichse direkt wieder stornieren – Danke!
Vielen Dank! Meine verzweifelten Suchbegriffe habe ich via Google hierher geführt. Dieser Tip hat mir sehr geholfen!
Beim Anschließen des Ladekabels hat mein iPhone immer wie verrückt gebrummt, *laden-nichtladen-laden-nichtladen* und immer dieses „Bling-Ladegeräusch“…
Jetzt funktioniert es wieder und mein iPhone tankt wieder wie gewohnt friedlich an der Steckdose neuen Saft! 😛
DANKE!! Durch Zufall bin ich auf diesem Artikel gestossen da ich schon länger dieses Problem hatte. Ich dachte ich seh nicht recht als ich den ganzen Schmitz herausbefördert habe! Ein Wahnsinn was sich da über die Zeit an Staub anlegt. Dieser Artikel ist echt bares Geld wert.
Ich dachte erst bei mir würde das mit dem Zahnstocher nicht funktionieren. Bis ich mal bis unten auf den Boden der Buche gedrückt habe. Da kam richtig was raus. Vielen Dank für diesen guten Ratschlag. Ich wollte mir schon ein neues Handy kaufen.