Microsoft hat im Vorfeld der IFA für den 4. September zu einer Presseveranstaltung nach Berlin eingeladen und wird dort aller Wahrscheinlichkeit nach neue Windows Phones der Reihe Lumia vorstellen. WPCentral und auch The Verge spekulieren, dass es sich dabei im das „Selfie-Smartphone“ Lumia 730 handeln könnte.
Die Einladung steht unter dem Motto „ready for more?“ („Bereit für mehr?), wobei das „o“ von „more“ wie eine Kameralinse aussieht. Außerdem heißt es im Text „Join us for more face time“, was ebenfalls auf ein Gerät mit einer überdurchschnittlichen Frontkamera hindeutet.
Stephen Elop, Chef von Microsoft Mobilgerätesparte, soll vor zwei Wochen in einem internen Meeting zwei neue Windows-Phone-8.1-Geräte vorgestellt haben. Eines davon bezeichnete er dabei nach Informationen von The Verge als „Selfie Phone“, das sich also besonders gut zur Aufnahme von Selbstporträts eignet. Zuvor war das 4,7-Zoll-Smartphone mit einer frontseitigen 5-Megapixel-Kamera unter dem Codenamen Superman gehandelt worden.
Beim zweiten von Elop präsentierten Modell mit dem Codenamen Tesla handelt es sich angeblich um ein „erschwingliches High-End-Phone“ mit PureView-Kamera. Es könnte das Lumia 720 ersetzen und einen Versuch Microsofts darstellen, die PureView-Technik in günstigeren Preisbereichen einzuführen.
Im Internet waren kürzlich auch Fotos der wahrscheinlich als Lumia 730 und Lumia 830 auf den Markt kommenden Geräten aufgetaucht. Letzteres ähnelt demnach vom Design her dem Lumia 930, ist aber etwas dünner.
Microsoft ist mit der Vorstellung neuer Smartphones zu Beginn der Internationalen Funkausstellung in Berlin in guter Gesellschaft. Einen Tag vorher wird Samsung voraussichtlich sein kommendes Phablet Galaxy Note 4 enthüllen. Und im selben Monat dürfte auch Apple sein iPhone 6 präsentieren.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Microsoft: Vorstellung neuer Nokia Lumia Smartphones am 4. September
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Cool, dann kann man ja wahrscheinlich pünktlich 3 Monate nach der Vorstellung die ersten Geräte kaufen…