Blackberry arbeitet an vier neuen Smartphones, dies es zum Teil noch im Jahr 2014 auf den Markt bringen wird. Zumindest geht das aus einer kürzlich ins Netz geratenen Übersicht hervor, wie die auf Blackberry-Geräte spezialisierte Webseite N4BB berichtet.

Blackberry arbeitet einer durchgesickerten Roadmap zufolge an den vier Smartphones Blackberry Classic, “Manitoba” Z3 LTE, Passport und „Prestige Khan“. Letztere sollen im dritten Quartal des Jahres zusammen mit BB 10.3 erscheinen.
Die vier Geräte sollen unterschiedliche Kundenwünsche erfüllen. Das Blackberry Classic, das früher Q20 hieß und laut dem Dokument Unternehmensnutzer ansprechen soll, die sich „leistungsstarke, aber unkomplizierte Geräte“ mit einer echten Tastatur wünschen, ist eines davon
Das Blackberry Passport, das Ende Juli bereits vorgeführt wurde, wird unter dem Spitznamen “Windermere” angeführt. Es fällt in die Käufergruppe, die sich “unverwechselbare, aber zweckmäßige” Smartphones wünschen. Dank seines einzigartigen Designs mit einem 4,5 Zoll großen quadratischen Full-HD-Display und einer Hardware-Tastatur, soll es besonders für die Erledigung von Businessaufgaben wie die Bearbeitung von Tabellen geeignet und damit “für bestimmte Branchen, Segmente und Funktionen innerhalb von Unternehmen” interessant sein.
Für Einsteiger, die sich nach einem erschwinglicheren Gerät umschauen, wird Blackberry der Roadmap zufolge das Smartphone “Manitoba” herausbringen. Das auch als Z3 LTE bezeichnete Gerät soll mit einem Dual-Core-Prozessor mit 1,7 GHz, einem 5-Zoll-Touchscreen und 2 GByte RAM ausgestattet sein.
Den High-End-Bereich, beziehungsweise Anwender, die sich ein hochwertiges Design wünschen, will Blackberry zu guter Letzt mit dem “Prestige Khan” bedienen. Den vorläufigen technischen Daten zufolge kommt es mit einem 3,5-Zoll-Touchscreen, ebenfalls einer Dual-Core-CPU mit 1,7 GHz, 3 GByte RAM und 64 GByte Speicher. Als Materialien für das Gehäuse soll Blackberry Karbon und Stahl einsetzen.
Laut dem Dokument werden das Passport und das „Prestige Khan“ noch in diesem Jahr erscheinen – und zwar im dritten Quartal 2014 zusammen mit der Veröffentlichung von BB 10.3. Das Z3 LTE und Blackberry Classic tauchen dagegen nicht mehr im Zeitplan für dieses Jahr auf und kommen womöglich erst 2015 heraus. N4BB hält dies jedoch für eher unwahrscheinlich.
Die Roadmap würde – falls echt – jedenfalls bestätigen, dass Blackberry einen weiteren ernsthaften Versuch unternimmt, einen signifikanten Anteil am Smartphone-Hardware-Bereich zu erobern. Der ehemals bedeutende Player war in den letzten Jahren nicht nur hinter Android und iOS, sondern auch hinter Microsofts Windows Phone zurückgefallen. Quartalszahlen vom März 2014 zeigten außerdem, dass die verkauften Geräte überwiegend mit dem alten Betriebssystem Blackberry 7 und nicht mit dem QNX-basierten Hoffnungsträger Blackberry 10 bespielt waren.
Der für den Turnaround geholte CEO John Chen dachte im April 2014 laut darüber nach, den Hardware-Bereich zu verlassen, wenn damit kein Geld zu verdienen sei, und sich ganz den lukrativeren Segmenten Unternehmenssoftware und -dienste zuzuwenden. Am Folgetag trug er nach, eine Abkehr von eigenen Smartphones sei nicht geplant.
Vergangenen Monat führte ein Bericht von 24/7 Wall Street Blackberry in einer Liste von Marken, die es nächstes Jahr nicht mehr geben könnte. Als Beleg nannte er den weltweiten Smartphone-Marktanteil von unter einem Prozent. Allerdings hatte Blackberry auch schon 2012 auf dieser Liste gestanden.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Diese Blackberry-Smartphones sind in Planung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.