
38 mm Edelstahlgehäuse mit Milanaise-Edelstahlarmband (Foto: Apple)
Apple hat im Rahmen seiner Keynote im Flint Center auf dem Campus des De Anza College in Cupertino nicht nur die neuen iPhone-Modelle 6 und 6 Plus vorgestellt, sondern auch das von vielen sehnsüchtig erwartete Wearable, die Apple Watch.
Die Apple Watch wird es in zwei Größen (38 und 42 Millimeter) und drei verschiedenen Kollektionen geben: Watch, Watch Sport und Watch Edition.
So kommt die Apple Watch beispielsweise mit einem Gehäuse aus Edelstahl, wahlweise auch in Space Black. Zur weiteren Ausstattung zählen Saphirglas oder auch verschiedene elegante Armbänder.
Die Watch Sport zeichnet sich durch ein eloxiertes Aluminiumgehäuse in Silver oder Space Gray und gehärtetes Ion-X-Glas aus. Hier sind Armbänder in kräftigen Farben vorgesehen. Das Highlight bilden die Modelle der Watch Edition mit 18 Karat Gelbgold oder Roségold, Saphirglas und außergewöhnlich gefertigten Armbändern und Schließen.
Die Uhr kommt mit eckigem Display und zwei Bedienelementen an der Seite. Das seitliche Rad – die digitale Krone – dient neben dem Touchdisplay zur Bedienung der Uhr. Mit ihr kann man zoomen, scrollen und auswählen, ohne das Display zu verdecken. Ihr kommt eine vergleichbare Bedeutung zu wie dem Click Wheel des iPod.
Apples Uhr ist bis auf 50 Millisekunden genau und individualisierbar. So lässt sie Apple Watch beispielsweise auch verschiedenste Zifferblätter zu: traditionelle Designs, lustige Figuren oder Zeitanzeigen. Die meisten Zifferblätter lassen sich individuell anpassen: Farben lassen sich ändern, Designelemente auswählen und Funktionen hinzufügen.
Apples Uhr funktioniert nahtlos mit dem iPhone. Mit ihr lassen sich Nachrichten, Anrufe und Benachrichtigungen nicht nur sehen und intuitiv darauf reagieren, sondern auch fühlen.
Mit einem Druck auf die digitale Krone erhält man bequem Zugriff auf seine Freunde. Miniaturen der Menschen, mit denen man am häufigsten zu tun hast, werden dann angezeigt. Tippt man auf eine Person, kann man ihr eine Nachricht senden, sie anrufen oder auf eine andere Weise kontaktieren.
Nachrichten, Anrufe, Mails: Die Apple Watch stupst auf Wunsch auch persönlich an, wenn es Neuigkeiten gibt. Praktisch: auf der Watch angefangene Aktionen lassen sich auf dem iPhone fortsetzen und umgekehrt. Die Watch bietet Zugriff auf Kalender, Passbook et cetera und erlaubt beispielsweise auch die Steuerung von Apple TV, iTunes auf dem Mac oder PC oder auch der iSight-Kamera vom iPhone.
Die Watch verfügt über Fitness-Funktionen und kann auf Wunsch auch ein vollständigeres Bild der täglichen körperlichen Aktivitäten vermitteln, da sie Bewegung nicht nur quantitativ erfasst, sondern auch Qualität und Häufigkeit misst. Es gibt zudem eine eigene Workout App für Ausdauertraining. Mit der Zeit lernt die Apple Watch, wie man sich bewegt und schlägt persönliche Fitnessziele vor. Über Fitness, eine Begleitapp zur Apple Watch auf dem iPhone lassen sich Statistik, Trainingseinheiten und Erfolge nach Tag, Woche und Monat sehen.
Apple Watch ist zu dem iPhone 6, 6 Plus, 5S, 5C und 5 kompatibel und auch Apple Pay wird von Apple Watch unterstützt. Die Uhr wird 2015 ab 349 Dollar erhältlich sein.
Unsere US-Kollegen von CNET.com konnten sich die Apple Watch schon etwas genauer anschauen. Nachfolgendes Video zeigt ihre ersten Eindrücke der smarten Armbanduhr:
Außerdem hat auch Apple ein Video zur Vorstellung seiner Smartwatch veröffentlicht:
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Weitere Themen:
- Gerüchte zur Apple iWatch
- Gerüchte zum Apple iPhone 6
- Apple iWatch: Mode-Journalisten zur Keynote eingeladen
- Apple iWatch soll es erst 2015 zu kaufen geben
- Apple iWatch: Vorstellung zusammen mit dem iPhone 6 am 9. September?
- Apple: Patent für Smartwatch “iTime” erhalten
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apple Watch: Smartwatch offiziell auf der Keynote präsentiert
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.