Galaxy Note 4: Smart Select und Multi Window angetestet

Samsung hat das Galaxy Note 4 mit dem neuen Feature Smart Select ausgestattet und die Multi-Tasking-Funktion Multi Windows nochmals verbessert. Wir haben beide Features auf der IFA ausprobiert.

Das Samsung Galaxy Note 4 bietet mit Smart Select ein neues Feature, das Smartphone-Besitzern die Möglichkeit bietet, Inhalte mit dem S Pen von Webseiten oder aus anderen Apps zu erfassen, als Screenshot abzuspeichern und gesammelt zu teilen. Außerdem hat Samsung die Multi-Window-Funktion beim Note 4 verbessert. Wir waren auf der IFA bei Samsung zu Gast und haben beide Funktionen schon einmal angetestet.

Galaxy Note 4: Smart Select und Multi Window angetestet

Smart Select wird auf dem Samsung Galaxy Note 4 über das Air-Command-Menü gestartet (Screenshot: CNET.de).

Smart Select

Smart Select wird über das Air-Command-Menü gestartet. Dazu halten Note-4-Besitzer den S Pen knapp über das Display, drücken die Taste am Stift und wählen das zweite Icon von links aus. Anschließend lässt sich ein Bereich des Bildschirm mit dem Stylus wie mit der Maus am PC markieren und als Screenshot abspeichern. Das klappt beispielsweise auf dem Homescreen, im Webbrowser oder in der Galerie.

smartsel_2

Mit dem S Pen lassen sich andschließd der Reihe nach Bereiche des Bildschirms markieren…(Screenshot: CNET.de).

Die Bildschnipsel legt das Galaxy Note 4 in einem Ordner ab, der nach dem Anlegen einer ersten Screenshot-Notiz als bewegliches Symbol auf dem Homescreen und in Anwendungen zugänglich ist. Mit einen Klick auf das Plus-Symbol können Nutzer weitere Inhalte der Reihe nach abspeichern und in dem Smart-Select-Ordner ablegen.

smartsel_3

…die dann als Screenshot in einem Ordner gesammelt werden (Screenshot: CNET.de).

Wählen Note-4-Besitzer mit dem Stift nicht das Plus-, sondern das Vorschau-Bild des Ordners an, gelangen sie zu ihren gesammelten Inhalten. Einzelne Screenshots lassen sich hier mit S Note bearbeiten und beispielsweise mit Text ergänzen. Bei Bedarf lassen sie sich auch wieder löschen.

smartsel_5

Die Smart-Select-Inhalte lassen sich dann gesammelt Teilen (Screenshot: CNET.de).

Anschließend können die Inhalte über die Leiste am oberen Bildschirmrand via Dropbox, Bluetooth, E-Mail & Co. geteilt werden. Alternativ können Galaxy-Note-4-Besitzer auch einfach eine neue E-Mail öffnen und den Smart-Select-Ordners samt Inhalten per Drag & Drop als Anhang anfügen.

Multi Window

Mutli Window ist keine komplett neue Funktion, wurde aber im Vergleich zum Galaxy Note 3 nochmals etwas verbessert. Die Funktion ermöglicht es grundlegend, zwei Apps in zwei Fenstern gleichzeitig auf dem Display zu betreiben und Informationen zwischen ihnen per Drag an Drop zu verschieben. Das ist hilfreich, beispielsweise wenn man Ortsangaben direkt aus einer E-Mail nimmt und damit Verabredungen im Kalender anlegt oder Fotos aus der Galerie direkt als Anhang an eine E-Mail anfügt.

multiwindow_note4

Eine App lässt sich auf dem Galaxy Note 4 mit dem Stift an den Bildschirmrand schieben…(Screenshot: CNET.de, Bild: Samsung).

Beim Note 4 hat Samsung die Multi-Tasking-Funktion einfacher zugänglich gemacht. Der Modus ist jetzt über die Ansicht der zuletzt genutzten Apps schnell gestartet. Jede der angeführten Anwendungen weist nun ein neues Symbol auf, das sie per Fingertipp in den Multi-Window-Mode lädt, wie nachfolgendes Hands-on-Video demonstriert.

multiwindow_note4_2

…und eine weitere App im Hintergrund öffnen (Screenshot: CNET.de, Bild: Samsung).

Zudem können Galaxy-Note-4-Besitzer ein gerade geöffnetes Fenster mit dem S Pen auf ein Viertel des Bildschirms minimieren und eine zweite App vom Homescreen aus starten, die dann direkt im Hintergrund läuft. Per Drag & Drop lässt sich das kleinere Fenster auf die gewohnt geteilte Ansicht vergrößern.

multiwindow_note4_4

Über das runde Icon kann Hangouts nach dem Ausblenden wieder aufgerufen werden (Screenshot: CNET.de, Bild: Samsung).

Praktisch ist auch die Möglichkeit, eine der aufgerufenen Apps kurzzeitig ganz auszublenden, um die zweite im Vollbildmodus betrachten zu können. Über ein kleines bewegliches Symbol kann die ausgeblendete Anwendung schnell wieder auf den Bildschirm geholt werden.

Neben Smart Select und Multi Window haben wir uns auch schon Snap Note näher angeschaut. Dabei handelt es sich um ein Tool zum Anfertigen von editierbaren Notizen aus Fotos. Praktisch ist dies beispielsweise für Studenten, die sich in der Vorlesung Notizen machen wollen. Nähere Details liefert der Beitrag Samsung Galaxy Note 4: Snap Note ausprobiert. Details zur Ausstattung des Galaxy Note 4 können interessierte hier nachlesen.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Galaxy Note 4: Smart Select und Multi Window angetestet

  • Am 12. September 2014 um 14:23 von GGF

    Ich bin mir ganz sicher das diese Technik auch im iOS 15 endlich vorhanden sein wird.

    • Am 12. September 2014 um 18:27 von yus

      Ganz sicher!! Die schaffen es irgendwann!

      • Am 14. September 2014 um 22:42 von Alex

        Die Applejünger können sich bezüglich der dann sensationell neuen Features bei Android User informieren wenn es zu Problemen kommt. Weil die es dann bereits seit Jahren kennen

  • Am 15. September 2014 um 21:17 von Jetstream747

    Ich sags mal so.
    Samsung hat mit dem Note Features gebracht, die ich damals eigentlich von Apple erwartet hätte.
    Ansonsten läuft es für Apple außergewöhnlich gut, trotz eher geringer Innovationskraft.
    Geradezu zögerlich reagieren sie auf Marktentwicklungen wie z.B. Bildschirmgröße.
    Man muss ja nicht jedem Trend folgen, aber ein bisschen mehr Mut und Innovation kann man schon von so einer Firma erwarten…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *