Nach der Aktualisierung auf iOS 8 sind zahlreiche Nutzer verärgert und beschweren sich über WLAN-Verbindungsabbrüche, Geschwindigkeitsprobleme und kürzeren Akkulaufzeiten. Das berichtet der Blog Tech 2, der aus Einträgen in Apples Support-Forum zitiert. Apples iOS 8 steht seit Ende letzter Woche zum Download bereit.
Die Übertragungsraten nehmen einem Nutzer zufolge ab, je länger die WLAN-Verbindung besteht. Den Fehler habe er auf einem iPad Air, iPad Mini mit Retina-Display sowie einem iPhone 5 nach dem Upgrade auf die jüngste Version von Apples Mobilbetriebssystem festgestellt. Ein anderer Anwender erklärte, die WLAN-Verbindung breche immer wieder ab, während ein weiterer auch eine Abnahme der Geschwindigkeit nach dem Verbindungsaufbau bemängelte.
„Ich habe mit dem Apple-Support gesprochen und sie haben mir gesagt, ich solle mein Gerät zurücksetzen und neu einrichten. Ich habe das getan, da ich auch andere Fehler unter iOS 8 festgestellt habe“, zitiert Tech 2 einen weiteren Nutzer. „Danach schien es zu funktionieren, aber ich habe nur wenige Minuten getestet und keinen Ping-Test durchgeführt. Dann habe ich mein Backup wiederherstellt und die Probleme waren wieder da. Der Apple-Support hat angedeutet, es sei ein Hardware-Problem, da das Zurücksetzen nicht geholfen habe. Angesichts der Vielzahl der Berichte darüber muss er sich irren.“
Ein anderer Thread im Apple-Support-Forum beschäftigt sich mit dem Thema Akkulaufzeit. Ein Nutzer gibt dort an, sein Akku entleere sich selbst bei geringer Nutzung von 100 auf 0 Prozent innerhalb von nur vier Stunden. Ein Besitzer eines iPhone 5 gibt ebenfalls an, die Laufzeit seines Akkus habe sich deutlich verkürzt. Das Problem betreffe auch das Gerät seiner Frau.
Die Beschwerden über die Akkulaufzeit füllen, im Gegensatz zum WLAN-Problem, bisher nur eine Seite im Support-Forum. Daher ist es schwer zu sagen, wie weit verbreitet dieses Phänomen ist. Es wäre auch nicht das erste Mal, dass eine neue iOS-Version mehr Strom verbraucht als ihr Vorgänger. Allerdings kann iOS 8 Anwendungen erkennen, die den Akku besonders stark belasten, und Nutzern damit helfen, Strom zu sparen.
Ein anderes Problem, auf dass sich Tech 2 beruft, wird auch im Support-Forum von MacRumours diskutiert. Demnach nimmt auf älteren iPhones und iPads die Performance nach der Installation von iOS 8 ab. Vor allem Safari lade Websites langsamer als zuvor.
Das Unternehmen Crittercism, das auf die Analyse der Performance mobiler Apps spezialisiert ist, will zudem herausgefunden haben, dass Apps unter iOS 8 häufiger abstürzen als unter iOS 7. Die durchschnittliche Absturzrate liege nun über alle iOS-Geräte hinweg bei 3,56 Prozent, unter iOS 7 seien es nur 2 Prozent.
Ältere Modelle wie iPhone 4S, 5 und 5S seien mit einer Rate von 3,57 Prozent häufiger betroffen als die neue iPhone-Generation. Für das iPhone 6 ermittelte Crittercism eine Absturzrate von 2,63 Prozent und für das iPhone 6 Plus 2,11 Prozent.
Abstürze sind wahrscheinlich auf Fehler in iOS 8 und auch in den verwendeten Apps zurückzuführen. Es ist also anzunehmen, dass die Absturzrate durch die Veröffentlichung von Updates für Anwendungen und Betriebssystem im Lauf der Zeit abnimmt.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Verwandte Links zum Thema:
- Apple iOS 8: welche Apps verbrauchen viel Akku?/a>
- WWDC: Apple stellt iOS 8 vor/a>
- Artikel zum Apple iPhone 6
- Artikel zur Apple Watch
- iOS 7: Diese Einstellungen verlängern die Akkulaufzeit auf dem iPhone 5, iPad 4 & Co.
- Apple iOS 7.1: Parallax-Hintergrundbild ausschalten und Akkulaufzeit verlängern
- Apple iOS 7.1.2 Jailbreak-Anleitung: iPhone und iPad mit dem Pangu-Tool entsperren
- Apple iOS: zehn nützliche Gesten, die ihr womöglich nicht kennt
- Apple iOS 7.1: umrandete Buttons einschalten
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Apple iOS 8: Klagen über WLAN-Probleme und kürzere Akkulaufzeiten
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Deshalb nie sofort auf ne neue Version wecheln – auch nicht bei Apple.
Als ich letztes Jahr gleich zu Release mein iPad Air mit IOS 7.0 geholt habe, war ich ehrlich gesagt ziemlich schockiert über die ganzen Bugs. Das war gefühlt maximal ne Beta-Version.
Aber relativ schnell wurde alles gefixed…
Katastrophal!!! Bei mir funktioniert die WLAN Verbindung kaum noch. Habe ein IPhone 6. Sobald eine Seite geladen wird, bleibt der Ladebalken noch bis vor der Hälfte stehen; dann wartet man und wartet und wartet. Das ist auch in anderen WLan Netzwerken so. Selbst das Neustarten der WLAN Funktion behebt das Problem nicht. Ich hoffe Apple kann das demnächst mit einer neuen Softwareversion beheben.
Wlan ist mit IOS 8 auch buggy geworden.
Ständig gibts Verbindungsabbrüche und auch der Speed verschlechtert sich mit fortlaufender Zeit.
Ein de-/reaktivieren des Wlans bringt nur kurzfristig Abhilfe.
Schon sehr ärgerlich und bisher gibt es immer noch kein Patch.
Ergo lieber noch bei IOS 7 bleiben…