Das Blackberry Passport wurde auf simultanen Veranstaltungen in London, Toronto und Dubai offiziell enthüllt. Das neue Flaggschiff-Smartphone von Blackberry ist mit einem quadratischen Display mit einer Diagonale von 4,5 Zoll und in einer physischen Tastatur ausgestattet. Es kann ohne Vertrag ab sofort über den BlackBerry-Shop für 649 Euro zuzüglich 8,50 Euro Versand erstanden werden. Alternativ lässt es sich auch zu diesem Preis bei Amazon bestellen. Allerdings ist beim Online-Versandhaus derzeit noch nicht auf Lager.

Das Blackberry Passport steht ab sofort für 649 Euro über den Blackberry-Shop zum Verkauf (Bild: CNET.com).
Daneben wird das Blackberry Passport auch bei Mobilfunkanbietern in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag erhältlich sein. Für die nächsten Tage hat es beispielsweise Vodafone angekündigt. Wer den Tarif Red bucht, zahlt für das Smartphone lediglich einen Euro. Ohne Vertrag bietet es Vodafone für 599,90 Euro an.
Die Auflösung des quadratischen 4,5-Zoll-IPS-Displays des Blackberry Passport beträgt 1400 mal 1400 Pixel. Das entspricht einer Pixeldichte von 453 ppi. Der Bildschirm ist damit äußerst scharf und überzeugt auch mit einer natürlichen Farbdarstellung. Bei Bedarf lassen sich Weißabgleich und Sättigung in den Einstellungen anpassen. Das Display bietet Platz für 60 Zeichen in einer Linie, was annähernd dem Standard von 66 Zeichen im Printbereich entspricht.
Die physische Tastatur besteht aus drei Reihen und soll somit das Tippen beschleunigen. Zudem sind die Tasten berührungsempfindlich und können unterschiedliche Gesten erkennen. Beispielsweise lassen sich Inhalte einer Website mit den Tasten scrollen. Ein doppeltes Tippen öffnet die Schreibmaske. BlackBerry zufolge ist die Tastatur des Passport viermal genauer als das virtuelle Keyboard von BlackBerry 10. Aufgrund seiner Größe werden Passport-Besitzer die Tastatur allerdings in der Regel mit zwei Händen bedienen müssen. Die Leertaste könnte einigen Nutzer auch etwas zu klein sein, allerdings gewöhnt man sich schnell daran.
Laut BlackBerry eignet sich das ungewöhnliche quadratische Bildschirmformat mit darunterliegender Tastatur besonders für den beruflichen Einsatz, insbesondere für Tabellenkalkulationen. Das Passport sei “für bestimmte Branchen, Segmente und Funktionen innerhalb von Firmen gemacht”, erklärte dazu BlackBerry-Vizepräsident Charles Egan. Als Beispiele nannte er Finanzdienstleister und Medizinfirmen.
Angetrieben wird das BlackBerry Passport von einem Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz Takt. Ihm stehen 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite, womit für genügend Power gesorgt ist. Die Kapazität des internen Speichers beträgt 32 GByte und kann mit einer MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitert werden. BlackBerry hat im Passport einen 3450-mAh-Akku verbaut, der eine eine Gesprächszeit von bis zu 18 Stunden ermöglichen soll. Bei der Videowiedergabe hält es rund 12 Stunden durch.
Die rückseitige Kamera liefert eine Auflösung von 13 Megapixeln. Auf der Vorderseite befindet sich eine 2-Megapixel-Webcam für Videotelefonie. Videos nimmt die Kamera mit 1080p bei 60 Frames pro Sekunde auf. Die Front-Kamera unterstützt Videoaufnahmen mit 720p. Ersten Testaufnahmen zufolge schießt die Passport-Kamera auch ansehnliche Fotos.
An Konnektivität bietet das Smartphone LTE, WLAN 802.11b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 und NFC. Zudem verfügt es über einen USB/HDMI-Kombianschluss.
Das Blackberry Passport ist insgesamt 128 mal 90,3 Millimeter und ist 9,3 Millimeter dick. Das Gewicht gibt BlackBerry mit 196 Gramm an.
Als Betriebssystem setzt der kanadische Konzern sein BlackBerry OS 10.3 ein. Es ermöglicht auch die Verwendung von Android-Apps, die aus dem App Store von Amazon geladen werden können. Darüber hinaus haben Nutzer auch Zugriff auf den Sprachassistenten BlackBerry Assistant, der Apples Siri oder Microsofts Cortana ähnelt.
[Mit Material von Andre Borbe, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Blackberry Passport mit quadratischem Display offiziell vorgestellt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.