Nun ist sie also da. Amazon hat Wort gehalten und die Streaming-Box Fire TV an deutsche Kunden ausgeliefert. Anfang September gewährte Amazon seinen Prime-Kunden 50 Euro Rabatt auf die Settop-Box: Statt 99 Euro kostete Fire TV nur 49 Euro. Bereits wenige Stunden nach Beginn der Aktion wurde die Auslieferung nach hinten verschoben. Nur wer zu den ersten Vorbestellern gehörte, dürfte die Box heute empfangen haben. Ein erster Kurztest zeigt Stärken und Schwächen von Fire TV.
Amazons Settop-Box Fire TV wurde heute an viele Vorbesteller ausgeliefert. Anfang September hatte das Online-Versandhaus die Streaming-Box zu einem Preis von 49 Euro für Prime-Abonnenten angeboten - 50 Euro weniger als das Gerät regulär kostet. Wenig überraschend war die Box kurze Zeit später ausverkauft. Die Rabatt-Aktion ist inzwischen abgelaufen. Wer Fire TV heute bestellt, muss möglicherweise bis Januar 2015 auf das Gerät warten. Offenbar kann Amazon die Nachfrage nicht befriedigen.
Neben Filmen und Videos dient sie auch als Spielekonsole. Zur Auswahl stehen beispielsweise mobile Spiele wie Minecraft Pocket Edition, The Walking Dead, Asphalt 8 oder Monsters University. Amazon Games Studios werden aber auch verschiedene Titel von Grund auf für die Settop-Box entwickeln. Zudem arbeitet der Online-Versender mit Herstellern wie Sega, EA und Disney zusammen. Einen passenden Spielecontroller bietet Amazon ebenfalls an. Dieser kostet knapp 40 Euro.
Nun ist sie also da. Amazon hat Wort gehalten und die Streaming-Box Fire TV an deutsche Kunden ausgeliefert. Anfang September gewährte Amazon seinen Prime-Kunden 50 Euro Rabatt auf die Settop-Box: Statt 99 Euro kostete Fire TV nur 49 Euro. Bereits wenige Stunden nach Beginn der Aktion wurde die Auslieferung nach hinten verschoben. Nur wer zu den ersten Vorbestellern gehörte, dürfte die Box heute empfangen haben. Ein erster Kurztest zeigt Stärken und Schwächen von Fire TV.
Amazons Settop-Box Fire TV wurde heute an viele Vorbesteller ausgeliefert. Anfang September hatte das Online-Versandhaus die Streaming-Box zu einem Preis von 49 Euro für Prime-Abonnenten angeboten - 50 Euro weniger als das Gerät regulär kostet. Wenig überraschend war die Box kurze Zeit später ausverkauft. Die Rabatt-Aktion ist inzwischen abgelaufen. Wer Fire TV heute bestellt, muss möglicherweise bis Januar 2015 auf das Gerät warten. Offenbar kann Amazon die Nachfrage nicht befriedigen.
Neben Filmen und Videos dient sie auch als Spielekonsole. Zur Auswahl stehen beispielsweise mobile Spiele wie Minecraft Pocket Edition, The Walking Dead, Asphalt 8 oder Monsters University. Amazon Games Studios werden aber auch verschiedene Titel von Grund auf für die Settop-Box entwickeln. Zudem arbeitet der Online-Versender mit Herstellern wie Sega, EA und Disney zusammen. Einen passenden Spielecontroller bietet Amazon ebenfalls an. Dieser kostet knapp 40 Euro.