Google hat heute in einem Blogeintrag offiziell sein 8,9-Zoll-Tablet Nexus 9 vorgestellt, das vom taiwanischen Hardware-Hersteller HTC hergestellt wird. Präsentiert wurde außerdem das Nexus 6, ein Smartphone mit 6-Zoll-Display aus der Schmiede von Motorola Mobilty sowie der Nexus-Player, ein Streaming-Media-Player von Asus und das erste Gerät mit Android-TV. Wie bei vergangenen Nexus-Einführungen läuft auch bei diesen Vorzeigemodellen Googles neuestes Betriebssystem, genannt Lollipop – bisher als Android L gehandelt.
Google stellt 8,9-Zoll-Android-Tablet Nexus 9 und 6-Zoll-Phablet Nexus 6 vor (Foto: Google).Der IPS-LCD-Bildschirm des Nexus 9 löst 2048 x 1536 Pixel auf und wird von Gorilla Glas 3 geschützt. Das Tablet wird von einem 64-Bit 2,3-GHz-Nvidia-K1-Prozessor angetrieben, dem 2 GByte RAM zur Seite stehen. Es kommt mit einer 8-Megapixel-Hauptkamera und einer 1,6-Megapixel-Frontkamera, für den Sound sorgen die HTC-BoomSound-Frontlautsprecher. Als Stromquelle ist ein 6700-mAh-Akku verbaut. Google bietet das Nexus 9 als WLAN-Version und mit LTE. WLAN ist in der ac-Version mit 2,4 und 5 GHz an Bord wie auch NFC und Bluetooth 4.1. Das 8 Millimeter dicke Tablet wiegt 425 Gramm.
Als Zubehör wird es das Keyboard Folio geben, dass per Magnet am Nexus 9 fixiert wird und das sich falten und in unterschiedlichen Winkel aufstellen lässt. Zum Preis gibt es noch keine Informationen.
Das Nexus 9 und sowie der Nexus Player lassen sich ab 17. Oktober vorbestellen und sollen ab 3. November in den Handel kommen. Das Tablet ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Weiß und Gold. Die 16-GByte-Version des Nexus 9 kostet 400 Euro, die 32-GByte-Version 490 Euro und die 32-GByte-Version mit LTE 570 Euro. Der Preis für den Nexus-Player mit Fernbedienung liegt bei 99 Dollar – der optional erhältliche Controller bei 40 Dollar.
Vermutlich wird auch Apple am Donnerstag mindestens ein neues iPad in dieser Größe vorstellen. Amazon hat unlängst den Kindle Fire HDX 8.9 vorgestellt, der mit einem schnelleren Prozessor kommt und bereits vorbestellt werden kann – nicht zu vergessen sind Samsung und sein neues Galaxy Tab S 8.4.
Mit dem ebenfalls neu vorgestellten Nexus 6 steigt Google ins Phablet-Segment ein. Das Nexus 6, das bisher den Codenamen „Shamu“ nach dem berühmten Killerwal trug, ist größer als Apples 5,5-Zoll-iPhone 6 Plus, das Apple jüngst im Rahmen seines Presse-Event angekündigt hat und auch größer als Samsungs 5,7 Zoll großes Galaxy Note 4.
Das Nexus 6 kommt mit 5,96-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.440 x 2.560 Pixel und einer Pixeldichte von 493 ppi. Auch hier wird das Display durch Gorilla Glass 3 geschützt. Für die Stromversorgung ist ein 3220-mAh-Akku zuständig. Angetrieben wird es von einer Qualcomm-CPU SnapdragonTM 805 Quad Core mit 2,7 GHz Taklung und einer Adreno 420 GPU. Beim Nexus 6 kommen eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz. Auch hier sind zwei Frontlautsprecher integriert.
Die Kommunikation erfolgt über HSPA+, LTE, WLAN ac, NFC und Bluetooth 4.1. Das Phablet wiegt 184 Gramm und wird in Weiß und in Blau erhältlich sein.
Das Nexus 6 lässt sich ab 29. Oktober vorbestellen und ist dann ab November erhältlich. Die 32-GByte-Version des Nexus 6 wird 649 Dollar ohne Vertrag kosten, die 64-GByte-Version liegt bei 699 Dollar. In diversen Blogs wird über Preise von 569 und 649 Euro spekuliert.
(Mit Material von Lynn La, CNET.com, Roger Cheng, CNET.com und Richard Nieva, CNET.com)
Weitere Links zum Thema:
- Nexus 9, Android L und Wear 2.0 könnten am 15. Oktober vorgestellt werden
- Android L auf Galaxy Nexus: aktualisierte GPU-Treiber machen es möglich
- HTC Nexus 9: erstes Bild des neuen Google-Tablets
- Nexus 6 soll mit 5,9-Zoll-Display und 3200-mAh-Akku kommen
- Nexus 6 Shamu: erste Bilder und neue Gerüchte zur Hardware
- Google: nächstes Android-Tablet Nexus 9 kommt offenbar von HTC
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Google stellt 8,9-Zoll-Android-Tablet Nexus 9 und 6-Zoll-Phablet Nexus 6 vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Ob ein zwischen Ding zwischen Handy und Laptop noch gebraucht wird, jetzt wo jeder ein smartphone besitzt? Fraglich ob nicht die Richtung surface besser gewesen wäre. Ein Tablett bietet doch kaum Vorteile gegenüber dem smartphone und verdient nur bedingt seine eigene Nische mMn.
@Hans Peter: Genau, kann ich mich nur anschließen! Marketing und (Tech-)Konsumwahn führen leider dazu, dass viele Menschen ein Bedürfnis haben, ein Tablet zusätzlich zum Laptop und Smartphone haben zu müssen, obwohl es doch nüchtern betrachtet eher Ein Nischen Produkt ist. Gratulation an den Industriezweig und Partnern zu Umsatz steigerungen!