Apple startet heute Bezahldienst Apple Pay

Apple Pay ermöglicht mit iPhone 6, iPhone 6 Plus und der Apple Watch das Bezahlen im Einzelhandel – und Online-Käufe auch mit neuen iPads. Vor dem Start erklärten sich 500 weitere US-Banken zur Unterstützung des NFC-Bezahldienstes bereit.

Apples NFC-Bezahldienst startet heute in den USA und soll „den mobilen Zahlungsverkehr verändern“, wünscht sich der iPhone-Hersteller. „Es wird tiefgreifend sein“, sagte CEO Tim Cook letzte Woche auf der Apple-Keynote in Cupertino.

Apple Pay nutzt die Nahfunktechnik NFC (Bild: James Martin/CNET).

Apple Pay nutzt die Nahfunktechnik NFC (Bild: James Martin/CNET).

Apple konnte schon zuvor auf die Unterstützung der wichtigsten Kreditkartenanbieter American Express, MasterCard und Visa verweisen sowie die Zusammenarbeit mit führenden Banken einschließlich Citi, Capital One, PNC und USBank. Inzwischen sahen sich offenbar auch viele kleinere Regionalbanken veranlasst, sich dem Bezahlsystem anzuschließen, das Kredit- und Kundenkarten aus Plastik überflüssig machen könnte.

Apple Pay basiert auf der Nahfunktechnik Near Field Communication (NFC), setzt als Betriebssystem iOS 8.1 voraus und funktioniert mit dem iPhone 6, iPhone 6 Plus sowie der Apple Watch. In Kombination mit Letzterer steht der Bezahldienst so auch Nutzern des iPhone 5, iPhone 5C und iPhone 5S offen. Um damit zu bezahlen, müssen Anwender Smartphone oder Smartwatch lediglich in die Nähe eines kontaktlosen Lesegeräts halten und den Zahlvorgang über den Fingerabdruckscanner TouchID autorisieren.

Auch iPad Air 2 und iPad mini 3 unterstützen dank integriertem Fingerabdruckscanner Apple Pay. Mangels NFC-Chip eignen sie sich allerdings nur für Online-Käufe und nicht für den Einkauf in Ladengeschäften „Wie Sie wissen, sind wir iPad-Nutzer alle ungeheuer kauflustig“, sagte dazu Apples Marketingchef Philip Schiller. „Mit TouchID werden Sie Apple Pay jetzt für Online-Käufe nutzen können.“

Für den Bezahldienst nicht weniger entscheidend als die Zusammenarbeit mit den Banken ist allerdings die Akzeptanz durch Einzelhändler sowie ihre Bereitschaft, NFC-Lesegeräte zu installieren. Einige führende Filialisten und Schnellrestaurants werden Apple Pay unterstützen, darunter Walgreens, Bloomingdale’s, Disney Store, McDonald’s, Staples und Subway. Viele andere blieben allerdings auch auf Distanz, darunter der führende Einzelhandelskonzern Wal-Mart.

In Erklärungsnot gerät jetzt Google, hatte es doch mit seinem Mobilbetriebssystem Android schon weit früher NFC unterstützt sowie selbst große Ambitionen mit dem Bezahldienst Google Wallet. Bei einer Investorenkonferenz dazu befragt, bekräftigte Chief Business Officer Omid Kordestani Pläne für ein ausgeweitetes Bezahlsystem – Google konzentriere sich aber zunächst darauf, es besonders benutzerfreundlich zu gestalten.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: Apple, Apple Pay

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Apple startet heute Bezahldienst Apple Pay

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *