Laut einem Bericht von Forbes arbeitet Microsoft an einer Smartwatch, die unter anderem Gesundheitsdaten wie den Herzschlag ihres Besitzers erfassen kann. Sie soll, den Quellen der Zeitung zufolge, schon in wenigen Wochen erhältlich sein – und zwar rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft, das in den USA traditionell Ende November am Black Friday genannten Freitag nach Thanksgiving beginnt.
Anders als Apples Smartwatch Apple Watch, die nach Angaben des Unternehmens täglich aufgeladen werden muss, soll Microsofts Smartwatch unterschiedliche Mobilplattformen wie Windows Phone, Apples iOS und Googles Android unterstützen und eine Akkulaufzeit bei normaler Nutzung von mehr als zwei Tage bieten.
Dass Microsoft eine intelligente Armbanduhr entwickelt, war schon im April 2013 vermutet worden. Damals basierten die Gerüchte auf Komponenten, die Redmond in Asien eingekauft haben soll. Im Mai 2014 berichte Forbes ebenfalls unter Berufung auf informierte Kreise, das Gerät erinnere äußerlich an Samsungs Gear Fit. Der Farb-Touchscreen soll wiederum auf der Innenseite des Handgelenks liegen, was das Lesen von Nachrichten einfacher und intimer gestalten soll.
Ein erstes Smartwatch-Projekt hatte Microsoft sogar schon 2008 eingestellt. Es basierte auf einem Smart Personal Objects Technology (SPOT) genannten Betriebssystem. Unterstützung erhielt es unter anderem von Fossil, Suunto und Swatch. Allerdings sollte die Touchscreen-Uhr damals rund 800 Dollar kosten.
Ähnlich wie Samsung und andere Anbieter scheint sich Microsoft mit seiner Smartwatch auf den Bereich Gesundheit zu konzentrieren. Die im August vorgestellte Samsung Gear S – das sechste Smartphone-Modell der Koreaner in diesem Jahr – verfügt über einen Pulsmesser und einen Schrittzähler und kann darüber hinaus auch den Schlaf überwachen.
Bildergalerie
Apple bringt seine Smartwatch Apple Watch im kommenden Jahr zu Preisen ab 349 Dollar in den Handel. Auch sie kann den Herzschlag und den Kalorienverbrauch ermitteln und bestimmte Fitnessaktivitäten verfolgen. Sie funktioniert aber auch mit Fitness-Apps anderer Anbieter wie Nike.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Microsoft: Smartwatch soll bereits in wenigen Wochen erhältlich sein
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Von Microsoft und dann „plattformübergreifend mit iOS und Android“?
Was ist denn mit Microsofts eigener mobilen Plattform WindowsPhone ?
Wurde das nur im Artikel vergessen zu erwähnen, oder hat Microsoft tatsächlich sein eigenes mobiles Betriebssystem vergessen ?
Hallo,
sie arbeitet plattformübergreifend auch mit iOS und Android. Natürlich wird auch Windows Phone unterstützt. Der Artikel wurde zur besseren Verständlichkeit entsprechend aktualisiert.
Beste Grüße
Redaktion CNET.de