Apples iPad Air 2 kommt laut iFixit mit NFC-Chip und kleinerem Akku

Der Akku ist kleiner als beim iPad Air der ersten Generation, an der Laufzeit hat sich aber laut Apple aufgrund der energieeffizienteren CPU nichts geändert. Die Reparierbarkeit des Apple-Tablets ist den iFixit-Experten zufolge unverändert schlecht geblieben.

Wie die Reparaturspezialisten von iFixit bei einer Zerlegeaktion herausgefunden haben, ist das vergangene Woche vorgestellte iPad Air 2 ist mit einem um 15 Prozent kleinerem Akku ausgestattet als der Vorgänger. In Sachen Reparierbarkeit erhält die WLAN-Version des jüngsten Apple-Tablets wie schon das originale iPad Air nur 2 von 10 möglichen Punkten.

Während das Vorgängermodell einen 8827-mAh-Akku mit 32,9 Wattstunden besaß, ist im iPad Air 2 ein 7340-mAh-Akku mit 27,62 Wattstunden verbaut. Dennoch verspricht Apple eine unveränderte Laufzeit von mindestens 10 Stunden. Möglich ist dies durch den energieeffizienteren Chip A8X sowie einige Software-Optimierungen. Durch den verkleinerten Akku konnte Apple das Tablet 18 Prozent dünner gestalten als das erste iPad Air.

2 zerlegt (Bild: iFixit).

Apple iPad Air 2 zerlegt (Bild: iFixit).

Einfacher reparieren lässt es sich dadurch jedoch nicht. Lobend erwähnt iFixit, dass der Akku nach wie vor nicht fest mit dem Logic Board verlötet ist. Durch die Verschmelzung von LCD und Glasabdeckung werde das Öffnen des Geräts zwar etwas erleichtert, zugleich stiegen dadurch aber auch die Reparaturkosten für einen gesprungenen Bildschirm. Außerdem bestehe die Gefahr, das LCD beim Öffnen zu beschädigen. Wie bei vorherigen iPads ist das Frontpanel mit dem Rest verklebt, was laut iFixit die Wahrscheinlichkeit eines Risses bei einer Reparatur deutlich erhöht. Schwierig gestalte sich eine Reparatur auch aufgrund des großzügigen Einsatzes von Kleber, der alle Teile in Position halte.

Das von iFixit auseinandergenommene iPad Air 2 enthielt 16 GByte Flashspeicher von SK Hynix. Der A8X-Chip (APL1012) taktet mit 1,5 GHz etwas schneller und hat mit drei Kernen einen mehr als der A8 im iPhone 6 und iPhone 6 Plus. An RAM verbaut Apple zwei 1-GByte-Module von Elpida/Micron.

Interessanterweise fand iFixit im iPad Air 2 auch den von den jüngsten iPhone-Modellen bekannten NFC-Chip NXP 65V10. Dieser ermöglicht mit den Smartphones Bezahlungen per Apple Pay. Mit den Tablets des Herstellers lässt sich Apple Pay hingegen nicht für Zahlungen vor Ort nutzen, sondern nur für Käufe via App. Noch hat der am Montag in den USA eingeführte NFC-Bezahldienst aber generell mit Kinderkrankheiten zu kämpfen.

Wir hatten das iPad Air 2 bereits im Test. Positiv fielen dabei der schnelle Prozessor, die verbesserten Kameras, der Anti-Reflex-Bildschirm, der neue TouchID-Sensor, die höhere Speicherkapazität und das dünnere und leichtere Gehäuse auf. Negativpunkte waren Vibrationen bei der Audiowiedergabe und die ausbleibenden revolutionären Veränderungen zum Vorgänger, was auch die Akkulaufzeit einschließt.

In Deutschland ist die WLAN-Version des iPad Air 2 ab 489 Euro erhältlich. Mit LTE kostet das 9,7-Zoll-Tablet mindestens 609 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Apples iPad Air 2 kommt laut iFixit mit NFC-Chip und kleinerem Akku

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *