Bullit Mobile Cat S50: das Smartphone für Outdoor-Abenteurer im Test

Produkt Bilder: Bullit Mobile Cat S50

Bild 1 von 2

Zurück zum Test

Neueste Kommentare 

13 Kommentare zu Bullit Mobile Cat S50: das Smartphone für Outdoor-Abenteurer im Test

  • Am 30. Oktober 2014 um 19:33 von Matthias H.

    also ich besitze eines der ersten S50 in Österreich und kann sagen das es definitiv NFC hat, allerdings funktioniert die Nutzung der SD-Card nicht wirklich

  • Am 31. Oktober 2014 um 15:34 von Mehmet Toprak

    Danke für den Hinweis, Sie haben recht, das Gerät hat NFC. Allerdings taucht der Hinweis auf NFC bei den techn. Spezifikationen auf der Cat-Website überhaupt nicht auf. Und in den Einstellungen ist die NFC-Funktion auch erst dann sichtbar, wenn man unter „Drahtlos & Netzwerke“ auf „Mehr …“ tippt.
    Wir haben es soeben korrigiert.
    Viele Grüße
    Mehmet Toprak

  • Am 20. November 2014 um 23:56 von Alfred Freudorfer

    Kann das Handy jetzt kabellos laden? Für ein Outdoorhandy wäre das ja eigentlich zur Schonung der Klappen ein Muss.
    Mfg Alfred Freudorfer

  • Am 24. November 2014 um 20:14 von Peter

    Hallo ,
    warum ist vorher nicht erkennbar , dass man eine NANO Sim braucht .
    Wo ist der Datei- Manager geblieben ?
    Radio aber nur mit Head Set , welches nicht im Lieferumfang enthalten ist .
    Und ist die Taschenlampe auch ohne extra App zu benutzen ?

  • Am 1. Dezember 2014 um 20:09 von Rainer

    Das Gerät ist zwar robust, was die Laustärke sowohl beim Sprechen als auch die des Klingeltons betrifft eigentlich nicht brauchbar. Bei einem Gerät dasen Lautsprecher sich auf der Rückseite befindet sollte sich der Hersteller Gedanken machen und auch ausprobieren ob man dessen Töne noch wahrnehmen kann wenn es darauf liegt, keiner legt sein Gerät aufs Glas, zumal es in Rauer Umgebung auch mal Geräusche außen rum geben kann, man hat sicherheitshalber auch noch auf eine Optische Meldung für entgangene Anrufe verzichtet. Man sollte außerdem darauf verzichten es beim Arbeiten in die Hose oder Jacke zu verbannen es sei denn sie wollen es nicht hören. Was die Sprachqualität betrifft klingt es so als ob man beim Sprechen einen Finger aufs Mikrofon legt. Das Gerät ist eigentlich nur in einem ruhigen Wohnzimmer verwendbar und dann bitte sehr laut sprechen. Schade aber den Hersteller scheint dies nicht wirklich zu interessieren.

    • Am 26. Dezember 2014 um 16:52 von Matthias Britzelmeier

      Mir gehts genauso. Hab an CAT schon geschrieben und nie ne Antwort bekommen. Dass mit den schlechten Lautsprechern bzw dem schlechten Micro macht mich oft stinksauer, sodass ich das Handy am liebsten in ein Eck schmeißen würde. Wenigstens geht es dabei nicht kaputt.

      • Am 6. Mai 2015 um 10:32 von Stadter Stefan

        Kann ich aus unseren Verkäufen bestätigen und CAT reagiert auf solche Anfragen gar nicht. Leider haben wir auch diese Erfahrungen gemacht.

    • Am 10. Februar 2015 um 12:26 von Berthold Vetter

      Kann mich ihren Erfahrungen nur anschließen. Kaufgrund für mich die Robustheit u. Outdoortauglichkeit u. Radioempfang. Audionachrichten sind beim Empfänger nur halbwegs zu verstehen, wenn man das Phone direkt an den Mund hält u. brüllt.
      Mit der Tastatur komme ich auch nicht zurecht, sehr häufiges vertippen, Bedienbarkeit mit Arbeitshandschuhen völlig unmöglich,bin sehr enttäuscht.
      Habe mir das Gerät im Dez.aus den USA mitbringen lassen habe 380€ bezahlt,werde versuchen es wieder loszuwerden.

  • Am 6. Mai 2015 um 10:28 von Stadter Stefan

    Als Händler habe ich bereits mehrere der Cat-Phone verkauft. Schon bei dem B15 Modell gab es Probleme unter anderem mit Flüssigkeit im Gerät wobei damit Werbung gemacht wird.
    Das aktuelle S50 hatte ein Kunde gekauft und leider ist es ihm Aus der Tasche gefallen auf Asphalt. Displaybruch. Reparaturdienstleister gibt an das ein Handy dafür nicht konzipiert sei herunter zu fallen.
    Wir haben alle CAT-Phones aus dem Sortiment genommen da wir eine Reparaturquote von mehr als 60% hatten.
    Die Durchlaufzeiten möchte ich gar nicht erst erwähnen.

  • Am 13. Juni 2015 um 20:23 von Christmann Bauten

    Alltagstauglichkeit Note ungenügend.
    Man möchte meinen, dass die Testergebnisse gekauft worden sind. Wir benutzen in unserer Firma 21 Smartphone.
    Gestern haben wir unser neues CAT S50 Handy bekommen. Heute habe ich es wieder verpackt und sende es zurück.
    Dieses Handy ist der teuerste „Unbrauch“ den man sich leisten kann. Unter der Bettdecke bei Atemstillstand, stehen die Chancen nicht schlecht, dass man den Teilnehmer am anderen Ende, hat meinen können zu verstehen. Mann muß sich schon sehr zusammennehmen um nicht dieses Handy mit einem speziellen „Fäkalwort“ (dessen Aggregatzustandes) gleich zu stellen.

  • Am 16. März 2016 um 19:40 von Markus Ritzi

    Hallo, ich benutze das S50 auf der Baustelle, beim Biken, beim Geocachen usw… ich hatte noch nie ein zuverlässiges Handy.Ich kann keine der Nachteile nachvollziehen die hier gelistet sind. Bis auf die Kamera, aber dafür benutze ich meine Canon und nicht das Handy, das ist nur die Notlösung. Wasserdicht auch ohne aufwendige Lifeproof Hülle udn macht geilen Sound. 🙂

  • Am 9. September 2016 um 08:23 von Georg stoll

    Habe das S50 seit einem Jahr. Die Sprachqualitaet ist so schlecht, dass der Gesprächspartner kaum was versteht. Never again.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *