Mit Android 4.2 Jelly Bean hatte Google die Unterstützung für mehrere Benutzerkonten bereits für Android-Tablets eingeführt. Mit Android 5.0 Lollipop steht die Option, mehrere Profile anzulegen, auch auf Smartphones mit Googles Mobilbetriebssystem zur Verfügung.

Unter Android 5.0 Lollipop können Smartphone-Besitzer ihr Gerät mit anderen Personen teilen, ohne befürchten zu müssen, dass persönliche Daten eingesehen werden (Bild: CNET.com).
Auf einem Android-Smartphone erlaubt Google unter Android 5.0 Lollipop das Anlegen von insgesamt vier Benutzerkonten. Auf Tablets sind es acht. Smartphone-Besitzer können zusätzliche Konten über die Einstellungen unter dem Punkt „Nutzer“ oder mit einem Klick auf das Profilbild über die Quick Settings anlegen. Letztere Methode bietet auch die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Konten zu wechseln. Das klappt auch vom Lockscreen aus.
Gast-Konto
Das Gast-Konto ist im Grunde ähnlich zum Inkognito-Modus des Chrome-Browsers. Alle Informationen oder Daten, die während einer Session übertragen werden, speichert das System nur temporär ab. Jedes Mal, wenn der Gastmodus erneut aufgerufen wird, kann eine frische Sitzung gestartet oder die letzte weitergeführt werden. Über die Schnelleinstellungen kann ein Gast die Daten seiner Sitzung löschen.
Ein Gast kann das Android-Smartphone fast wie ein „normaler Nutzer“ verwenden. Google erlaubt in diesem Modus das Anmelden in eigenen Google-Konten und anderen Konto-Typen, das Anpassen des Sperrbildschirms, des Startbildschirms oder anderen Einstellungen sowie das Hinzufügen, Aktualisieren und Löschen von Apps. Anrufe kann der Gerätebesitzer einem Gast bei Bedarf ebenfalls erlauben.
Profil-Konto
Das eingeschränkte Profil ist ideal für Eltern, die ihren Kindern das Smartphone in die Hand drücken, dem Nachwuchs aber nur einen beschränkten Zugriff auf Apps und Dienste gewähren wollen – oder beispielsweise für einen Händler, der ein Gerät ausstellen möchte. Bei der Einrichtung eines neuen Profils haben Gerätebesitzer die Möglichkeit, bestimmte Anwendungen und Dienste wie die Google Suche per Schalter zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wird eine Anwendung gesperrt, sind sämtliche mit dieser App verknüpften Inhalte nicht mehr zugänglich.
Nutzer-Konto
Das Nutzer-Konto erlaubt den vollen Zugriff auf alle Apps und Dienste des Android-Systems. Anwender können wie üblich Apps herunterladen und installieren, das Hintergrundbild ändern oder den Homescreen anpassen – allerdings ohne die Einstellungen eines anderen Nutzer-Kontos zu berühren. Alle Änderungen an Systemeinstellungen wie das Hinzufügen eines neuen WLAN-Netzes werden dagegen mit allen anderen Benutzern des Smartphones abgeglichen.

Unter Android 5.0 Lollipop stehen Gast-, eingeschränkte Profil- und uneingeschränkte Nutzer-Konten zur Auswahl (Bild: CNET.com).
Die Unterstützung für mehrere Benutzer ermöglicht es unter Android 5.0 Lollipop, sein Android-Smartphone mit anderen Personen zu teilen, ohne befürchten zu müssen, dass persönliche Daten eingesehen werden. So kann man das Gerät auch ohne Bedenken einem Bekannten überlassen oder es sich mit mehreren Familienmitgliedern teilen.
[Mit Material von Jason Cipriani, CNET.com]
Neueste Kommentare
12 Kommentare zu Android 5.0 Lollipop: Nutzerprofile kurz erklärt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Die Funktion ist sehr interessant, auf meinem HTC m8 aber leider nicht verfügbar. Version ist 5.0.1.
Auf meinen Samsung Galaxy S 5 kann ich dir Funktion leider auch nicht finden. OS Android 5.0
mir gefällt das garnicht das 5.0 ist durchweg scheiße, das gerät spinnt ständig rum. w lan meldung schieb sich alle paar secunden auf den bildschirm und tasteneingabe ist dann nicht möglich. wenn die samsung leute soweiter machen hol ich mit ei i-phone arschgeleckt
Auf meinen Samsung Galaxy S4 kann ich die Funktion leider auch nicht finden => Android 5.0.1
Richtig ist nicht verfügbar bei Samsung I9515 V5.01.
Wundert mich schon, weil auf meinem Tablett von ASUS ist das drauf.
Aber Samsung ist hier wieder mal nicht der erste…
Hi… was denn für ein Asus? Hab mit meinem Asuszenpad 8.0 Modell Z380c das Problem das ich nirgendwo die Option finde? Hab Android 5.0.2
Gruß Nico
Auf meinem Samsung 10.1 Tab ist vor ein paar Tagen das Update auf Lillipop erfolgt. Seitdem habe ich vom Startbildschirm keinen direkten Zugriff mehr auf die verschiedenen Benutzerkonten, die ich schon unter Android 4.2 angelegt hatte. Ich kann die Konten weiterhin über das Hauptkonto finden und starten, dazu muss man aber eben über das PW-geschützte Hauptkonto gehen, was ja nicht der Sinn der Sache ist. Murks!
Kann man diese funktion komplett ausschalten? Mich irritiert das komplett.
Auf meinem s5 Mini und auf den tablets meiner söhne von trekstor auch nicht was kann man tun
Sehr witzig. Wenn ich mein Gerät sperre, dann damit es niemand nutzen kann.
Man legt das Gerät weg, und jeder Hans und Franz kann sich da als Gast anmelden und damit rumspielen.
UND DANN KANN MAN DIESE FUNKTION NICHT MAL ABSCHALTEN
Ganz genau, ich finde diese Funktion absolut schwachsinn und dumm.
Frage mich wieso man an nem persönlichen Gerät sowas braucht, es ist mein Telefon, ständiger Begleiter und wenn man es aufm Tisch liegen lässt kann jeder per Gast Konto damit rumspielen, meine mobilen Daten verbrauchen (ja, Telefonie geht per Masterkonto blockieren aber eben keine mobilen Daten) diese müsste man dann jedesmal abschalten und so auch whatsapp Nachrichten verpassen.
Dann gibts da (jedenfalls beim Samsung Galaxy Tab 4 7,0″) noch das Problem das jeder Gastbenutzer zwar seinen eigenen Screen sieht und auch nicht meine Apps einsehen kann, geschweige denn auf den kleinen Systemspeicher zugreifen kann aaaber auf die SD-Karte vollzugriff hat. Und mal kurz überlegen, wo speichert das Gerät die Fotos/Videos, Downloads etc.? Natürlich auf der SD Karte da der interne Speicher ja viel zu klein ist wenn noch whatsapp installiert ist (denn das läuft zum glück intern) man könnte so auch Daten klauen indem ich sie per Gastkonto von der SD Karte per Mail versende.. oder das Gerät per Gastkonto offline schalten und lautlos, verstecken und dann find das mal…
Hatte auch schon den Samsung Support Remote auf dem Gerät und er konnte das ganze auch nur als Security Problem einstufen (aber getan hat sich auch nach Monaten nichts)
Problem ab Android 5.x.x vorher mit der 4.x.x war alles deaktivierbar, kein Gastkonto aufm Logscreen…
Mich nervt das so sehr das ich das teil bald mit nem alten ROM roote und wenns Futsch ist auf nen anderen Hersteller wechsele (oder direkt die Plattform)
Baut nen button ein zum abschalten, wo ist das fucking Problem…
Bei dem S5 mini gibt es das auch nicht.
Das Hisense Sero7 mit Android Kitkat für 60 €kanns aber!!!???
Im allgemeinen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Jedoch vermisse ich einige Funktionen aus 4.x