- CNET.de - https://www.cnet.de -
Android: neue Kalender-App schon jetzt per APK installieren
von Christian Schartel am , 12:42 Uhr
Die APK-Datei des neuen Android-Kalenders ist von Google signiert und aktualisiert schon jetzt die bestehende App auf Geräten mit Android 4.1 oder höher. Version 5.0 des Google-Kalenders kommt mit dem Material Design von Android 5.0, einer neuen Terminübersicht und legt automatisch passende Einträge für per E-Mail erhaltene Termindaten an.
Anfang der Woche hat Google [1] den neuen Android [2]-Kalender offiziell vorgestellt. Version 5.0 bringt ein komplett überarbeitetes Design sowie neue Funktionen mit. Aktuell ist die Kalender-App offiziell aber nur für Geräte mit Android 5.0 erhältlich. Für Smartphones und Tablets mit Android 4.1 oder höher soll ein Update erst in den kommenden Wochen über den Play Store folgen. Wer nicht so lange warten und den Android-Kalender in seiner neuen Version schon jetzt nutzen möchte, der kann ihn mithilfe der APK-Datei auch bereits manuell installieren.
Der Google Kalender bietet in der Version 5.0 eine verbesserte Terminübersicht (Screenshot: CNET.de).
Veröffentlicht hat die APK-Datei des neuen Google-Kalenders die Webseite Android Police [4]. Die Datei ist dem Artikel zufolge von Google signiert und aktualisiert wie üblich die bestehende Kalender-App. Zur Installation muss in den Geräteeinstellungen die Option “Unbekannte Quellen” kurzfristig aktiviert werden. Der neue Android-Kalender kann als APK-Datei alternativ über das Downloadportal unserer Schwesterseite ZDNet.de heruntergeladen werden [5], da der Download der knapp 19 MByte großen Datei über die von Android Police verwendete Webseite APK-Mirror etwas langsam war.
Der Android Kalender erhält das neue “Material Design [6]” von Android 5.0 und bringt eine verbesserte Terminübersicht mit. Sie enthält in der Version 5.0 auch Bilder von relevanten Orten oder Themen sowie Kartenausschnitte aus Google Maps. Zu erreichen ist sie über das Drei-Punkte-Symbol in der rechten, oberen Ecke.
Standardmäßig hält die neue Kalender-App eine 5-Tage-Übersicht bereit. Die Monatsübersicht gibt es in der gewohnten Form nicht mehr. Tippt man auf das entsprechende Feld am oberen Bildschirmrand, wird die gerade geöffnete Termin-, Tages- oder 5-Tage-Übersicht nach unten geschoben und auf die Hälfte verkleinert. Darüber zeigt der Kalender eine Übersicht über den aktuellen Monat ohne Termine an, die zum Navigieren dient.
Die verschiedenen Kalender und Einstellungen lassen sich beim neuen Google-Kalender über ein Ausklappmenü auf der linken Seite anpassen. Dort findet sich auch die neue Option „Termine aus Gmail hinzufügen“. Ist sie aktiviert, legt die Kalender-App automatisch passende Einträge für per E-Mail erhaltene Termindaten wie etwa eine Bestätigung für eine Hotel- oder Flugbuchung, eine Tischreservierung in einem Restaurant oder ein Konzertticket an. Die Einträge werden stets auf dem aktuellen Stand gehalten. Verschiebt sich beispielsweise ein Flug und der Anwender wird darüber von der Fluglinie per E-Mail informiert, aktualisiert der Kalender automatisch die Flugzeit.
Der Android-Kalender liefert beim Anlegen neuer Termine Autovervollständigungsvorschläge und legt automatisch Einträge für per E-Mail erhaltene Termindaten an (Screenshot: CNET.de).
Eine weitere neue Funktion ist Assists, das von der kürzlich vorgestellten Gmail-Alternative Inbox [9] bekannt ist. Das Feature soll bei der Eingabe von Überschriften, Personen oder Orten passende Autovervollständigungsvorschläge liefern. Mit der Zeit soll es zudem aus den Eingaben des Nutzers lernen. Geht er beispielsweise jede Woche mit der gleichen Person laufen, schlägt Assists schon den passenden Kalendereintrag vor, wenn der Anwender nur “laufen” eingibt. Zum Anlegen neuer Termine hält der Google Kalender 5.0 in der rechten, unteren Ecke einen roten Button bereit. Zudem bringt die Kalender-App ein Widget mit, das die Terminübersicht auf dem Homescreen anzeigt.
Wer nach dem Installieren wieder auf die alte Kalender-Version zurückwechseln möchte, der kann das Update in den Einstellungen unter dem Punkt „Apps“ wieder löschen. Dazu lässt man sich alle installierten Apps anzeigen und sucht den Eintrag „Kalender“. Ein Fingertipp auf „Updates deinstallieren“ stellt die mit dem Gerät ausgelieferte Kalender-Version wieder her. Über den Google Play Store kann der Kalender dann wie üblich auf die vorherige Version aktualisiert werden – zumindest solange Google das offizielle Update auf Version 5.0 noch nicht im Play Store veröffentlicht hat.
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. [10]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88139546/android-neue-kalender-app-schon-jetzt-per-apk-installieren/
URLs in this post:
[1] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/
[2] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/android_kalender_5-0-01.jpg
[4] Android Police: http://www.androidpolice.com/2014/11/04/google-calendar-5-0-ready-4-0-3-devices-apk-download/
[5] über das Downloadportal unserer Schwesterseite ZDNet.de heruntergeladen werden: http://downloads.netmediaeurope.de/75402/google-kalender/
[6] Material Design: http://googledevelopers.blogspot.de/2014/06/this-is-material-design.html
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/android_kalender_5-0-03.jpg
[8] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/android_kalender_5-0-02.jpg
[9] Gmail-Alternative Inbox: http://www.zdnet.de/88209017/google-stellt-gmail-alternative-inbox-vor/
[10] Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso.: http://www.itespresso.de/quiz/wie-gut-kennen-sie-google-6-1