Microsoft hat in einem Blogbeitrag angekündigt, künftig mit dem Cloudspeicher-Anbieter Dropbox zusammenzuarbeiten, um Office-Nutzern am Smartphone, Tablet oder später auch im Browser den Zugriff auf die online gespeicherten Dokumente zu erleichtern. Nutzer können dann nicht nur direkt aus den Office-Apps auf die Dropbox zugreifen, sondern auch Office-Dateien direkt in der Dropbox bearbeiten und mit anderen Geräten synchronisieren.

Microsoft wird Dropbox künftig in die Android-, iOS- und Web-Apps von Office integrieren. Dies ermöglicht es Nutzern, direkt aus den Office-Anwendungen auf die Dropbox zuzugreifen und Office-Dokumente in der Dropbox zu bearbeiten. Das Update für iOS und Android soll in den kommenden Wochen erscheinen (Bild: Microsoft).
Weiterhin soll es möglich sein, die Bearbeitung einer Datei auf einem Gerät zu beginnen und auf einem anderen fortzusetzen. Alle Änderungen werden dann sofort und automatisch in der Dropbox des Nutzers gespeichert. Außerdem sollen Office-Anwender in der Lage sein, erstellte oder bearbeitete Office-Dateien direkt mit Dropbox zu synchronisieren – ohne die Office-App dabei zu verlassen. Links zu Dropbox-Dateien lassen sich auch direkt von Office aus verschicken.
In den kommenden Wochen sollen die neuen Funktionen schon unter iOS und Android für alle Nutzer mit Dropbox-Account zur Verfügung stehen. Microsoft zufolge werden sie zusammen mit kommenden Updates für die beiden Mobilbetriebssysteme eingeführt. Kunden von Dropbox for Business sollen die neuen Features ebenfalls bald nutzen können, sofern sie über eine Office-365-Lizenz verfügen.
Über die Weboberfläche von Dropbox und Office Online sollen die Features im kommenden Jahr nutzbar sein. Zudem kündigten beide Unternehmen neue Dropbox-Apps für Windows Phone und Windows Tablets an. Sie sollen in den kommenden Monaten erscheinen.
Laut Microsoft-CEO Sataya Nadella soll die Partnerschaft mit Dropbox die Zusammenarbeit zwischen Nutzern in einer Mobile-first, Cloud-first-Welt verbessern, und zwar unabhängig von der verwendeten Plattform. “Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft macht eine nahtlose Zusammenarbeit über diese Plattformen hinweg einfacher als je zuvor, was Nutzern die Freiheit gibt, mehr zu erreichen”, ergänzte Drew Houston, CEO und Mitgründer von Dropbox.
[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Office: Microsoft und Dropbox schließen Partnerschaft
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.