Epson Runsense SF-810: GPS-Sportuhr mit optischem Herzfrequenzsensor

Epsons GPS-Sportuhr arbeitet mit einem von Epson entwickelten optischen Sensor, der die Herzfrequenz des Nutzers direkt am Handgelenk misst und damit den Brustgurt überflüssig macht. Die Messwerte lassen ins Runsense View Portal von Epson übertragen, um sie dort weiter zu analysieren und zu verarbeiten. Die Uhr ist ab sofort für 350 Euro erhältlich.

Epson SF-810V (Foto: Epson)

Epson SF-810V (Foto: Epson)

Epson hat sein Portfolio an GPS-Sportuhren um das Topmodell Runsense SF-810 erweitert, das mit einem von Epson entwickelten optischen Sensor arbeitet, der die Herzfrequenz des Nutzers direkt am Handgelenk misst. Damit brauchen Läufer keinen Brustgurt mehr, um beim Training den Puls zu messen. Die Runsense SF-810 ermöglicht bis zu 20 Stunden aktives GPS-Tracking und Pulsmessung. Die GPS-Uhr ist in zwei Farbvarianten (SF-810V und SF-810B) ab sofort für rund 350 Euro erhältlich.

Epson bietet den SF-810-Nutzern Zugang zu dem Runsense View Portal von Epson, auf dem Trainingseinheiten und -daten gespeichert, analysiert, verglichen und durch Statistiken veranschaulicht werden. Über die kostenlose Run Connect App, die für Android und iOS zur Verfügung steht, lassen sich Daten hochladen und auszuwerten oder Einstellungen speichern und versenden. Die Uhr lässt sich so schnell und individuell einstellen.

Die App besitzt auch die AGPS Funktion (Assisted GPS) für eine schnelle erste GPS-Verbindung. Die SF-810 wird dazu via Bluetooth Smart über die Bluetooth-4.0-Schnittstelle mit dem Smartphone gekoppelt. Für die Verbindung zum PC ist außerdem eine USB-Schnittstelle an Bord. Unterstützt werden hier Windows Vista SP2, Windows 7 SP1, Windows 8 und Windows 8.1.

Epson SF-810B (Foto: Epson)

Epson SF-810B (Foto: Epson)

Im Inneren der bis 5 bar wasserdichten SF-810 misst der Smart-Stride-Sensor (Schrittsensor) die Schrittlänge und -frequenz, zeichnet gleichzeitig Daten zur Lauftechnik des Nutzers auf und ermöglicht so eine umfangreiche Laufanalyse. Wird das GPS-Signal während der Trainingseinheit unterbrochen – beispielsweise beim Durchqueren eines Tunnels – werden mithilfe dieser Technologie die fehlenden Daten ersetzt, so dass stets eine exakte Tempo- und Distanzmessung erfolgt.

Neben den Bereichen Laufen, Radfahren und Wandern eignet sich das 52 Gramm leichte Gerät aufgrund eines speziellen Indoor-Modus auch für den Einsatz in geschlossenen Räumen wie Sporthallen. Es verfügt über vier individuell einstellbare Modi, auf denen bis zu 35 verschiedene Messergebnisse wie verbrauchte Zeit, Entfernung, Geschwindigkeit, Rundenzahl, Trainingsintervalle, Kalorienverbrauch abrufbar sind. Darüber sollen spezielle Einstellungen zur Trainingssteuerung den Sportler dabei unterstützen, bessere Resultate zu erzielen.

So bietet das Intervalltraining Nutzern zum Beispiel die Möglichkeit, Trainings mit einer Serie von Sprints im Wechsel mit Regenerationseinheiten zu absolvieren, um auf diese Weise Schnelligkeit und Ausdauer nachhaltig zu erhöhen. Die Epson Runsense SF-810 kann zudem auf Basis aktuell erreichter Zeiten und Strecken die zu erwartenden Endzeiten beziehungsweise Streckenlängen abschätzen.

Epson Run Connect für iOS (Screenshot: CNET.de)

Epson Run Connect für iOS (Screenshot: CNET.de)

Runsense hilft zudem, eine angestrebte Laufgeschwindigkeit zu halten, da das Gerät den Nutzer warnt, wenn das voreingestellte Geschwindigkeitsfenster verlassen wird. Mithilfe der Funktion Pulsintervall trainieren Sportler innerhalb eines vorab eingestellten Intervalls ihre Herzfrequenz.

Die Anzeige der Daten erfolgt auf dem LC-Display mit einem Durchmesser von 2,82 Zentimeter und einer Auflösung von 128 x 128 Pixel. Die Uhr selbst bringt es an der breitesten Stelle auf 4,45 Zentimeter und am Gehäuse auf eine Stärke von 1,41 Zentimeter.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Epson Runsense SF-810: GPS-Sportuhr mit optischem Herzfrequenzsensor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *