- CNET.de - https://www.cnet.de -
Android 5.0 Lollipop: Lockscreen-Benachrichtigungen abschalten
von Christian Schartel am , 17:32 Uhr
Unter Android 5.0 Lollipop werden Benachrichtigungen samt kurzem Auszug direkt auf dem Lockscreen angezeigt. Folgender Artikel erklärt, wie sich die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abschalten oder nur deren Inhalt ausblenden lässt.
Android [1] 5.0 Lollipop wird seit letzter Woche für die ersten Android-Smartphones und -Tablets ausgeliefert. Googles neuste Betriebssystemversion kommt mit der neuen Benutzeroberfläche “Material Design [2]” und bringt zahlreiche weitere neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Auch den Sperrbildschirm hat Google [3] überarbeitet.
Unter Android 5.0 Lollipop werden Benachrichtigungen samt kurzem Auszug direkt auf dem Lockscreen angezeigt. Folgender Artikel erklärt, wie sich die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abschalten oder nur deren Inhalt ausblenden lässt.
Benachrichtigungen werden unter Android 5.0 direkt in der Mitte des Lockscreens angezeigt und halten dort Ausschnitte von E-Mails, Kurz- oder Chat-Nachrichten bereit. Ein Wisch maximiert den angezeigten Inhalt, ein zweifacher Fingertipp springt direkt zu der entsprechenden App. Per Fingerwisch nach rechts oder links lassen sie sich löschen. Zum entsperren des Gerätes wischt man unter Stock-Android von unterem Bildschirmrand nach oben. Die Kamera öffnet sich mit einer Geste von rechts nach links, die Wähltasten mit einer entgegengesetzten Bewegung.
Es ist zwar durchaus praktisch, Benachrichtigungen direkt auf dem Lockscreen angezeigt zu bekommen, aber nicht jeder Nutzer von Android 5.0 wird diese neue Funktion begrüßen. Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, um die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm unter Android 5.0 Lollipop zu beschränken oder zu deaktivieren.
Um Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm zu beschränken oder zu deaktivieren, öffnet man die Einstellungen und wählt den Menüpunkt „Ton & Benachrichtigungen“ aus.
Dazu öffnet man die Einstellungen und wählt den Menüpunkt „Ton & Benachrichtigungen“ aus. Hier scrollt man bis ganz zum unteren Ende des Menüs und tippt auf den Punkt „Bei gesperrtem Gerät“. Anschließend öffnet sich ein Fenster mit drei verschiedenen Optionen. Es besteht die Möglichkeit, alle Benachrichtigungen samt Inhalt oder gar keine Benachrichtigungen anzuzeigen.
Des weiteren können Anwender den Benachrichtigungsinhalt ausblenden. Ist die letzte Option aktiviert, erscheinen zwar immer noch alle Benachrichtigungen auf dem Lockscreen, der Auszug – beispielsweise einer E-Mail – ist nun aber nicht mehr zu sehen. Die Funktion ist übrigens nur verfügbar, wenn das Smartphone [6] oder Tablet mit einem PIN-Code, Muster oder Passwort gesperrt ist.
Unter dem Punkt „App-Benachrichtigungen“ lassen sich bestimmte Apps blockieren oder als sensibel einstufen.
Weiterhin gibt es eine Option, um Benachrichtigungen für bestimmte Apps zu blockieren. In den Einstellungen unter „Ton & Benachrichtigungen“ tippt man nicht auf „Bei gesperrtem Gerät“, sondern auf „App-Benachrichtigungen“. Anschließend wählt man die entsprechenden Apps aus der Liste aus und legt den Schalter bei der Option „Blockieren“ um. Dann werden von dieser App keine Benachrichtigungen mehr angezeigt – allerdings nicht nur auf dem Lockscreen, sondern systemweit. Ist der Modus „Alle Benachrichtigungen anzeigen“ ausgewählt, findet sich an dieser Stelle noch der Punkt „Sensibel“. Damit lassen sich die Inhalte ausgewählter Apps ausblenden.
[Mit Material von Dan Graziano, CNET.com [8]]
Weitere Links zum Thema Android 5.0:
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [15]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88140608/android-5-0-lollipop-lockscreen-benachrichtigungen-abschalten/
URLs in this post:
[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[2] Material Design: http://googledevelopers.blogspot.de/2014/06/this-is-material-design.html
[3] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/
[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/android-5-lock-screen-1.jpg
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/android_5.0_locksc_de_1.jpg
[6] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/android_5.0_locksc_de_2.jpg
[8] CNET.com: http://www.cnet.com/how-to/android-5-0-lollipop-lock-screen/
[9] Android 5.0 Lollipop: Nutzerprofile kurz erklärt: http://www.cnet.de/88139515/android-5-0-lollipop-nutzerprofile-kurz-erklaert/
[10] Android 5.0 kommt mit erweitertem Support für SD-Karten: http://www.cnet.de/88139600/android-5-0-bietet-erweiterte-unterstuetzung-fuer-sd-karten/
[11] Quick Settings unter Android 5.0 Lollipop öffnen: http://www.cnet.de/88139790/quick-settings-unter-android-5-0-lollipop-oeffnen/
[12] Android 5.0: Screen-Pinning-Feature zum Anpinnen von Apps erklärt: http://www.cnet.de/88139634/android-5-0-screen-pinning-feature-zum-anpinnen-von-apps-erklaert/
[13] Android 5.0 Lollipop: OTA-ZIP-Datei fürs Nexus 5, 10, 4 & 7 erhältlich[Update]: http://www.cnet.de/88140366/android-5-0-lollipop-ota-zip-datei-fuers-nexus-10-erhaeltlich/
[14] Android 5.0 Lollipop: Root für Nexus-Geräte erschienen: http://www.cnet.de/88140585/android-5-0-lollipop-root-fuer-nexus-geraete-erschienen/
[15] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/