Nokia hat mit dem N1 ein neues 8-Zoll-Tablet unter seinem eigenem Markennamen vorgestellt, das voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2015 in China erhältlich sein wird. Weitere Länder sollen folgen. Der Preis liegt bei 249 Dollar vor Steuern.
Das Tablet kommt mit einem 7,9 Zoll großen Display mit IPS-Panel und LED Backlight, das 2.048 × 1.536 Pixel auflöst, eine Pixeldichte von 326 ppi erreicht und von Gorilla Glas 3 geschützt ist. Die Oberfläche ist beschichtet. Wie beim Nexus 9 und beim iPad mini beträgt das Seitenverhältnis 4:3.
Angetrieben wird das N1 im Aluminium-Unibody-Gehäuse von einer 64-Bit-Quad-Core-CPU Atom Z3580 von Intel mit einer Taktung von 2,3 GHz, der 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Als Grafikchip dient ein PowerVR G6430 mit 533 MHz. Der interne Speicher bietet eine Kapazität von 32 GByte, ein zusätzlicher Micro-SD-Kartenslot ist wie auch beim iPad mini nicht vorhanden.
Als Betriebssystem kommt Android 5.0 Lollipop zum Einsatz, dem Nokia den eigenen Z Launcher übergestülpt hat. Der Z Launcher und sein dynamischer Startbildschirm sollen sich an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Abhängig vom Nutzungsverhalten und der jeweiligen Tageszeit werden die Inhalte individuell zusammengestellt. Nokias Anliegen ist es, die wichtigsten Apps für den Nutzer so bequem wie möglich erreichbar zu machen. So landen die häufig benutzten Apps beispielsweise direkt auf dem Startbildschirm.
Zu den Besonderheiten des Launchers zählt auch die Suchfunktion. Der Nutzer muss die gewünschte App dank dem Launcher nicht mehr auf dem Startbildschirm suchen. Es reicht, den Anfangsbuchstaben des App-Namens mit dem Finger auf das Display zu schreiben und sofort werden alle Apps angezeigt, die mit diesem Buchstaben anfangen. Eine Beta-Version steht im App-Store zum Download bereit.
Das Tablet von Nokia bringt einen 5300-mAh-Akku mit. Beim N1 kommt bereits die neue USB-Steckergeneration Typ C zum Einsatz. Desweiteren werden Bluetooth 4.0 sowie WLAN nach dem aktuellen Standard 802.11a/b/g/n/ac unterstützt.
Ähnlich wie beim iPad mini 3 fallen auch die Abmessungen aus. Das Nokia N1 ist rund 20 Zentimeter lang und 13,9 Zentimeter breit. In der Höhe misst es 6,9 Millimeter. Das iPad ist nahezu genauso lang, geringfügig schmaler, dafür aber um 0,6 Millimeter dicker als das Nokia.
Das Nokia N1 wird in den Farbvarianten Aluminum und Lavagrau erhältlich sein.
Modell | Nokia N1 | Apple iPad mini 3 (WLAN–Version) |
---|---|---|
Display | 7,9 Zoll; IPS-Technologie (20,1 cm Diagonale); fettabweisende Beschichtung | 7,9 Zoll; IPS-Technologie (20,1 cm Diagonale); fettabweisende Beschichtung |
Auflösung | 2048 x 1536 Pixel; 326 ppi; Seitenverhältnis 4:3 | 2048 x 1536 Pixel; 326 ppi; Seitenverhältnis 4:3 |
Prozessor | Intel 64-bit Atom Prozessor Z3580, 2.3 GHz; PowerVR G6430, 533 MH | A7 Chip mit 64‑Bit Architektur; M7 Motion Coprozessor |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 1 GByte |
Interner Speicher | 32 GByte | 16 / 64 / 128 GByte |
Speichererweiterung | nein | nein |
Hauptkamera | 8 MP; Video 1080p | 5 MP iSight; Video 1080p |
Frontkamera | 5 MP; Video 1080p | 1,2 MP; 720p |
WLAN | 802.11a/b/g/n/ac; 2,5 und 5 GHz | 802.11a/b/g/n 2,5 und 5 GHz |
Bluetooth | 4.0 | 4.0 |
Betriebssystem | Android 5.0 Lollipop mit Nokia Z Launcher | iOS 8 |
Akku | 5300 mAh | 6500 mAh |
Anschlüsse | USB-Stecker Typ C; 3,5-mm-Audio | Lightning/USB |
Abmessungen | 200,7 mm x 138,6 x 6,9 mm | 200 x 134,7 x 7,5 mm |
Gewicht | 318 Gramm | 331 Gramm |
Preis | 249 Dollar vor Steuern | 389 / 489 / 589 Euro |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Nokia bringt iPad-mini-Konkurrenten N1 mit Android 5.0 Lollipop
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.