Android Auto: Google gibt APIs für App-Entwicklung frei

von Christian Schartel am , 09:41 Uhr

Zu den ersten Anwendungen, die Googles Android-Auto-APIs erlauben, zählen sich Audio- und Messaging-Apps. Programmierschnittstellen für weitere Einsatzzwecke werden folgen. Spotify und WhatsApp haben schon angekündigt, Apps für Android Auto zu entwickeln.

Entwickler können ab sofort mit dem Portieren von Apps für das im Juni vorgestellte Android [1] Auto beginnen. Google [2] hat kürzlich die ersten dafür benötigten APIs für sein für Fahrzeuge optimiertes Betriebssystem veröffentlicht. Bisher hatte der Suchmaschinenbetreiber Entwickler nur eine Preview zur Verfügung gestellt.

Android Auto (Foto: CNET). [3]

Zu den ersten Anwendungen, die Googles Android-Auto-APIs erlauben, zählen sich Audio- und Messaging-Apps. Programmierschnittstellen für weitere Einsatzzwecke werden folgen. Spotify und WhatsApp haben schon angekündigt, Apps für Android Auto zu entwickeln (Foto: CNET).

Googles Produktmanager, Daniel Holle, zufolge ermöglichen es die Android-Auto-APIs Entwicklern, ihre bereits programmierten Android-Lollipop-Apps für den Gebrauch im Fahrzeug anzupassen. Fahrzeugspezifische Unterschiede müssen sie dabei nicht beachten, da die APIs und UX-Standards für eine Vielzahl von Herstellern, Fahrzeugmodellen und Märkten ausgelegt sind.

“Für Anwender bedeutet das, sie können ihr Android-Smartphone [4] oder -Tablet einfach mit einem kompatiblen Auto koppeln und erhalten ein für Fahrzeuge optimiertes Android-Erlebnis, das mit den Anzeigemöglichkeiten des Wagens und den Bedienelementen am Lenkrad funktioniert”, so Holle in einem Blogbeitrag [5]. “Die APIs und UX-Richtlinien machen es Entwicklern einfach, Nutzern die Informationen zu geben, die sie beim Fahren benötigen.”

Zu Beginn erlaubt Android Auto allerdings nur zwei Anwendungsbereiche: Audio- und Messaging-Apps. Fahrer können sich die Musikinhalte auf ihrem Android-Gerät anzeigen lassen und über das Infotainmentsystem des Autos abspielen. Zudem erhalten Sie über ein Fahrzeuginformationssystem Hinweise auf neue Nachrichten, können sich diese vorlesen lassen und per Sprachbefehl Nachrichten verschicken.

Google stellt Entwicklern auch eine Anleitung [6] für die neuen Programmierschnittstellen zur Verfügung. Sie können zwar ab sofort mit der Arbeit an Apps für Android Auto beginnen, Google wird die Anwendungen aber noch nicht veröffentlichen. Stattdessen kündigte das Unternehmen weitere APIs an, die zusätzliche Kategorien unterstützen.

Erste namhafte Partner, die Apps für Android Auto entwickeln, sind Pandora, Spotify, SoundCloud, Tuneln, Kik, WhatsApp, TextMe und TextPlus. Zudem ist Google während der LA Auto Show, die ab dem 21. November in Los Angeles stattfindet, am Stand von Hyundai vertreten.

Anfang 2014 hatte Google die Open Automotive Alliance [7] (OAA) initiiert. Sie verfolgt das Ziel, die Android-Plattform und ihre Apps unter dem Begriff “Android Auto” ins Fahrzeug zu integrieren. Zu den Mitgliedern zählen Audi, Fiat, Ford, GM, Honda, Hyundai, Maserati, Mazda, Nvidia, Skoda und Volkswagen. BMW, Mercedes und Toyota wollen Android mit eigenen Lösungen unterstützen. Sie arbeiten, genauso wie Audi [8], auch an einer Integration von Apples Car Play.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [9]

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de [10]]

 

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88140909/android-auto-google-gibt-apis-fuer-app-entwicklung-frei/

URLs in this post:

[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[2] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/11/Audi_A3_35831780-8130.jpg

[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[5] Blogbeitrag: http://android-developers.blogspot.de/2014/11/begin-developing-with-android-auto.html

[6] Anleitung: http://developer.android.com/training/auto/start/index.html?utm_campaign=android-auto-1114&utm_source=dac&utm_medium=blog

[7] Open Automotive Alliance: http://www.openautoalliance.net/#press

[8] genauso wie Audi: http://www.cnet.de/88132745/android-auto-wird-fahrzeuge-von-audi-und-volvo-integriert/

[9] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/

[10] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88211599/google-ermoeglicht-anwendungsentwicklung-fuer-android-auto/