Microsoft Cortana steht als erste Alpha-Version in deutscher Sprache zum Download bereit. Seinen im April angesetzten Zeitplan, Cortana ab 2015 in weiteren Märkten zu veröffentlichen, ist Microsoft damit etwas voraus, auch wenn sich die App für deutsche Windows-Phone-Nutzer aktuell noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Bisher gab es nur Ausgaben für die USA, China und Großbritannien.
Microsoft Cortana steht auf Deutsch zuerst nur für Entwickler zum Download bereit, die an dem Windows Phone Developer Preview Program teilnehmen. Voraussetzung für den Betrieb ist Windows Phone 8.1.
Microsoft hat sich dazu entschieden, schon früh eine erste Version seines Sprachassistenten für Entwickler zur veröffentlichten, um Feedback einzuholen und Cortana mit kontinuierlichen Hinweisen von außen weiterzuentwickeln. Für den alltäglichen Gebrauch ist die Alpha-Version demnach noch nicht ausgelegt. “Der Alpha-Status bedeutet, dass sich die Version von Cortana in deutscher Sprache noch in einem frühen Stadium der Entwicklung befindet”, warnt Microsoft.
Das Feedback wird unter cortana.uservoice.com gesammelt. Hat sich Cortana bei einer Eingabe durch Text oder Sprache vertan, kann das Problem aber auch direkt innerhalb des Programms an Microsoft weitergeleitet werden. Der Nutzer drückt dazu einfach erneut auf die Sprachtaste und sagt “Feedback”.
Außerdem gibt es einen Katalog an Eingaben, die Microsoft vorschlägt auszuprobieren. Darunter Smalltalk über Weck- und Erinnerungsaufträge bis hin zu Navigation und Wetter.
Der Nutzer kommuniziert mit Cortana primär über das Notizbuch. Dort kann er Vorlieben und Interessen hinterlegen, zum Beispiel Heim- und Arbeitsadresse oder bevorzugte Nachrichten-Themen, welche Kontakte immer anrufen können, und auch die Ruhezeiten, in denen er nur im Ausnahmefall gestört werden will. Davon ausgehend macht Cortana selbständig Vorschläge und bietet Inhalte an.
Gleichzeitig mit der deutschen Alpha ist Cortana für Entwickler in Frankreich, Spanien und Italien in der Landessprache verfügbar. Offiziell gelten auch die US-Version des Assistenten ebenso wie die für Hochchinesisch (Mandarin) immer noch als Beta. Zudem liegen Alpha-Versionen für englischsprachige Nutzer in Australien, Indien und Kanada vor.
Bildergalerie
Derzeit beschränkt sich Cortana auf das Betriebssystem Windows Phone. Microsoft hat aber schon angekündigt, dass es eine Integration in Windows 10 – Codename Threshold – plant, das für Frühjahr 2015 vorgesehen ist. Noch keine Klarheit besteht dagegen, ob es Cortana auch auf Fremdbetriebssystemen anbieten wird.
Cortana ist darüber hinaus Teil von Microsoft Dynamics CRM 2015. Englisch sprechende Nutzer können vom Sprachassistenten Meetings und Erinnerungen anlegen lassen, nach Kontakten, Konten und Aktivitäten suchen oder auch Kundenlisten durchgehen sowie neue Kundeneinträge erstellen.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2014 – mitmachen und gewinnen!
Hinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Microsoft Cortana auf Deutsch: erste Alpha-Version erschienen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.