Qualcomm bestätigt: Geräte mit Snapdragon 810 erscheinen im ersten Halbjahr 2015

Die ersten Smartphones und Tablets mit Qualcomms 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 werden wie geplant für die erste Jahreshälfte 2015 erwartet. Letzte Woche kamen Gerüchte auf, dass sich der Marktstart des neuen Chips womöglich verschiebt.

Qualcomm hat sich zu den letzte Woche aufgekommenen Gerüchten um einen verzögerten Marktstart des Snapdragon 810 geäußert. Das Unternehmen bestätigt in einem uns per E-Mail zugesendeten Statement, dass Geräte mit dem kommenden SoC wie geplant in der ersten Jahreshälfte 2015 im Handel erhältlich sein werden.

Qualcomm Snapdragon 810 & 808 vorgestellt: 64-Bit-CPUs mit LTE Cat 6

Die ersten Smartphones und Tablets mit Qualcomms 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 werden wie geplant für die erste Jahreshälfte 2015 erwartet.

„Geräte mit Snapdragon 810 sind auf dem Weg, im ersten Halbjahr 2015 in den Handel zu kommen. Zum jetzigen Zeitpunkt der Entwicklung ist es zu früh, um über die finale Performance des Snapdragon 810 in kommerziellen Geräten zu sprechen, die noch nicht angekündigt wurden. Wir erwarten, dass der Snapdragon 810 Maßstäbe für die Premium-Geräte im Jahr 2015 setzen wird“, so Qualcomm.

Die Business Korea Times hatte vergangene Woche von technischen Problemen berichtet, die womöglich zur einer verspäteten Auslieferung des Chips führen könnten. Laut Insider-Quellen sollte Qualcomm angeblich mit Überhitzungs- und Geschwindigkeitsproblemen zu kämpfen haben. Demnach sei es unklar, ob der Chip in den für die erste Jahreshälfte 2015 geplanten Flaggschiffen von Samsung, LG oder Sony zum Einsatz kommt.

Das Galaxy S6 sollte ersten Spekulationen zufolge mit dem Snapdragon 810 ausgestattet sein. Auch das LG G4 und Sony Xperia Z4 sollen von dem Qualcomm-SoC angetrieben werden. Samsung hätte mit seinem hauseigenen Prozessor Exynos 7420 eine Alternative zur Hand. LG und Sony würden sich dagegen schwerer tun, einen anderen Chip für das G4 respektive Xperia Z4 zu finden, so Business Korea Times. Sie könnten nur auf die vorherige Qualcomm-Prozessor-Generation, den Snapdragon 805, setzen, der aktuell im Nexus 6 oder Galaxy Note 4 zum Einsatz kommt.

Der Snapdragon 810 basiert auf dem 20-Millimeter-Fertigungsprozess und der 64-Bit-Architektur. Er arbeitet nach ARMs big.LITTLE-Prinzip und kommt mit zwei Quad-Core-CPUs. Sie takten laut einem kürzlich veröffentlichten Tweet von Andrei Frumusanu der Webseite Anandtechs mit 1,958 respektive 1,555 GHz. Das Qualcomm-SoC bietet LPDDR-4-RAM-Support, eine schnellere Adreno-430-GPU und kommt auch mit Gigabit WiFi sowie LTE-A Cat 6 samt Carrier-Aggregation. Zudem bietet es Unterstützung für Kameras mit bis zu 55-Megapixel-Auflösung, Bluetooth 4.1, USB 3.0 und natürlich auch NFC. Nähere Informationen hält der Beitrag Qualcomm Snapdragon 810 & 808 vorgestellt: 64-Bit-CPUs mit LTE Cat 6 bereit.

HIGHLIGHT

CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2014 – mitmachen und gewinnen!

AdventskalenderHinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Qualcomm bestätigt: Geräte mit Snapdragon 810 erscheinen im ersten Halbjahr 2015

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *