Sony erneut gehackt: dieses Mal das PlayStation Network

Das PlayStation Network sowie der PlayStation Store waren zeitweise nicht zu erreichen. Für die Angriff soll die Hackergruppe Lizard Squad verantwortlich sein. Sony hat sich bisher nur in einem knappen Statement zu den Ausfällen geäußert.

Hacker haben erneut Sony ins Visier genommen. Dieses Mal war das PlayStation Network das Ziel. Mit den Angriffen rühmt sich auf Twitter die Hackergruppe Lizard Squad. Sie haben das PSN sowie Sonys PlayStation Store zweitweise mit DDoS-Attacken lahmgelegt.

Sony PS Store (Screenshot: CNET).

Das PlayStation Network sowie der PlayStation Store waren zeitweise nicht zu erreichen. Für die Angriff soll die Hackergruppe Lizard Squad verantwortlich sein. Sony hat sich bisher nur in einem knappen Statement zu den Ausfällen geäußert (Screenshot: CNET).

Am Morgen konnten sich Spieler für mehrere Stunden nicht ins PlayStation Network einloggen. Auch der Online-Store für Games, Filme sowie Serien war nicht zu erreichen. Besucher bekamen lediglich die Fehlermeldung “Seite nicht gefunden! Es liegt nicht an Ihnen. Das Internet ist schuld” zu sehen. Inzwischen sind das PSN und die Webseite des PlayStation Store aber wieder am Netz.

Sony hat sich bisher nur in einem knappen Statement zu den Ausfällen geäußert. In einer kurzen Stellungnahme heißt es, das Unternehmen forsche derzeit “nach den Ursprüngen dieses Problems”.

Daten von Nutzer wurden im Gegensatz zu den Hackangriffen auf Sony Pictures Ende November aber offenbar nicht entwendet. Vergangenen Monat hatten Hacker rund 100 TByte an Daten von Sonys Server erbeutet. Darunter befanden sich bisher unveröffentlichte Sony-Filme wie “Still Alice” mit der US-Schauspielerin Julianne Moore, Gehalts- und Honorarabrechnungen von Stars wie Sylvester Stallone und Sozialversicherungsnummer von 47.000 Personen.

Daraufhin erhielten Sony-Angestellte E-Mails mit Drohungen, wie auch das die US-Bundespolizei Federal Bureau of Investigation (FBI) am Freitagabend bestätigte. Was in den Nachrichten genau stand, das haben die Ermittler allerdings nicht bekannt gemacht. Zuvor war eine Hackergruppe, die sich selbst Guardians of Peace (#GOP) nennt, mit einem Erpressungsversuch an Sony selbst herangetreten.

Die Hintermänner des Angriffs wurden bisher nicht ermittelt. Laut Recode prüft Sony unter anderem die Möglichkeit, dass die Hacker im Auftrag der nordkoreanischen Regierung handelten. Ein denkbarer Hintergrund sei die Komödie “The Interview”, in der zwei Fernsehjournalisten in einen Anschlagsversuch auf den nordkoreanischen Staatschef Kim Jong-Un verwickelt werden. Das nordkoreanische Außenministerium hatte den Film als “Terrorismus” und seine Macher als “Schurken” bezeichnet und Vergeltung angekündigt, sollte er veröffentlicht werden.

Allerdings hat Nordkorea inzwischen jegliche Beteiligung an dem Angriff auf Sony Pictures dementiert. “Wir wissen nicht, wo sich Sony Pictures in Amerika befindet und warum es das Ziel des Angriffs wurde”, sagte ein Sprecher der National Defense Commission der staatlichen Nachrichtenagentur Korean Central News Agency. Der Angriff sei aber möglicherweise eine “gerechte Tat” von Unterstützern und Sympathisanten Nordkoreas gewesen und eine Reaktion auf die Forderung, den “US-Imperialismus” zu beenden.

Den 20. Geburtstag der PlayStation-Konsole haben die Hackangriffe auf Sony etwas in den Schatten gestellt. Im Rahmen des Jubiläums erscheint die PS4 in einer limitierten Auflage, dessen Farbgebung der aller ersten PlayStation gleicht. Insgesamt wird Sony weltweit 12,300 Exemplare der grauen PlayStation 4 in den Handel bringen. In Deutschland kann sie allerdings nur über Gewinnspiele von Medienpartnern oder bei Aktionen über Soziale Netz gewonnen werden.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

HIGHLIGHT

CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2014 – mitmachen und gewinnen!

AdventskalenderHinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Sony erneut gehackt: dieses Mal das PlayStation Network

  • Am 10. Dezember 2014 um 23:37 von Wolfgang Heß

    Mein psn lässt sich nicht mehr starten internet zugang ist funktionstüchtig aber das psn. Nicht schauen sie doch mal.nach

    Mfg w.hess

  • Am 13. Dezember 2014 um 12:15 von sascha r

    Guten tag zusammen ich habe da das gleiche problem wie in dem beitrag der ob zu lesen ist meine ps3 meldet sich ab im semtliche programme und meldet sich auch wieder an nur das problem ist das ich bei gewisse spiele nicht mehr gewisse online meps nicht mehr spielen kann ob wohl ich die meps unter sonynetwork runter lade und was lustiger ist das sich diese ps3 nicht nur schneller und langsamer stellt von der steuerung so garr mein leser macht sachen die mir kein mensch glauben würde ich würde gerne wissen ob es gewisse apps oder sonstige spielereien gibt um so sachen zu veranstalten ich habe schon das gefühl das man mir eine geheckkte ps3 unter geschoben hat weil das ist nicht mehr normal egal welches spiel ich starte und es ist egal wie oft ich formatiere und alles neu mache leider habe ich keine garantie mehr auf diese ps3 und die ein schiken auf meine kosten hmmm man kennt sony das kann dann teuer werden oder man sagt es ist eigen verschulden sie mussen sich eine neue ps3 an schaffen und das wollte ich vermeiden weil irgendwann wollte ich auf die ps4 wekseln viel dank noch mals wenn sie eine lösung haben bitte sie mir mit zu teilen vielen dank

    • Am 25. Dezember 2014 um 19:15 von Christian Kramer

      Hat man von deiner Tastatur Punkt und Komma entfernt? Welcher normale Mensch soll denn den Stuss den du da zusammen schreibst lesen? Leg die Playstation auf Seite und kauf dir einen Duden […]

  • Am 21. Januar 2015 um 12:48 von Martin Wittmann

    Hallo,

    mein Sony Entertainment Network Account wurde gehackt und es wurden zwei Spiele eingekauft. Ca. 2 Stunden später habe ich mich bei Sony gemeldet und das berichtet, meine Kreditkarte gesperrt und eine Anzeige bei der Polizei gemacht. War Sony im ersten Telefonat noch nett und meinte, den Betrag nicht einzuziehen, sieht es jetzt ganz anders aus. Der Emailverkehr zwischen Sony und mir gestaltet sich spannend. Sony hat das Geld eingezogen und will mir jetzt erzählen, dass Zitat:

    Gemäß unseren Nutzungsbedingungen sind Sie für Ihre Accountsicherheit selbst verantwortlich :

    Keine Einsicht, kein Entgegenkommen! Die gekauften Spiele wurden sofort gesperrt. Nun frage ich mich, warum muss ich als gebeutelter Kunde der in den letzten 15 Jahren weit über 10.000 EUR in Sony Kameras investiert hat und lediglich einen playmemoriesapp Zugang für eine 5 EUR App gekauft habe, nun über 100 EUR für Spiele zahlen, die eh von Sony gesperrt worden sind.

    Das Verhalten von Sony ist in meinen Augen eine Frechheit und an Geldgier nicht zu übertreffen. Sie schreiben mir, ich bin für meine Accountsicherheit selbst verantwortlich und dauernd werden sie gehackt und Daten entwendet.

    Ich werde nicht locker lassen und überall über Sony’s Verhalten berichten.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *