Nokia bietet Kartendienst Here jetzt auch kostenlos im Google Play Store an

Die sprachgeführte Navigation bei Here wurde auf insgesamt 118 Länder erweitert. Bereits Anfang kommenden Jahres soll es auch eine neue Here-Version für iOS geben.

Zunächst war die Android-Version der Navigations-App Samsungs Galaxy-Smartphones vorbehalten, bevor Nokia sie im Oktober für alle Android-Smartphones öffnete. Dabei verfolgte es aber noch den grundsätzlichen Ansatz, Reichweite nur durch Partnerschaften zu erreichen, etwa mit Mobilfunkanbietern oder Smartphone-Herstellern.

Nokia Here (Bild: Nokia)

Jetzt bietet Nokia seinen Kartendienst Here auch kostenlos über den Google Play Store an. Die App ist noch immer als Betaversion ausgewiesen, der Download von der Website Here.com enfällt jetzt aber, wie auch die Installation auf Android-Geräten per Sideloading – dafür musste in den Sicherheitseinstellungen die Installation von Apps aus unbekannten Quellen aktiviert sein. Dennoch gewann die Android-Beta bereits über eine Million Anwender – und Nokia machte die aktivsten Downloader in Deutschland sowie den Vereinigten Staaten aus.

„Heute wird die Spielwiese größer“, heißt es dazu im Here-Blog Three Sixty. Jere Suikkila weist dort außerdem darauf hin, dass Google Play automatisch über bereitstehende Aktualisierungen der Kartenanwendung sorgt. Die über Google Play zu beziehende neue Version bietet zudem gesprochene Richtungsanweisungen für 18 weitere Länder. Damit erhöht sich die Zahl kostenlos navigierbarer Länder auf insgesamt 118. Eine eventuell bereits vorhandene App oder für die Offline-Nutzung heruntergeladene Karten müssen nicht erneut installiert werden.

Nokia verfolgt nun mit dem Einzug in den Google Play Store eine geänderte Strategie, um zu einer großen Nutzerbasis zu kommen. Geld mit Werbung will Nokia jedoch nicht verdienen, sondern wendet sich mit seinem Kartengeschäft vor allem an Unternehmen, die Lizenzgebühren für die Nutzung seiner digitalen Kartenplattform nutzen, darunter Autohersteller sowie logistikorientierte Firmen wie FedEx und Amazon.

Gegenüber Google Maps (links) bietet Nokia Here eine bessere Kartenqualität. Die Darstellung ähnelt der von Apple Karten (Screenshot: ZDNet.de).

Gegenüber Google Maps (links) bietet Nokia Here eine bessere Kartenqualität. Die Darstellung ähnelt der von Apple Karten (Screenshot: ZDNet.de).

Nokia will sich von anderen Karten- und Navigations-Apps durch einen größeren Funktionsumfang abzuheben. Es stellt heraus, dass Here über die begrenzte Offline-Funktionalität von Google Maps hinaus den vollständigen Download von Karten für die Offline-Nutzung sowie die Suche ohne eine Internetverbindung ermöglicht. Zur Verfügung stehen eine sprachgeführte Navigation, Tempowarnungen und Verkehrsinfos – auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr fehlen nicht. Außerdem ist in Here der Location-Sharing-Dienst Glympse integriert, über den sich Standortdaten mit Freunden teilen lassen.

Schon 2012 veröffentlichte Nokia eine weniger ausgereifte Kartenanwendung für Apples iPhone und zog sie später wieder zurück. Nachdem es sich „neu aufgestellt“ hat, soll es Here aber bald auch wieder für iOS-Geräte geben: „Unser Entwicklungsteam für die iOS-App arbeitet hart daran, und wir planen die offizielle Einführung von Here für iOS Anfang 2015.“

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

HIGHLIGHT

CNET-Weihnachtsspecial: Die Top-Hightech-Geschenktipps für 2014

(Foto: CNET)Auch in diesem Jahr hat die CNET-Redaktion ausgewählte Hightech-Geschenktipps aus den unterschiedlichsten Kategorien für Sie zusammengestellt. Von Tablets über schicke Smartphones bis hin zu coolen Gadgets finden sich in diesem Special jede Menge spannender Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien.

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: Android, Google, Nokia

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Nokia bietet Kartendienst Here jetzt auch kostenlos im Google Play Store an

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *