Fotolia: Adobe will die Online-Bildagentur übernehmen

Adobe hat eine Übernahmevereinbarung mit der Online-Bildagentur Fotolia geschlossen. Nach der Übernahme durch Adobe soll der Dienst in Creative Cloud integriert werden.

Die Vereinbarung sieht einen Kaufpreis von rund 800 Millionen Dollar in bar vor. Die Plattform Fotolia umfasst mehr als 34 Millionen lizenzfreie Fotos, Grafiken und Videos, die Adobe in seine Creative Cloud integrieren will. Parallel soll das Angebot aber weiterhin in seiner jetzigen Form für jedermann verfügbar bleiben.

Adobe kauft Fotolia (Bild: Adobe/Fotolia)

Adobe kauft Fotolia (Bild: Adobe/Fotolia)

Adobe könnte Creative-Cloud-Kunden besondere Abo-Pakete mit einem Gratiszugang zu Fotolia anbieten. Das würde dem Unternehmen zufolge zu einer Vereinfachung und Beschleunigung des Designprozesses beitragen.

„Die Akquisition von Fotolia wird die Rolle von Creative Cloud als hervorragende Anlaufstelle für Kreative festigen“, sagte David Wadhwani, Senior Vice President für Digital Media bei Adobe. „Creative Cloud wird zu DEM Marktplatz für die kreative Community, um Zugang zu Bildern, Videos, Schriftarten und kreative Talente zu erhalten, über bedeutende Kreativdienste wie Fotolia und unsere neue Creative-Talent-Suche.“

Nach eigenen Angaben hat Adobe rund 3,45 Millionen Creative-Cloud-Kunden. Allerdings ist es ihm auch zweieinhalb Jahre nach dem Start des Abo-Angebots nicht gelungen, jene Kritiker zu überzeugen, die Software lieber einmalig erwerben. Laut einer Umfrage von RBC Capital Markets finden 72 Prozent das Angebot zu teuer. Abonnenten jedoch sind zu 57 Prozent „sehr zufrieden“ und zu 20 Prozent „zufrieden“. 89 Prozent haben nach dem ersten Jahr ihr Abo verlängert oder planen, dies zu tun.

Ein Komplett-Abonnement der Creative Cloud kostet derzeit 61,49 Euro pro Monat. Inhabern von Creative-Suite-Lizenzen (CS3 oder höher) bietet Adobe die gleiche Leistung für 36,49 Euro an. Einzelprogramme kosten 24,59 Euro monatlich, und wer sich auf das Fotopaket aus Photoshop und Lightroom beschränkt, zahlt 12,29 Euro im Monat. Zusätzlich gibt es gesonderte Tarife für Unternehmen, Bildungsanstalten und Schüler. Im Vergleich kostet eine dauerhafte Lizenz für Photoshop CS6 bei Adobe 950,79 Euro. Für die Komplettlösung Creative Suite 6 Master Collection zahlt man einmalig 3568,23 Euro.

Fotolia wurde 2004 von Thibaud Elzière, Oleg Tscheltzoff und Patrick Chassany gegründet. Sein Hauptsitz ist New York, die europäische Zentrale befindet sich in Paris. In Deutschland ist die Microstock-Agentur in Berlin vertreten. Zuletzt war das Privatunternehmen in der Hand der Finanzinvestoren Kohlberg Kravis Roberts & Co sowie TA Associates. Insgesamt ist es in 23 Ländern aktiv und bietet seine Websites in 14 Sprachen an.

Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Regulierungsbehörden für die zweite Hälfte von Adobes erstem Fiskalquartal 2015 erwartet. Fotolia-CEO Oleg Tscheltzoff soll das Team als Teil von Adobes Digital-Media-Geschäft weiterführen.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso.de.

HIGHLIGHT

CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2014 – mitmachen und gewinnen!

AdventskalenderHinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Fotolia: Adobe will die Online-Bildagentur übernehmen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *