Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) werden dieses Jahr rund drei Viertel der Verbraucher ihre Weihnachtseinkäufe online erledigen. Internetgiganten wie Amazon oder Zalando freuen sich, die lokalen Einzelhändler haben das Nachsehen. Das will das Berliner Start-up Locafox, von Holtzbrinck Ventures finanziert, ändern und hat es sich zum Ziel gesetzt, den deutschen Einzelhandel zu revolutionieren. Verbraucher sollen online nach Waren suchen und sich zum nächsten Geschäft führen lassen, um dann vor Ort zu kaufen.
Zwar gibt es klar einen Trend, sich offline beraten zu lassen und dann online zu kaufen – auch „Showrooming“ genannt, aber viele Kunden informieren sich umgekehrt auch erst online bevor sie offline kaufen. Der Kauf im Geschäft hat immer noch unschlagbare Vorteile gegenüber dem Online-Shopping, zum Beispiel, dass man ein Produkt vor dem Kauf ansehen und ausprobieren kann, oder eben auch, dass man es noch am selben Tag bekommen kann, und nicht auf eine Lieferung warten muss. Dieser Trend nennt sich „ROPO„: „research online, purchase offline“.
Laut einer Google-Studie zeigte sich dieses Verhalten im vergangenen Jahr bei 38 Prozent aller Non-Food-Konsumgüter. Im Moment gibt es da eine Lücke: Der Kunde kann sich online wunderbar zu einem Produkt informieren und überlegen, ob das das ist, was er tatsächlich will. Aber das Bedürfnis, ein Produkt anzufassen, anzuprobieren oder auszuprobieren bleibt dabei unbefriedigt. Es gibt außerdem keinen Ansprechpartner, der beraten und Fragen beantworten kann.
Hier kommt Locafox als Marktplatz ins Spiel, auf dem Kunden und lokale Ladengeschäfte zusammengeführt werden. Das Angebot besteht aus den Artikeln, die in Geschäften in der jeweiligen Umgebung verfügbar sind. Als Kunde hat man so die Möglichkeit zu checken, wo sich das gewünschte Produkt direkt vor Ort kaufen lässt.
Die Händler stellen Locafox die Informationen zur Verfügung, welche Produkte gerade im jeweiligen Geschäft verfügbar sind – mit Produktinformationen, Beständen und Preisen. Das erfordert in der Regel ein Warenwirtschaftssystem, aber auch Händler ohne automatisiertes System erhalten die Möglichkeit, händisch Einträge bei Locafox vorzunehmen.
Der Kunde auf der anderen Seite sucht nach seinem Produkt, wird informiert, wo er das Produkt bekommen kann und hat die Option, es dort gleich reservieren zu lassen. Die Zukunftsplanung geht so gar so weit, dass sich der Kunde das Produkt dann auch nach Hause liefern lassen kann. Locafox will damit eine Alternative für Kunden bieten, die ein bestimmtes Produkt suchen und es am besten gleich haben wollen. Besonders interessante dürfte die neue Plattform für Produkte mit höheren Anschaffungspreisen, wie hochwertige Elektronik, sein.
Die Entwicklung bei den Retourenkosten dürfte Locafox in die Hände spielen. Michael Wendt, Chief Product Officer bei Locafox meint dazu: „Ja, das Thema Retourenkosten ist hilfreich. Aber nicht nur das, sondern auch, dass Lieferdienste wie Hermes oder GLS mehrfache Zustellversuche in der Zukunft nicht mehr anbieten können. Kunden erwarten heute selbstverständlich, dass der Zustellversuch drei- oder viermal wiederholt wird, wenn sie nicht zu Hause waren. Das wird den Zustelldiensten inzwischen aber zu teuer. Sie schlagen vor, stattdessen direkt in Filialen zu liefern. Deswegen gehe ich davon aus, dass Online-Shopping insgesamt ein bisschen unattraktiver wird.“

Locafox zeigt den Händler, der das Produkt verfügbar hat und bietet auch gleich die Möglichkeit zur Reservierung (Screenshot: CNET.de)
Die Plattform steht bereits online zur Verfügung, das Angebot ist aber aufgrund der frühen Phase natürlich noch etwas eingeschränkt. Locafox plant aber im ersten oder zweiten Quartal 2015 in Berlin einen groß angelegten Launch für seine Konsumenten und will dann nach und nach weitere Städte einbinden. Es bleibt also spannend. Für unterwegs gibt’s Locafox für iOS.
CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2014 – mitmachen und gewinnen!
Hinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Handelsplattform Locafox: Produkte lokaler Händler in der Nähe bequem online finden
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.