Kabel Deutschland hat drei neue Apps für Tablets und Smartphones ins Portfolio aufgenommen, die beim Fernsehen für mehr Flexibilität sorgen sollen. So ermöglicht die „TV Manager“-App die Fernprogrammierung von digitalen HD-Receivern beziehungsweise von HD-Video-Recordern und bietet eine Programmvorschau. Die „TV Control“-App soll die klassische Fernbedienung ersetzen. Beide Apps sind jetzt für iOS und Android kostenfrei erhältlich. Dritter Neuzugang ist die TV-App, mit der Fernsehen auf Tablets und Smartphones im eigenen WLAN möglich ist.
Mit der TV Manager-App und der TV Control App will Kabel Deutschland vor allem den Kunden, die bereits einen digitalen HD-Receiver oder HD-Video-Recorder von Kabel Deutschland nutzen, zusätzlichen Komfort bieten. Mit der TV Manager-App erhalten die Kunden beispielsweise Zugriff auf eine 14-tägige Programmvorschau und außerdem Einblick in den Katalog des Abruf-Dienstes Select Video. Weiterhin haben sie die Möglichkeit, Aufnahmen von unterwegs zu programmieren, die Sender- und Favoritenliste zu verwalten und mit dem Aufnahmeagenten automatisiert Aufnahmen zu bestimmten Suchkriterien zu erstellen – beispielsweise alle Sendungen mit dem Lieblingsschauspieler.
Als weiteres Feature dient die TV Manager-App als „Second-Screen“. Kunden können damit parallel zum TV-Programm auf dem großen Bildschirm die Programmvorschau auf dem Tablet oder Smartphone aufrufen oder die TV-Mediathek des Abruf-Dienstes Select Video durchstöbern. Mit der TV Control App bietet Kabel Deutschland zudem Kontrolle über den HD-Receiver oder HD-Video-Recorder.
Die TV-App bietet eine breite Auswahl an Free-TV-Sendern, unter anderem Das Erste, ZDF, ProSieben, SAT.1, Tele 5, DMAX und Disney Channel. Kunden von Kabel Deutschland können so mehr als 50 unverschlüsselte digitale TV-Sender, die über den klassischen Kabelanschluss empfangen werden können, zu Hause überall auch per WLAN auf Smartphones und Tablets ansehen. Die TV-App ist für iPhone und iPad im App-Store verfügbar und für Kunden, die Fernsehen und Internet von Kabel Deutschland nutzen, kostenfrei. Eine Version für Android-Geräte soll in Kürze verfügbar sein.
Downloads:
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2014 – mitmachen und gewinnen!
Hinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Kabel Deutschland bietet drei Apps für mehr Fernsehkomfort
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.